Bearbeiten von Polizeikommissar von Borowsk

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 4: Zeile 4:
Der Polizeikommissar von [[Borowsk]] zitiert ständig alte kaiserliche Verordnungen und Erlässe. Als [[Sascha]] bei einem Experiment wie ein Schneeball von einem Dach rollt, kommt er erst vor den Füßen des Beamten zum Stehen. Dieser hält sein Verhalten für groben Unfug. Dann stellt er fest, dass [[Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski]] den Jungen zu dem Unfug verleitet hat.
Der Polizeikommissar von [[Borowsk]] zitiert ständig alte kaiserliche Verordnungen und Erlässe. Als [[Sascha]] bei einem Experiment wie ein Schneeball von einem Dach rollt, kommt er erst vor den Füßen des Beamten zum Stehen. Dieser hält sein Verhalten für groben Unfug. Dann stellt er fest, dass [[Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski]] den Jungen zu dem Unfug verleitet hat.
-
Bei der Anhörung vor dem [[Lehrerkollegium von Borowsk|Lehrerkollegium]] meint Ziolkowski, dass der Polizeikommissar eine herrliche Glatze habe, die ihn an den [[Mond]] erinnere. Der Angesprochene rät ihm, sich in Acht zu nehmen, denn das sei [[Beamtenbeleidigung]]! Ziolkowski macht jedoch unbeeindruckt weiter und führt eine [[Kybaltschytsch's Feststoffrakete|Feststoffrakete]] vor, die von einem gewissen [[Kybaltschytsch]] entworfen wurde. Das findet der Kommissar unerhört! Dieser Mann sei ein Zarenmörder, der am Tod seiner kaiserlichen Majestät des [[Alexander II.|Zaren Alexander des Zweiten]] schuld sei. Ziolkowski fordert ihn auf, ihn nicht ständig zu unterbrechen. Der zündet seine Rakete und lässt um die Glatze des Polizeikommissars fliegen. Nun reicht es dem gesamten Lehrerkollegium, denn Ziolkowski habe die Würde einer Amtsperson verletzt. Enttäuscht verlässt er die laut protestierende Runde.
+
Bei der Anhörung vor dem [[Lehrerkollegium von Borowsk|Lehrerkollegium]] meint Ziolkowski fest, dass der Polizeikommissar eine herrliche Glatze habe, die ihn an den [[Mond]] erinnere. Der Angesprochene rät ihm, sich in Acht zu nehmen, denn das sei [[Beamtenbeleidigung]]! Ziolkowski macht jedoch unbeeindruckt weiter und führt eine [[Kybaltschytsch's Feststoffrakete|Feststoffrakete]] vor, die von einem gewissen [[Kybaltschytsch]] entworfen wurde. Das findet der Kommissar unerhört! Dieser Mann sei ein Zarenmörder, der am Tod seiner kaiserlichen Majestät des [[Alexander II.|Zaren Alexander des Zweiten]] schuld sei. Ziolkowski fordert ihn auf, ihn nicht ständig zu unterbrechen. Der zündet seine Rakete und lässt um die Glatze des Polizeikommissars fliegen. Nun reicht es dem gesamten Lehrerkollegium, denn Ziolkowski habe die Würde einer Amtsperson verletzt. Enttäuscht verlässt er die laut protestierende Runde.
Als Ziolkowski nach [[Kaluga]] versetzt wird, ist der Polizeikommissar froh, ihn los zu sein. Er will noch einen Erlass von [[Iwan II.]] zitieren, doch jetzt hat er dessen Datum vergessen. Das komme nur von diesem Unfug, behauptet er.
Als Ziolkowski nach [[Kaluga]] versetzt wird, ist der Polizeikommissar froh, ihn los zu sein. Er will noch einen Erlass von [[Iwan II.]] zitieren, doch jetzt hat er dessen Datum vergessen. Das komme nur von diesem Unfug, behauptet er.

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge