Bearbeiten von Orientalischer Märchenerzähler

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Märchenerzähler klein.jpg|right|frame|Erst die Knete, dann die Fabel!]]
[[Bild:Märchenerzähler klein.jpg|right|frame|Erst die Knete, dann die Fabel!]]
-
Der '''orientalische Märchenerzähler''' ist eine Figur der [[Don-Ferrando-Serie]] und tritt im [[Hodscha-Nasreddin-Kapitel]] auf.
+
Der '''orientalische Märchenerzähler''' ist eine Figur der Don Ferrando-Serie und tritt im [[Hodscha-Nasreddin-Kapitel]] auf.
-
Die [[Abrafaxe]] landen durch die Begegnung mit einem [[Flaschengeist]] im 13. Jahrhhundert und nehmen unfreiwillig an dem [[Kreuzzug|Angriff der Kreuzfahrer]] auf eine [[sarazenische Hafenstadt]] teil. Es gelingt [[Abrax]], die [[Sarazenen]] durch ein Lichtsignal zu warnen, und der Angriff endet in einem Disaster für die Europäer.
+
Die [[Abrafaxe]] landen druch die Begegnung mit einem [[Flaschengeist]] im 13. Jahrhhundert und nehmen unfreiwillig an dem [[Kreuzzug|Angriff der Kreuzfahrer]] auf eine [[sarazenische Hafenstadt]] teil. Es gelingt [[Abrax]], die [[Sarazenen]] durch ein Lichtsignal zu warnen und der Angriff endet in einem Disaster für die Europäer.
-
Nach dem Angriff durchstreifen die Abrafaxe die Hafenstadt und werden auf dem Basar von einer ausdrucksvollen Stimme angezogen, die immer wieder von lautem Gelächter unterbrochen wird. Sie gehört einem Märchenerzähler, der hier seinem Handwerk nachgeht und gerade eine der vielen [[Märchen|Anekdoten]] aus dem Leben des [[Hodscha Nasreddin]] berichtet. Die Abrafaxe erfahren so erstmals von dem orientalischen [[Spaßmacher]].  
+
Nach dem Angriff durchstreifen die Abrafaxe die Hafenstadt und werden auf dem Basar von einer ausdrucksvollen Stimme angezogen, die immer wieder von lautem Gelächter unterbrochen wird. Sie gehört einem Märchenerzähler, der hier seinem Handwerk nach geht und gerade eine der vielen Anekdoten aus dem Leben des [[Hodscha Nasreddin]] berichtet. Die Abrafaxe erfahren so erstmals von dem orientalischen [[Spaßmacher]].  
-
Der Märchenerzähler berichtet von einem Disput, den der Hodscha einst mit dem Fürsten [[Tumal Garniz]] ausfocht und der ihn bis vor den mächtigen [[Namenloser Ilchan|Ilchan]] brachte. An dieser Stelle unterbricht der Erzähler seinen Bericht, um die Zuhörer zum Bezahlen zu animieren, die ja wissen wollen, wie der Hodscha sich weiter verhält. Tatsächlich zahlt die begeisterte Menge so viel, dass die Abrafaxe auch ohne Geld erfahren, wie es dem Hodscha gelang, den Ilchan mit Weisheit und Schalk auf seine Seite zu ziehen.
+
Der Märchenerzähler berichtet von einem Disput, den der Hodscha einst mit dem Fürsten [[Tumal Garniz]] ausfocht und der ihn bis vor den mächtigen [[Ilchan]] brachte. An dieser Stelle unterbricht der Erzähler seinen Bericht, um die Zuhörer zum Bezahlen zu animieren, die ja wissen wollen, wie der Hodscha sich weiter verhält. Tatsächlich zahlt die begeisterte Menge soviel, dass die Abrafaxe auch ohne Geld erfahren, wie es dem Hodscha gelang, den Ilchan mit Weisheit und Schalk auf seine Seite zu ziehen.
<br clear=both>
<br clear=both>
Zeile 13: Zeile 13:
[[Kategorie:Don-Ferrando-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Don-Ferrando-Serie (Figur)]]
-
[[Kategorie:Geschichtenerzähler]]
+
[[Kategorie:Dienstleister]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge