Bearbeiten von Pommes frites

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Festmahl Burg Wolfenstein.jpg|right|framed|Kunz (2.v.r.) sucht sein Glück in der weiten Welt<br />und findet... eine Portion Pommes]]
[[Datei:Festmahl Burg Wolfenstein.jpg|right|framed|Kunz (2.v.r.) sucht sein Glück in der weiten Welt<br />und findet... eine Portion Pommes]]
-
'''Pommes frites''' tauchen gelegentlich in der Welt der [[Abrafaxe]] auf: hier als ein vertrauter Anblick in [[Anachronismen im Mosaik|anachronistischem]] Kontext, dort als ein Gegenentwurf zur gesunden Ernährung.
+
'''Pommes frites''' tauchen gelegentlich in der Welt der Abrafaxe auf: hier als ein vertrauter Anblick in [[Anachronismen im Mosaik|anachronistischem]] Kontext, dort als ein Gegenentwurf zur gesunden Ernährung.
 +
 
 +
Der Ursprung der in heißem Fett gebackenen [[Kartoffel]]<nowiki />stäbchen ist umstritten. Sicher ist, dass Pommes frites im 19. Jahrhundert in [[Belgien]] und dem Norden [[Frankreich]]s weit verbreitet waren und von dort aus ihren Weg in die ganze Welt angetreten haben.
== Pommes im Mosaik ==
== Pommes im Mosaik ==
Zeile 6: Zeile 8:
== Pommes in Nebenuniversen ==
== Pommes in Nebenuniversen ==
-
Im [[Onepager]] des [[Berliner Kurier]], ''[[Gesünder leben mit den Abrafaxen]]'', bestellt sich [[Brabax]] drei Riesen-[[Burger]] und Pommes Rot-Weiß, da [[Abrax]]' gesundheitsbewusste Küche doch nicht hält, was sie verspricht.
 
-
 
-
In der letzten Folge des Achtteilers ''[[Onepager BK 286ff - Testfahrt|Testfahrt]]'' steht, wiewohl nicht eigens bestellt, auch ein Teller mit Pommes frites auf dem Tisch der [[Abrafaxe]] im [[Bistro Chez Goguet]]. Dafür fehlen die [[Mandelbällchen auf Eis]], obwohl der [[Inhaber des Chez Goguet]] sie ausdrücklich serviert hat.
 
-
 
[[Califax]] verdrückt im [[Onepager SI 377 - Enorm in Form]] mal eben eine Sahnetorte und drei Pfund Pommes.
[[Califax]] verdrückt im [[Onepager SI 377 - Enorm in Form]] mal eben eine Sahnetorte und drei Pfund Pommes.
-
Im [[Strip EWA 074 - Verschwinde mal schnell aus der Küche, Califax...]] bestellt Brabax auch drei Riesen-Burger und Pommes rot-weiß. Die Handlung aus dem Kurier-Onepager wurde für den Strip neu gezeichnet.
+
Im [[Strip EWA 074 - Verschwinde mal schnell aus der Küche, Califax...]] bestellt [[Brabax]] drei Riesen-Burger und Pommes rot-weiß, da [[Abrax]]' gesundheitsbewusste Küche doch nicht hält, was sie verspricht.
-
Die [[Abrafaxe]] erholen sich am Strand von [[Warnemünde]] auf dem Juli-Kalenderblatt 2016. Brabax hat sich eine Tüte Pommes geholt, doch eine Möwe schnappt sich davon etwas.
+
<div style="clear:both"></div>
-
 
+
== Pommes werden in folgenden Comics verspeist ==
-
== Pommes in den redaktionellen Texten ==
+
-
In der [[redaktionellen Rubrik]] "[[Califax' Rezepttipp|Kochen mit Califax]]" wird [[308|genau in jenem Heft]], in welchem sich Califax in der Hefthandlung zum Würstchenkönig von [[New York]] emporarbeitet, Hintergrund bzw. Geschichte von Pommes frites und anderen ''fast foods'' beschrieben.
+
-
 
+
-
== Pommes und deren Ursprung ==
+
-
Der Ursprung der in heißem Fett gebackenen [[Kartoffel]]<nowiki />stäbchen ist umstritten. Sicher ist, dass Pommes frites im 19. Jahrhundert in [[Belgien]] und dem Norden [[Frankreich]]s weit verbreitet waren und von dort aus ihren Weg in die ganze Welt angetreten haben.
+
-
 
+
-
== Pommes werden in folgenden Publikationen verspeist oder thematisiert ==
+
-
+
  [[Mosaik ab 1976]]: [[403]]
  [[Mosaik ab 1976]]: [[403]]
   
   
-
  [[Mittelteil]]: [[308]]
+
  [[Abrafaxe-Onepager]]:  [[Enorm in Form]], [[Verschwinde mal schnell aus der Küche, Califax...]]
-
+
-
  [[Berliner Kurier]]: [[Gesünder leben mit den Abrafaxen]], [[Onepager BK 286ff - Testfahrt|Testfahrt]] (letzte Folge)
+
-
+
-
[[Super Illu]]: [[Enorm in Form]], [[Verschwinde mal schnell aus der Küche, Califax...]]
+
-
+
-
[[Abrafaxe-Kalender]]: [[Eine Reise durch Deutschland]] (Juli 2016)
+
-
[[Kategorie:Kartoffelspeise]]
+
[[Kategorie:Nahrungsmittel]]
-
[[Kategorie:Johanna-Serie (Nahrungsmittel)]]
+
<!-- [[Kategorie:Kartoffelspeise]] -->
-
[[Kategorie:Redaktionelles (Nahrungsmittel)]]
+
<!-- [[Kategorie:Johanna-Serie (Nahrungsmittel)]] -- nee, nur ein Zeichnergag -->
-
[[Kategorie:Spaß mit den Abrafaxen (Nahrungsmittel)]]
+
-
[[Kategorie:Lindenallee (Nahrungsmittel)]]
+
[[Kategorie:Abrafaxe in der Super Illu (Nahrungsmittel)]]
[[Kategorie:Abrafaxe in der Super Illu (Nahrungsmittel)]]
-
[[Kategorie:Abrafaxe-Kalender (Nahrungsmittel)]]
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge