Bearbeiten von Occius

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 9: Zeile 9:
=== Erste Attacken ===
=== Erste Attacken ===
-
[[bild: Occius Titus.jpg|left|frame|Occius bedroht Titus und die Kinder]]
+
 
In der Stadt angekommen beobachtet Occius das Geschehen um [[Titus Julius Prudentio]] und die zwei Fürstenkinder [[Vada]] und [[Ule]]. In der Taverne ''[[Zum schwarzen Usipeter]]'' heuert er [[Malus und Stupidus]] als Handlanger an. Entgegen der Abmachung, auf ihn zu warten, findet er sie im [[Theater von Mogontiacum|Theater]] bei einer Vorstellung des [[Circus des Spontifex|Circus Spontifex]]. Dabei wird er von Titus erkannt und angesprochen. Er streitet jedoch ab, einen Aulus Flavius zu kennen.<br>
In der Stadt angekommen beobachtet Occius das Geschehen um [[Titus Julius Prudentio]] und die zwei Fürstenkinder [[Vada]] und [[Ule]]. In der Taverne ''[[Zum schwarzen Usipeter]]'' heuert er [[Malus und Stupidus]] als Handlanger an. Entgegen der Abmachung, auf ihn zu warten, findet er sie im [[Theater von Mogontiacum|Theater]] bei einer Vorstellung des [[Circus des Spontifex|Circus Spontifex]]. Dabei wird er von Titus erkannt und angesprochen. Er streitet jedoch ab, einen Aulus Flavius zu kennen.<br>
Als Titus mit den beiden Kindern Mogontiacum verlässt, lauern Occius, Malus und Stupidus ihnen auf. Geistesgegenwärtig schmeißt Vada Occius Dreck in die Augen, was den Angegriffenen genug Zeit verschafft zu fliehen. Sie purzeln dabei Spontifex' Truppe vor die Füße, bei denen sich auch die Abrafaxe befinden, finden bei ihnen Schutz vor den Schurken und schließen sich ihnen kurzerhand an.<br>
Als Titus mit den beiden Kindern Mogontiacum verlässt, lauern Occius, Malus und Stupidus ihnen auf. Geistesgegenwärtig schmeißt Vada Occius Dreck in die Augen, was den Angegriffenen genug Zeit verschafft zu fliehen. Sie purzeln dabei Spontifex' Truppe vor die Füße, bei denen sich auch die Abrafaxe befinden, finden bei ihnen Schutz vor den Schurken und schließen sich ihnen kurzerhand an.<br>
Zeile 37: Zeile 37:
=== Konsequenzen ===
=== Konsequenzen ===
-
[[bild: Occius Tacitus.jpg|right|frame|Tacitus lässt Occius festnehmen]]
+
 
Occius kehrt von Alexandria nach Leptis Magna zurück, um sich Abrax und dem Sklavenheer anzuschließen. Doch er kommt zu spät. Der römische Senator [[Tacitus]] – vom Kaiser beauftragt, den Aufstand geräuschlos zu beenden – führt Abrax als Gefangenen zur Abschreckung durch die Stadt.<br>
Occius kehrt von Alexandria nach Leptis Magna zurück, um sich Abrax und dem Sklavenheer anzuschließen. Doch er kommt zu spät. Der römische Senator [[Tacitus]] – vom Kaiser beauftragt, den Aufstand geräuschlos zu beenden – führt Abrax als Gefangenen zur Abschreckung durch die Stadt.<br>
Tacitus erkennt Occius im Vorbeigehen und befragt ihn streng zum Grund seines Aufenthalts in Leptis Magna. Er hegt den Verdacht, Aulus könne etwas mit dem Aufstand und den verschwundenen Germanenkindern zu tun haben. Occius bleibt jedoch bei seiner Aussage, er solle Titus und die Kinder finden und sicher nach Rom geleiten. Tacitus glaubt ihm nicht und lässt ihn als Gefangenen gemeinsam mit Abrax auf ein Schiff nach Rom bringen.<br>
Tacitus erkennt Occius im Vorbeigehen und befragt ihn streng zum Grund seines Aufenthalts in Leptis Magna. Er hegt den Verdacht, Aulus könne etwas mit dem Aufstand und den verschwundenen Germanenkindern zu tun haben. Occius bleibt jedoch bei seiner Aussage, er solle Titus und die Kinder finden und sicher nach Rom geleiten. Tacitus glaubt ihm nicht und lässt ihn als Gefangenen gemeinsam mit Abrax auf ein Schiff nach Rom bringen.<br>
Zeile 45: Zeile 45:
Occius und Abrax sind in den Katakomben unter dem [[Kolosseum|Amphitheatrum Flavium]] eingekerkert, wo in drei Tagen die Großen Spiele beginnen werden. Sie unternehmen erfolglos mehrere Fluchtversuche. Auch Thusnelda ist hier nach einer Verleumdung ihres endlich gefundenen [[Perfidus|Verlobten]] – der nichts mehr von ihr wissen will – gefangen und soll ebenfalls in der Arena kämpfen. Califax entdeckt die drei, als er dem [[Nashörnchen]] folgt, das auch dorthin gebracht wird. Er benachrichtigt Brabax, Spontifex und Trauthelm, woraufhin sie gemeinsam einen Befreiungsplan schmieden.<br>
Occius und Abrax sind in den Katakomben unter dem [[Kolosseum|Amphitheatrum Flavium]] eingekerkert, wo in drei Tagen die Großen Spiele beginnen werden. Sie unternehmen erfolglos mehrere Fluchtversuche. Auch Thusnelda ist hier nach einer Verleumdung ihres endlich gefundenen [[Perfidus|Verlobten]] – der nichts mehr von ihr wissen will – gefangen und soll ebenfalls in der Arena kämpfen. Califax entdeckt die drei, als er dem [[Nashörnchen]] folgt, das auch dorthin gebracht wird. Er benachrichtigt Brabax, Spontifex und Trauthelm, woraufhin sie gemeinsam einen Befreiungsplan schmieden.<br>
-
Occius und Abrax wägen die Chancen ab, die ihnen noch bleiben. Occius hofft darauf, dass Titus die Kinder nach Rom bringt und damit den Kaiser milde stimmt. In diesem Augenblick befördert Aulus schadenfroh die in Trajans Auftrag verhafteten [[Marcus Julius Prudentio|Marcus]] und Titus in die Katakomben. Abrax' Hoffnungen ruhen jetzt auf Brabax und Califax, die jedoch ebenfalls mit Spontifex und Trauthelm eingesperrt werden, da Leonidas ihren Plan an die Römer verraten hat. Damit sind einen Tag vor Beginn der Spiele außer Leonidas nur noch die Kinder Vada und Ule auf freiem Fuß, da Selene seit ihrer Ankunft in Rom in Aulus' Villa gefangen ist.<br>
+
Occius und Abrax wägen die Chancen ab, die ihnen noch bleiben. Occius hofft darauf, dass Titus die Kinder nach Rom bringt und damit den Kaiser milde stimmt. In diesem Augenblick befördert Aulus schadenfroh die in Trajans Auftrag verhafteten [[Marcus Julius Prudentio|Marcus]] und Titus in die Katakomben. Abrax' Hoffnungen ruhen jetzt auf Brabax und Califax, die jedoch ebenfalls mit Spontifex und Trauthelm eingesperrt werden, da Leonidas ihren Plan an die Römer verraten hat. Damit sind einen Tag vor Beginn der Spiele außer Leonidas nur noch die Kinder Vada und Ule auf freiem Fuß, da Selene seit ihrer Ankunft in Rom in Aulus' Villa gefangen ist.
-
Es ist soweit. Der [[Aedil im Kolosseum|Aedil]] kündigt die Hinrichtung der verurteilten Verbrecher an. Occius wird mit den Abrafaxen, Thusnelda und Spontifex, Titus und Marcus in die Arena getrieben. Zu ihrem Erstaunen bleiben sie nicht allein. Aus einem Seiteneingang kommen ihnen [[Wigbald]] und die unbewaffneten chattischen Krieger entgegen – von Aulus‘ [[Brieftaubenspion]] geschickt in die Falle gelockt. Dies bedeutet Ärger für Occius. Stürmt Wigbald doch wütend erst auf Titus dann auf ihn los, da Vada – gesund und munter mit Ule in Rom eingetroffen – ihrem Vater von den Zuschauerrängen in die Arme springt und beginnt, von ihren Erlebnissen zu berichten. Nur mit Mühe kann Vada Wigbald zurückhalten und ihre Geschichte zu Ende bringen.<br>
+
-
Das Erscheinen von drei Dutzend [[Hyänen im Kolosseum|hungrigen Hyänen]] beendet die Streitigkeiten untereinander und sie nehmen gemeinsam den schier aussichtlosen Kampf gegen die Übermacht auf. Die Chancen stehen schlecht, als plötzlich die gepanzerte Avicula in der Arena auftaucht – von Leonidas mitsamt dem Nashörnchen per Fahrstuhl heraufgebracht – und die Hyänen alt aussehen lässt. Ein gewaltiger Rüsselschlag befördert versehentlich Brabax in Kaiser Trajans Loge, der – von Brabax in Kurzform aufgeklärt – die Raubtiere zurückholen lässt und jeden in der Arena begnadigt.
+
-
== Ein neues Leben ==
+
{{stub}}
-
Occius ist endlich frei – Aulus wurde verhaftet, enteignet und in die Silberminen der [[Tarraconensis]] verbannt – und wird von Trajan, der seine Fähigkeiten zu schätzen weiß – als Sekretär eingestellt. So ist er von nun an stets an Trajans Seite zu finden. Auch als freier Mann setzt er sich für die menschliche Behandlung des versklavten Bildgeschichtenhauers [[Franquinus]] ein, der an einer Säule für Trajans neues Forum arbeitet.<br>
+
-
Zehn Jahre sind vergangen. Mit dem siegreichen Kaiser soeben aus [[Dakien]] nach Rom zurückgekehrt, feiert Occius gemeinsam mit Trajan, Titus und Selene, Trauthelm und Thusnelda, deren vielen kleinen Kindern, Spontifex und Leonidas, Wigbald, [[Veleda]], [[Hariobaudes]] und [[Uta]] die Hochzeit von Ule und Vada, die beide zu jungen Römern herangewachsen sind. Auf dem rauschenden Fest erinnern sich noch einmal alle an die Abenteuer ihrer großen Reise mit den Abrafaxen durch das Römische Reich.
+
== Name ==
== Name ==
Zeile 59: Zeile 55:
== Occius tritt in folgenden Mosaikheften auf oder wird erwähnt ==
== Occius tritt in folgenden Mosaikheften auf oder wird erwähnt ==
-
  [[459]], [[460]], [[461]], [[462]], [[463]], [[464]], [[465]], [[466]], [[467]], [[469]], [[470]], [[471]], [[473]], [[474]], [[475]], [[476]], [[477]], [[479]], [[480]], [[481]], [[482]]
+
  [[459]], [[460]], [[461]], [[462]], [[463]], [[464]], [[465]], [[466]], [[467]], [[469]], [[470]], [[471]], [[473]], [[474]], [[475]], [[476]], [[477]], [[479]], [[480]]
   
   
  nur erwähnt: [[468]]
  nur erwähnt: [[468]]
[[Kategorie:Abrafaxe-Römer-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Abrafaxe-Römer-Serie (Figur)]]
-
[[Kategorie:Sklave]]
+
[[Kategorie:Diener]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge