Bearbeiten von Oscar Quarg

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 4: Zeile 4:
Oscar Quarg ist ein Arbeiter, der auf der Baustelle des [[Völkerschlachtdenkmal]]s gearbeitet hat. Zusammen mit seinem Freund [[Hans Baumann]] nimmt er an der [[Einweihungsfeier für das Völkerschlachtdenkmal|Einweihungsfeier]] des Denkmals teil.
Oscar Quarg ist ein Arbeiter, der auf der Baustelle des [[Völkerschlachtdenkmal]]s gearbeitet hat. Zusammen mit seinem Freund [[Hans Baumann]] nimmt er an der [[Einweihungsfeier für das Völkerschlachtdenkmal|Einweihungsfeier]] des Denkmals teil.
-
Oscar stellt fest, dass [[Clemens Thieme]] es geschafft habe, das Denkmal pünktlich zum hundertsten Jahrestag der [[Völkerschlacht]] fertig zustellen. Sein Freund Hans verweist darauf, dass sie aber die Ziegel geschleppt haben. Oscar erinnert daran, dass Thieme den Architekten [[Bruno Schmitz]] engagiert habe und gibt zu bedenken, dass das Denkmal ohne die Zustimmung des Kaisers gebaut wurde. Auf die Frage von Hans Baumann nach dem Sinn des Denkmals hat er auch eine Antwort. Er meint, dass die [[Preußen]], [[Sachsen]] und all die anderen, die am Krieg vor hundert Jahren teilnahmen, noch keine [[Deutsch]]en waren. Sie hatten ja bisher auch noch kein Denkmal, um sich daran zu erinnern.
+
Oscar stellt fest, dass [[Clemens Thieme]] es geschafft habe, das Denkmal pünktlich zum hundertsten Jahrestag der [[Völkerschlacht]] fertig zustellen. Sein Freund Hans verweist darauf, dass sie aber die Ziegel geschleppt haben. Oscar erinnert daran, dass Thieme den Architekten [[Bruno Schmitz]] engagiert habe und gibt zu bedenken, dass das Denkmal ohne die Zustimmung des Kaisers gebaut wurde. Auf die Frage von Hans Baumann nach dem Sinn des Denkmals hat er auch eine Antwort. Er meint, dass die [[Preußen]], [[Sachsen]] und all die anderen noch keine [[Deutsch]]en waren. Sie hatten ja bisher auch noch kein Denkmal, um sich daran zu erinnern.
-
[[bild: Oscar Quarg Frieda Kaufmann.jpg|right|300px|thumb|Oscar Quarg mit Frieda Kaufmann auf Motorrad]]
+
-
== Der reale Bauarbeiter ==
+
-
Wie auf der Leserbriefseite im Heft [[504]] zu erfahren ist, war Oskar Quarg tatsächlich ein Bauarbeiter, von dem im Jahr 1996 ein Schriftstück über den Bau des Denkmals im Fundament gefunden wurde.
+
<br clear=both>
<br clear=both>
== Oscar Quarg tritt im folgenden Mosaik auf ==
== Oscar Quarg tritt im folgenden Mosaik auf ==
Zeile 13: Zeile 10:
[[Kategorie:Völkerschlachtdenkmal (Figur)]]
[[Kategorie:Völkerschlachtdenkmal (Figur)]]
-
[[Kategorie:Historische Person (Auftritt)]]
+
[[Kategorie:Arbeiter]]
-
[[Kategorie:Maurer und Steinmetze]]
+

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge