Bearbeiten von Pantalone

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
[[Bild:Pantalone figurine.jpg|right|frame|Pantalone im Theaterkostüm ([[Figurine]] von [[Irmtraut Winkler-Wittig]])]]
 
{{MPP|Mauerblümchen}}
{{MPP|Mauerblümchen}}
-
'''Pantalone''' ist eine Figur aus der italienischen [[Commedia dell'Arte]]. Wie mehrere andere Figuren wird er in der ersten Serie der [[Abrafaxe]], der [[Adria-Serie]], in den Rahmen der Geschichte eingebaut. Dabei ist seine Figur wohl diejenige, die am weitesten von der realen Vorbildfigur der [[Spaßmacher]] entfernt wurde.
+
'''Pantalone''' ist eine Figur aus der italienischen [[Commedia dell'Arte]]. Wie mehrere andere Figuren wird er in der ersten Serie der [[Abrafaxe]], der [[Adria-Serie]], in den Rahmen der Geschichte eingebaut. Dabei ist seine Figur wohl diejenige, die am weitesten von der realen Vorbildfigur der Spaßmacher entfernt wurde.
-
== Pantalone in der Italienischen Komödie ==
+
== Der "reale" Pantaleone ==
-
Pantalone gehört zu den beliebtesten Figuren der Commedia dell'Arte. Er ist eine übertriebene Form mehrerer menschlicher Schwächen, in denen sich viele Zuschauer wiederfinden, doch durch die Überzeichnung können sie sich je nach Interesse in der Figur widerspiegeln oder sich von ihr distanzieren. Pantalone ist ein älterer Mann, der mit Pantoffeln und enger Strumpfhose (von diesen ''Pantalons'' kommt auch sein Name) herumläuft. Meist ist er verliebt, wird aber immer wieder betrogen. Er hält sich selbst für einen Mann von Welt, für einen Autorität ausstrahlenden Könner, doch ist er eigentlich nur ein naives Würstchen, das nicht in der Lage ist, seine Umgebung realistisch wahr zu nehmen. Doch trotz aller Missverständnisse und Rückschläge verliert er nie seine Einstellung zum Leben und geht unbeirrt seinen Weg weiter.
+
Pantaleone gehört zu den beliebtesten Figuren der Commedia dell'Arte. Er ist eine übertriebene Form mehrerer menschlicher Schwächen, in denen sich viele Zuschauer widerfinden, doch durch die Überzeichnung können sie sich je nach Interesse in der Figur widerspiegeln oder sich von ihr distanzieren. Pantaleone ist ein älterer Mann, der mit Pantoffeln und enger Strupfhose (von diesen ''Pantalons'' kommt auch sein Name) herumläuft. Meist ist er verliebt, wird aber immer wieder betrogen. Er hält sich selbst für einen Mann von Welt, für einen Autorität ausstrahlenden Könner, doch ist er eigentlich nur ein naives Würstchen, das nicht in der Lage ist, seine Umgebung realistisch wahr zu nehmen. Doch trotz aller Mißverständnisse oder gar Unglücken verliert er nie seine Einstellung zum Leben und geht unbeirrt seinen Weg weiter.
-
== Pantalone im Mosaik ==
+
== Pantaleone im Mosaik ==
-
Im Mosaik ist vom Pantalone der Commedia dell'Arte wenig übriggeblieben. Zwar ist er auch hier ein schon älterer, vom Leben gebeutelter Mann, doch ist er keine tragikomische, sondern nur eine tragische Figur. Er ist weder ein Schürzenjäger, noch bringt er sich durch irgendwelche Geschäfte in Bedrängnis.
+
Im Mosaik ist vom Pantaleone der Commedia dell'Arte fast nichts mehr über geblieben. Auch hier ist er ein schon älterer, vom Leben gebeutelter Mann, doch ist er keine tragikomische sondern nur eine tragische Figur. Er ist weder ein Schürzenjäger, noch bringt er sich durch irgendwelche Geschäfte in Bedrängnis.
-
Wir begegnen Pantalone erstmals im Heft [[Mosaik 13/77 - Das Mädchen mit dem Hund]] und er begleitet die Leser von nun an durch fast alle Hefte des Jahrgangs. [[Califax]] trifft auf das Mädchen [[Angela Pantalone]], das ihm vom Schicksal ihres Vaters berichtet, der in türkische Gefangenschaft geraten war und nun sein Leben als [[Sklaven des Paschas|Sklave]] fristet. Angela lebt nur in der [[Türkischer Hafen an der Adria|türkischen Hafenstadt]], weil sie auf eine Gelegenheit wartet, ihren Vater zu befreien. Califax wird bei diesem Vorhaben ihr erster Verbündeter. Durch unglückliche Umstände kommt er selbst in die Gefangenschaft und wird Sklave des [[Pascha]]s. Dort trifft er auf Pantalone, als die Sklaven zum [[Venezianisches Kastell|Kastell der Venezianer]] ziehen, um es zu unterminieren und in die Luft zu sprengen. Nachdem Califax durch einen Zufall begünstigt fliehen kann, schickt Pantalone [[Angelas Hund Pollux]] mit der Nachricht von der Flucht Califax' zu Angela.
+
Wir begegnen Pantaleone erstmals im Heft [[Mosaik 13/77 - Das Mädchen mit dem Hund]], und er begleitet die Leser von nun an durch fast alle Hefte des Jahres. [[Califax]] trifft auf das Mädchen [[Angela Pantalone]], das ihm vom Schicksal ihres Vaters berichtet, der in türkische Gefangenschaft geraten war und nun sein Leben als [[Galeerensklave]] fristet. Angela lebt nur in der [[Türkischer Hafen an der Adria|türkischen Hafenstadt]], weil sie auf eine Gelegenheit wartet ihren Vater zu befreien. Califax wird bei diesem Vorhaben ihr erster Verbündeter. Durch unglückiche Umstände kommt auch dieser in die Gefangenschaft und wird Sklave des [[Pascha]]s. Dort trifft er auf Pantaleone, als die Sklaven zum [[Venezianisches Kastell|Kastell der Venetianer]] ziehen, um es zu unterminieren und in die Luft zu sprengen. Nachdem Califax durch einen Zufall begünstigt fliehen konnte, schickt Pantaleone [[Angelas Hund Pollux]] mit der Nachricht von der Flucht Califax' zu Angela.
-
Nachdem Califax mit seinen Freunden im [[dalmatinischen Dorf]] Pläne zur Rettung der Dorfbewohner, der Galeerensklaven und selbst der Besatzung des Kastells getroffen hat, kehrt er in die Sklaverei zurück, um die Durchsetzung der Pläne zu forcieren. Hier trifft er erneut auf Pantalone, der Califax zunächst davon überzeugen möchte, wieder zu fliehen. Dank einer gewonnenen Wette von Califax mit dem Pascha werden kurz darauf auch die Sklaven freigelassen. Pantalone wird nun ein [[Bewohner des dalmatinischen Dorfes]].
+
Nachdem Califax mit seinen Freunden im [[Dalmatinisches Dorf|Dalmatischen Dorf]] Pläne zur Rettung der Dorfbewohner, der Galeerensklaven und selbst der Besatzung des Kastells getroffen hat, kehrt er in die Sklaverei zurück, um die Durchsetzung der Pläne zu forcieren. Hier trifft er erneut auf Pantaleone, der Califax zunächst davon überzeugen möchte wieder zu fliehen. Dank einer gewonnenen Wette von Califax mit dem Pascha werden kurz darauf auch die Sklaven freigelassen. Pantaleone wird nun ein [[Bewohner des dalmatinischen Dorfes]]. Wenig später begleitet er mit eingen anderen Dorfbewohnern, seine Tochter, Harlekin und die Abrafaxe nach [[Venedig]]. In den nächsten Heften ist er nur Nebenfigur, doch im Heft [[Die italienische Komödie]] hat er einen großen Auftritt als Bestandteil der Commedia dell'Arte. Bei der Aufführung eines Stückes gibt er den klassischen Part des Pantaleone. Danach tritt er erneut in den Hintergrund und wird erst im letzten Heft der Reihe [[Der Vorhang fällt]] im Stück [[Der Esel als Löwe]] erneut als Fuchs in einer Komödie mit einer größeren Rolle bedacht.
-
Wenig später begleiten er, seine Tochter und einige andere Harlekin und die Abrafaxe nach [[Venedig]]. In den nächsten Heften ist er nur Nebenfigur, doch im Heft [[9/77]] hat er einen großen Auftritt als Bestandteil der Commedia dell'Arte. Bei der Aufführung des Stückes "[[Il Giuocatore]]" gibt er den klassischen Part des Original-Pantalone, nämlichen einen unfähigen alten Schuldenmacher. Danach tritt er erneut in den Hintergrund und wird erst im letzten Heft der Reihe [[12/77]] im Stück "[[Der Esel als Löwe]]" als Fuchs mit einer neuen Rolle bedacht.
+
== Der Pantaleone tritt in folgenden Mosaikheften auf ==
-
 
+
[[13/77]], [[2/77]], [[3/77]], [[4/77]], [[5/77]], [[6/77]], [[7/77]], [[8/77]], [[9/77]], [[10/77]], [[11/77]], [[12/77]]
-
{|
+
-
| [[Bild:Pantalone1.jpg|right|frame|Pantalone als Sklave...]]
+
-
| [[Bild:Pantalone2.jpg|frame|...als Dalmatiner...]]
+
-
| [[Bild:Pantalone3.jpg|frame|...als Schuldner...]]
+
-
| [[Bild:Pantalone4.jpg|frame|...als Ministrant...]]
+
-
| [[Bild:Pantalone5.jpg|frame|...und als Fuchs.]]
+
-
|}
+
-
<br clear=both>
+
-
 
+
-
== Literatur ==
+
-
* [[Michael Klamp]]: ''Pantalone und Angela - der Kaufmann aus Venedig und seine Tochter''; In: ''[[Sammelband 4 (1977/1) - Die Befreiung der Sklaven|Sammelband 4 - Die Befreiung der Sklaven]]'', Berlin 2002, S. VI.
+
== Externe Links ==
== Externe Links ==
-
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Pantalone Pantalone in der Wikipedia]
+
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Pantalone Pantaleone in der Wikipedia]
-
 
+
-
== Pantalone tritt in folgenden Mosaikheften auf ==
+
-
[[13/77]], [[2/77]], [[3/77]], [[4/77]], [[5/77]], [[6/77]], [[7/77]], [[8/77]], [[9/77]], [[10/77]], [[11/77]], [[12/77]]
+
-
[[Kategorie:Figur aus Theater und Film (Auftritt)]]
+
[[Kategorie:Comicfigur (Fiktiv)]]
[[Kategorie:Adria-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Adria-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Spaßmacher]]
[[Kategorie:Spaßmacher]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge