Bearbeiten von Onepager BK 327ff - Die Sache mit dem Geigenkasten

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 70: Zeile 70:
;Folge 4
;Folge 4
-
Abrax weckt Califax am [[Bahnhof Friedrichstraße]], weil sie hier aussteigen müssen. Califax hatte einen ganz furchtbaren [[Traum]] und ist noch etwas verschlafen. Plötzlich merkt er, dass er seinen [[Geigenkasten]] in der U-Bahn liegengelassen hat. Doch die Bahn fährt bereits ab und Califax flucht verzweifelt. Abrax tröstet ihn und schlägt vor, die Aufsicht zu benachrichtigen, damit sie in der nächsten Station jemand in den Wagen schicken. Als der Mann an der BVG-Aufsicht hört, dass die Geige darin - eine echte ''[[Stradivari-Geige|Stradivari]]''! - über 250 Jahre alt ist, meint er grinsend, dass bestimmt keiner so ein altes Ding klaut!
+
Abrax weckt Califax am Bahnhof [[Friedrichstraße]], weil sie hier aussteigen müssen. Califax hatte einen ganz furchtbaren [[Traum]] und ist noch etwas verschlafen. Plötzlich merkt er, dass er seinen [[Geigenkasten]] in der U-Bahn liegengelassen hat. Doch die Bahn fährt bereits ab und Califax flucht verzweifelt. Abrax tröstet ihn und schlägt vor, die Aufsicht zu benachrichtigen, damit sie in der nächsten Station jemand in den Wagen schicken. Als der Mann an der BVG-Aufsicht hört, dass die Geige darin - eine echte ''[[Stradivari-Geige|Stradivari]]''! - über 250 Jahre alt ist, meint er grinsend, dass bestimmt keiner so ein altes Ding klaut!
;Folge 5
;Folge 5
-
Die Aufsicht teilt Califax mit, dass auch die Kollegen am [[Bahnhof Oranienburger Tor]] nichts im U-Bahn-Wagen gefunden hätten. Da erinnert sich Abrax an den Typen, der neben Califax in der U-Bahn saß. Es war ein Endvierziger der Marke Späthippie, nach dem er nun Ausschau halten will. Califax ruft das Autohaus in Köpenick an und gibt eine kleine Korrektur bekannt. Sie können erst in zwei Stunden da sein, brauchen aber nur noch einen Trommler bezahlen. Leider erhält er keine Antwort darauf, denn man legt genervt auf. Als Abrax und Califax aus dem U-Bahnhof kommen, entdecken sie plötzlich Brabax.
+
Die Aufsicht teilt Califax mit, dass auch die Kollegen am Bahnhof [[Oranienburger Tor]] nichts im U-Bahn-Wagen gefunden hätten. Da erinnert sich Abrax an den Typen, der neben Califax in der U-Bahn saß. Es war ein Endvierziger der Marke Späthippie, nach dem er nun Ausschau halten will. Califax ruft das Autohaus in Köpenick an und gibt eine kleine Korrektur bekannt. Sie können erst in zwei Stunden da sein, brauchen aber nur noch einen Trommler bezahlen. Leider erhält er keine Antwort darauf, denn man legt genervt auf. Als Abrax und Califax aus dem U-Bahnhof kommen, entdecken sie plötzlich Brabax.
;Folge 6
;Folge 6
Zeile 96: Zeile 96:
=== Bemerkungen ===
=== Bemerkungen ===
*Am Haus parkt wieder die [[BMW-Isetta]], Brabax fährt damit zur Uni.
*Am Haus parkt wieder die [[BMW-Isetta]], Brabax fährt damit zur Uni.
-
*Im Jahr [[2000]] wurde die Story, täglich um ein Panel bzw. Doppelpanel auf einer nachfolgenden Internetseite erweitert, online veröffentlicht.
 
== Mitarbeiter ==
== Mitarbeiter ==

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge