Bearbeiten von Papagei Sokrates

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[bild: Sokrates_1.jpg|right|frame|Sokrates noch in voller Pracht]]
[[bild: Sokrates_1.jpg|right|frame|Sokrates noch in voller Pracht]]
-
Der '''Papagei Sokrates''' ist eine Tierfigur aus der [[Runkel-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]].
+
Der '''Papagei Sokrates''' ist eine Tierfigur aus der [[Runkel-Serie]].
-
Sokrates ist ein alter [[pisa]]nischer Schiffspapagei, der angeblich hundert Jahre alt ist. Der ungewöhnlich kluge Papagei von [[Admiral Totalo Flauti]] kann sprechen und der Admiral legt auf seine Meinung großen Wert. Er kann beim Erzählen von Witzen gesellig sein, aber er ist auch eitel, boshaft und rachsüchtig. Zu welcher Papageienart Sokrates gehört, muss offen bleiben. Farblich besteht eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Gelbbrustara (''Ara ararauna''), der aber in Amerika vorkommt und daher nicht ins Europa dieser Zeit passt.
+
Sokrates ist ein alter pisanischer Schiffspapagei, der angeblich hundert Jahre alt ist. Der ungewöhnlich kluge Papagei von [[Admiral Totalo Flauti]] kann sprechen und der Admiral legt auf seine Meinung großen Wert. Er kann beim Erzählen von Witzen gesellig sein, aber er ist auch eitel, boshaft und rachsüchtig.
== Die Tinte auf dem Federkleid ==
== Die Tinte auf dem Federkleid ==
[[bild: Sokrates_mit_Tinte.jpg|right|frame|Sokrates und das Tintenfass]]  
[[bild: Sokrates_mit_Tinte.jpg|right|frame|Sokrates und das Tintenfass]]  
-
[[Dig]], [[Dag]] und [[Ritter Runkel]] machen die Bekanntschaft von Sokrates als Gefangene auf dem [[pisanisches Admiralsschiff|pisanischen Admiralsschiff]] des Totalo Flauti. Runkel ist erbost, dass er vom Admiral nicht angehört wird. Er regt sich fürchterlich auf und haut kräftig auf den Tisch, auf dem der Admiral gerade seine [[Siegesbericht von Admiral Totalo Flauti|Siegesmeldung]] verfasst. Dabei fliegt das Tintenfass in die Höhe und trifft Sokrates, der auf seiner Stange neben dem Admiral sitzt. Die Tinte bespritzt sein Gefieder und der krächzende Vogel fordert Rache. Er beschimpft Runkel als „dreimal kielgeholtes, kalfatertes Halunk“. Aber auch der Admiral Totalo Flauti nimmt dem Ritter das energische Auftreten übel, denn sein Siegesbericht ist verbrannt. Er will die Gefangenen durch [[Kapitän Fiasco]] sofort nach Pisa bringen lassen, um sie dort einzukerkern. Wegen des starken Seegangs können der Ritter und seine Knappen nicht mit einem Boot übergesetzt werden. Sokrates soll deshalb mit einer Leine auf [[Fiascos Seelenverkäufer]] fliegen. Der rachsüchtige Papagei bekommt dabei mit dem Sturm Probleme und verheddert sich in der Leine. Völlig eingeschnürt fällt er zu seinem Glück auf das Schiffsdeck von Kapitän Fiasco. Nach seiner Befreiung wird mit der Leine ein dickes Tau zum Admiralsschiff gezogen und die drei Gefangenen werden gut verschnürt an einer Rolle auf das andere Schiff transportiert. Sokrates bleibt nun bei Kapitän Fiasco an Bord, um Runkel zu bewachen.
+
[[Dig]], [[Dag]] und [[Ritter Runkel]] machen die Bekanntschaft von Sokrates als Gefangene auf dem [[pisanisches Admiralsschiff|pisanischen Admiralsschiff]] des Totalo Flauti. Runkel ist erbost, dass er vom Admiral nicht angehört wird. Er regt sich fürchterlich auf und haut kräftig auf den Tisch, auf dem der Admiral gerade seine [[Siegesbericht von Admiral Totalo Flauti|Siegesmeldung]] verfasst. Dabei fliegt das Tintenfass in die Höhe und trifft Sokrates, der auf seiner Stange neben dem Admiral sitzt. Die Tinte bespritzt sein Gefieder und der krächzende Vogel fordert Rache. Er beschimpft Runkel als „dreimal kielgeholtes, kalfatertes Halunk“. Aber auch der Admiral Totalo Flauti nimmt dem Ritter das energische Auftreten übel, denn sein Siegesbericht ist verbrannt. Er will die Gefangenen von [[Kapitän Fiasco]] sofort nach Pisa bringen lassen, um sie dort einzukerkern. Wegen dem starkem Seegang können der Ritter und seine Knappen nicht mit einem Boot übergesetzt werden. Sokrates soll deshalb mit einer Leine auf [[Fiascos Seelenverkäufer]] fliegen. Der rachsüchtige Papagei bekommt dabei mit dem Sturm Probleme und verheddert sich in der Leine. Völlig eingeschnürt fällt er zu seinem Glück auf das Schiffsdeck von Kapitän Fiasko. Nach seiner Befreiung wird mit der Leine ein dickes Tau zum Admiralsschiff gezogen und die drei Gefangenen werden gut verschnürt an einer Rolle auf das andere Schiff transportiert. Sokrates bleibt nun bei Kapitän Fiasco an Bord, um Runkel zu bewachen.
== Die Rache mit dem Pechpinsel ==
== Die Rache mit dem Pechpinsel ==
[[bild: Sokrates_mit_Pechpinsel.jpg|left|frame|Sokrates rächt sich mit dem Pinsel]]  
[[bild: Sokrates_mit_Pechpinsel.jpg|left|frame|Sokrates rächt sich mit dem Pinsel]]  
-
Während die [[Besatzung von Fiascos Seelenverkäufer|Schiffsbesatzung]] schläft, gelingt es den [[Digedags]] und Runkel, ein Loch in die morsche Bordwand des Schiffes zu sägen. Sie schleichen sich leise an Deck, aber dort hält Sokrates Wache. Lautstark krächzt er: „Ausrrreißer Rrrunkel! Wachäää, Alarrrm!“ und stürzt sich mutig dem Ritter entgegen. Der [[Pisanische Schlafmütze|Wächter]] wird durch das Geschrei des Vogels wach und stellt mit Entsetzen fest, dass er von den flüchtenden Gefangenen festgebunden wurde. Dig und Dag ermahnen Runkel, sich nicht um den lärmenden Papagei zu kümmern. Sie wollen schnell an Land und setzen sich auf die [[Wurfmaschine der Pisaner]]. Es gelingt ihnen, sich damit zum nahen Ufer zu katapultieren und Sokrates kann nur noch kreischen und zetern.
+
Während die [[Besatzung von Fiascos Seelenverkäufer|Schiffsbesatzung]] schläft, gelingt es den [[Digedags]] und Runkel, ein Loch in die morsche Bordwand des Schiffes zu sägen. Sie schleichen sich leise an Deck, aber dort hält Sokrates Wache. Lautstark krächzt er: „Ausrrreißer Rrrunkel! Wachäää, Alarrrm!“ und stürzt sich mutig dem Ritter entgegen. Der [[Pisanische Schlafmütze|Wächter]] wird durch das Geschrei des Vogels wach und stellt mit Entsetzen fest, dass er von flüchtenden Gefangenen festgebunden wurde. Dig und Dag ermahnen Runkel, sich nicht um den lärmenden Papagei zu kümmern. Sie wollen schnell an Land und setzen sich auf die [[Wurfmaschine der Pisaner]]. Es gelingt ihnen, sich damit zum nahen Ufer zu katapultieren und Sokrates kann nur noch kreischen und zetern.
-
Als die Flucht Kapitän Fiasco gemeldet wird, lässt er sich mit Sokrates zum Ufer rudern. Dort empfangen ihn die drei Ausreißer und die verärgerten [[Fischer von Villamare]]. Sie greifen sich am Strand einige Steine und als Fiasco die Herausgabe der flüchtigen Gefangenen fordert, trifft ihn ein Hagel von Steinen. Er muss überstürzt umkehren, aber Sokrates will diese Niederlage nicht hinnehmen. Von Rachegedanken angetrieben, fliegt er zum Strand und schnappt sich einen Pechpinsel, mit dem die Boote der Fischer geteert werden. Er fliegt damit zu Ritter Runkel und kreischt heimtückisch über seinem Kopf. Der Ritter sieht hoch und nun kann sich Sokrates endlich für sein verdorbenes Federkleid rächen. Er lässt den Pechpinsel genau in Runkels Gesicht fallen und beschmiert damit auch seine [[Runkels Ritterrüstung|Rüstung]]. Triumphierend und mit heiserem Hohngelächter fliegt Sokrates zum Schiff zurück und nun will sich Runkel an ihm rächen.
+
Als die Flucht Kapitän Fiasko gemeldet wird, lässt er sich mit Sokrates zum Ufer rudern. Dort empfangen ihn die drei Ausreißer und die verärgerten [[Fischer von Villamare]]. Sie greifen sich am Strand einige Steine und als Fiasco die Herausgabe der flüchtigen Gefangenen fordert, trifft ihn ein Hagel von Steinen. Er muss überstürzt umkehren, aber Sokrates will diese Niederlage nicht hinnehmen. Von Rachegedanken angetrieben, fliegt er zum Strand und schnappt sich einen Pechpinsel, mit dem die Boote der Fischer geteert werden. Er fliegt damit zu Ritter Runkel und kreischt heimtückisch über seinem Kopf. Der Ritter sieht hoch und nun kann sich Sokrates endlich für sein verdorbenes Federkleid rächen. Er lässt den Pechpinsel genau in Runkels Gesicht fallen und beschmiert auch damit seine [[Runkels Ritterrüstung|Rüstung]]. Triumphierend und mit heiserem Hohngelächter fliegt Sokrates zurück zum Schiff. Nun will sich Runkel an ihm rächen.
== Runkel auf Papageienjagd ==
== Runkel auf Papageienjagd ==
Zeile 24: Zeile 24:
Am nächsten Morgen greifen die Fischer die Galeere von Kapitän Fiasco mit [[Brand- und Rammboote]]n an. Sokrates sieht zuerst das Unheil nahen und alarmiert die schlafende Mannschaft. Als der erwachte Kapitän feststellt, dass sein Kahn brennt, schickt er alle von Bord. Er schnappt sich den Käfig mit dem um Hilfe rufenden Papagei und rettet dann noch die [[Schiffskasse des Kapitän Fiasco|Schiffskasse]]. Sokrates zetert und will aus dem Käfig heraus. Er würde nach Pisa oder zum Admiral fliegen und alles melden. Das möchte Fiasco auf gar keinen Fall und so springt er mit Käfig und Kasse vom Schiff.
Am nächsten Morgen greifen die Fischer die Galeere von Kapitän Fiasco mit [[Brand- und Rammboote]]n an. Sokrates sieht zuerst das Unheil nahen und alarmiert die schlafende Mannschaft. Als der erwachte Kapitän feststellt, dass sein Kahn brennt, schickt er alle von Bord. Er schnappt sich den Käfig mit dem um Hilfe rufenden Papagei und rettet dann noch die [[Schiffskasse des Kapitän Fiasco|Schiffskasse]]. Sokrates zetert und will aus dem Käfig heraus. Er würde nach Pisa oder zum Admiral fliegen und alles melden. Das möchte Fiasco auf gar keinen Fall und so springt er mit Käfig und Kasse vom Schiff.
-
Runkel erscheint mit einem rettenden Boot und fordert, dass ihm Sokrates ausgeliefert wird. Als er den Papagei aus dem Wasser zieht, hat sich ein [[Krebs bei Villamare|Krebs]] an seine Schwanzfedern gehängt. Der Bursche kürzt die Federn des wehrlosen Vogels und Runkel lacht schadenfroh über diesen Anblick. Er verzichtet jetzt auf seine Rache, denn die schlimmste Strafe für Sokrates ist sein arg beschädigtes Aussehen. Die Fischer nehmen dem besiegten Kapitän die Kasse ab und zusammen mit Sokrates wird er [[Aussetzung in einem Boot|in einem alten Kahn]] zurück nach Pisa geschickt.
+
Runkel erscheint mit einem rettenden Boot und fordert, dass ihm Sokrates ausgeliefert wird. Als er den Papagei aus dem Wasser zieht, hat sich ein [[Krebs bei Villamare|Krebs]] an seine Schwanzfedern gehängt. Der Bursche kürzt die Federn des wehrlosen Vogels und Runkel lacht schadenfroh über diesen Anblick. Er verzichtet jetzt auf seine Rache, denn die schlimmste Strafe für Sokrates ist sein arg beschädigtes Aussehen. Die Fischern nehmen dem besiegten Kapitän die Kasse ab und zusammen mit Sokrates wird er in einem alten Kahn zurück nach Pisa geschickt.
-
== Die Verschönerung in Konstantinopel ==
+
{{inuse|Heinrich}}
-
[[bild: Sokrates_im_Schönheitssalon.jpg|right|frame|Kapitän Fiasco und Sokrates im Schönheitssalon]]
+
<br clear=both>
-
Zu einem unverhofften Zusammentreffen mit Sokrates und Kapitän Fiasco kommt es im [[Schönheitssalon in Konstantinopel]], als hier dem Papagei das Gefieder gereinigt werden soll. Er bekommt bei dieser Gelegenheit auch ein paar neue Schwanzfedern.
+
-
 
+
-
Nachdem Runkel mit [[Mutawakkel]] im Salon erscheint, rufen Fiasco und Sokrates gleichzeitig: „Ritter Runkel, Rache!“ Der bekommt zwar einen Schreck, aber beide beginnen sich sogleich wieder zu streiten. Währenddessen vergoldet der [[Oberverschönerer]] irrtümlicherweise die Rüstung des Ritters. Als dieser sich dann entsetzt im Spiegel erblickt, schütten sich Sokrates und Fiasco vor Lachen aus.
+
-
 
+
-
Nachdem Sokrates wieder in voller Schönheit hergestellt wurde, kauft ihn ein [[Diener mit Sokrates|Diener]] für [[Kaiser Andronikos II.]] So kann sich Runkel auch noch weiter mit ihm streiten. Als Sokrates seinen neuen Gebieter ausgerechnet mit Kaiserwitzen unterhalten will, landet er im [[Kerker von Konstantinopel]].
+
-
 
+
-
== Das Chaos an der Hochzeitstafel ==
+
-
Anlässlich der Hochzeit des Kaisers wird Sokrates begnadigt. Der [[Oberhofvorhangzieher]] präsentiert dem vermählten Kaiserpaar den Papagei als besondere Überraschung. Der nette Vogel gefällt [[Irene von Thessalonien|Irene]], aber der Kaiser ist skeptisch. Er lässt Sokrates trotzdem ein Gedicht vortragen, mit dem er sich für seine Freilassung bedanken möchte:
+
-
[[Bild: Sokrates_mit_Diener.jpg|left|framed|Sokrates trägt ein Gedicht vor]]
+
-
[[Bild: Sokrates_mit_Lotusblüte.jpg|right|framed|Rache an Mutawakkel mit einer [[Lotus]]blüte]]
+
-
 
+
-
:O Iränä, wie schön bist du
+
-
:wie ein weißes Kakadu
+
-
:und das andrä von euch zwei
+
-
:ist so klug wie Papagei,
+
-
:bimbaladei
+
-
 
+
-
:Auch mich traute Marabu
+
-
:einst mit Fräulein Kakadu,
+
-
:Hochzeitsreise ging zum Nil,
+
-
:dort fraß sie ein Krokodil...
+
-
 
+
-
Zum Entsetzen aller Anwesenden schnappt plötzlich das Krokodil Mutawakkel zu.
+
-
 
+
-
Sokrates kann nur noch um Hilfe schreien, aber seine neuen Schwanzfedern landen im Maul des Krokodils. Der erschrockene Vogel setzt sich auf die Krone von Andronikos und fordert Rache. Das ist zuviel für den Kaiser. Er erklärt die Begnadigung für aufgehoben und verlangt das sofortige Einsperren des Unruhestifters. Als der Diener versucht, ihn mit dem Käfig einzufangen, landet auch noch der Kopf des Kaisers darin. Sokrates fliegt frech auf die Festtafel und ärgert nun Mutawakkel. Er schnappt sich die [[Lotus]]blüte von der [[ägyptische Kamelbutterkremtorte|ägyptischen Kamelbutterkremtorte]] und setzt sich damit auf dessen Nase. Mutawakkel verliert die Beherrschung und verwandelt die herrliche Hochzeitstafel in ein Trümmerfeld. Nun lässt der Kaiser auch [[Hokos und Pokos]] und Mutawakkel verhaften.
+
-
 
+
-
Im Kerker wird Sokrates vom [[Oberkerkermeister Knastos]] und seinen Kumpanen als alter Bekannter freudig begrüßt. Im Gegensatz zu den anderen Gefangenen erfährt er hier eine gute Behandlung, weil er immer so schöne Witze erzählen kann.
+
-
 
+
-
== Cameo-Auftritte ==
+
-
*In Heft [[421]] hat der Papagei einen [[Cameo]]-Auftritt als Schiffspapagei von [[Kapitän Ahab]], außerdem ist er im Heft [[440]] in [[Australien]] zu finden.
+
-
*Einen weiteren Cameo-Auftritt hat der Papagei Sokrates bei [[Anna, Bella & Caramella]] auf dem [[Ball von Lady Ashcroft|Ball]] von [[Lady Ashcroft]] im Heft [[036|36]].
+
==Auftritte im Mosaik==
==Auftritte im Mosaik==
-
  [[Mosaik von Hannes Hegen]]: [[94]], [[95]], [[96]], [[114]], [[119]], [[120]]
+
  [[94]], [[95]], [[96]], [[114]], [[119]], [[120]]
-
[[Mosaik ab 1976]]: [[421]], [[440]] (jeweils als [[Cameo]])
+
-
[[Anna, Bella & Caramella]]: [[036|36]] (als Cameo)
+
-
[[Kategorie:Runkel-Serie (Tier)]]
+
[[Kategorie:Comicfigur (Fiktiv)]]
-
[[Kategorie:Papagei]]
+
[[Kategorie:Runkel-Serie (Figur)]]
-
[[Kategorie:Cameo]]
+
[[Kategorie:Tier (Digedags)]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge