Bearbeiten von Pfeif-Alarmanlage

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
Die '''Pfeif-Alarmanlage''' ist eine Erfindung von [[Heron]] in der [[Erfinder-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]].
 
[[bild:Plan_Alarmanlage.jpg|left|frame|Heron erklärt die Funktion der Alarmanlage]]
[[bild:Plan_Alarmanlage.jpg|left|frame|Heron erklärt die Funktion der Alarmanlage]]
-
Nachdem [[Monopolos]] den [[Pfeifkessel]], eine Erfindung von [[Ktesibios]], gestohlen hat und sich das Ganze mit einem [[Pfeifkessel-Patent|Patent]] beurkunden ließ, wollen sich Heron und Ktesibios vor weiteren Betrügereien schützen. Sogleich konstruiert Heron eine Alarmanlage, die ihnen jeden Einbrecher melden soll, und erklärt die Erfindung in einer quasi[[redaktionell]]en Passage wie folgt:
+
Die '''Pfeif-Alarmanlage''' ist eine Erfindung von [[Heron]] in der [[Erfinder-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]].
 +
 
 +
Nachdem [[Monopolos]] den [[Pfeifkessel]], eine Erfindung von [[Ktesibios]], gestohlen hat und sich das Ganze mit einem [[Pfeifkessel-Patent|Patent]] beurkunden ließ, wollen sich Heron und Ktesibios vor weiteren Betrügereien schützen. Sogleich konstruiert Heron eine Alarmanlage, die ihnen jeden Einbrecher melden soll und erklärt die Erfindung wie folgt:
{{Zitat|Seht her, von diesem Fensterladen führt eine Schnur über eine Rolle zu einem zweiarmigen Hebel. Der eine Hebelarm dient als Gegengewicht, um ein an dem anderen Arm aufgehängtes Gefäß in der Waage zu halten, in dessen nach oben gerichteten Boden eine Alarmpfeife eingelötet ist. Darunter steht ein Wasserbehälter.
{{Zitat|Seht her, von diesem Fensterladen führt eine Schnur über eine Rolle zu einem zweiarmigen Hebel. Der eine Hebelarm dient als Gegengewicht, um ein an dem anderen Arm aufgehängtes Gefäß in der Waage zu halten, in dessen nach oben gerichteten Boden eine Alarmpfeife eingelötet ist. Darunter steht ein Wasserbehälter.
Zeile 7: Zeile 8:
Öffnet man nun den Fensterladen, wird der Hebelarm mit dem Gegengewicht in die Höhe gezogen. Der andere Hebelarm geht abwärts, das daran hängende Gefäß gleitet ab und taucht mit seinem nach unten geöffneten Hals in das Wasser; es drängt die Luft durch die Pfeife heraus und das Alarmsignal ertönt.}}
Öffnet man nun den Fensterladen, wird der Hebelarm mit dem Gegengewicht in die Höhe gezogen. Der andere Hebelarm geht abwärts, das daran hängende Gefäß gleitet ab und taucht mit seinem nach unten geöffneten Hals in das Wasser; es drängt die Luft durch die Pfeife heraus und das Alarmsignal ertönt.}}
-
Nachdem Heron seine Erfindung aufgezeichnet hat, gehen [[Dig]] und [[Dag]] zusammen mit Heron und Ktesibios aus dem Haus, um Material für den Bau der Erfindung einzukaufen. Die Gelegenheit nutzt [[Sermones]] und begibt sich in den [[Ktesibios' Frisiersalon|Frisiersalon]]. Dabei erspäht er gleich die Zeichnung und fragt [[Meister Ktesibios]] nach dem Zweck. Der hat nur gehört, dass sein Sohn etwas von einer Alarmanlage erwähnte. Sermones hat genug gesehen. Er kauft noch eine Haarbürste und eilt überstürzt aus dem Laden. Er berichtet Monopolos von der Alarmanlage und zeichnet deren Konstruktion genau auf. Der Klempner ist begeistert und baut für Sermones die Erfindung in dessen [[Wohnhaus des Sermones|Haus]] ein.
+
{{inuse|Heinrich}}
-
 
+
-
Inzwischen haben auch Dig und Dag die neue Alarmanlage fertiggestellt. Gemeinsam mit Heron und Ktesibios gehen sie anschließend zu Sermones, um sich zu beschweren. Dort entdecken sie beim Öffnen der Tür dieselbe Alarmanlage, die sie gerade erfunden und gebaut haben. Sermones behauptet jedoch, dass die Idee von Monopolos stamme. Da man ihm nicht glaubt, verweist er sie aus seinem Haus und droht damit, sie wegen Hausfriedensbruch verhaften zu lassen.
+
<br clear=both>  
<br clear=both>  
== Die Pfeif-Alarmanlage wird in folgendem Mosaikheft erfunden ==
== Die Pfeif-Alarmanlage wird in folgendem Mosaikheft erfunden ==
Zeile 15: Zeile 14:
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Erfindung)]]
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Erfindung)]]
-
[[Kategorie:Gebläse]]
 
-
[[Kategorie:Haushaltsmaschine]]
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge