Bearbeiten von Neuschreckenstein

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:
Der [[Chronik der Burg Neurübenstein]] zufolge war Neuschreckenstein eine Burg der Kreuzfahrer im Vorderen [[Orient]], vermutlich in [[Kleinasien]]; die genaue Lage wird nicht mitgeteilt. Neuschreckenstein musste wie andere Kreuzfahrerfesten - [[Geierhorst]], [[Löwenfels]], [[Türkentrutz]] - nach zähem Kampf den übermächtigen Türken überlassen werden. Die überlebende Besatzung zog sich nach [[Neurübenstein]] zurück.
Der [[Chronik der Burg Neurübenstein]] zufolge war Neuschreckenstein eine Burg der Kreuzfahrer im Vorderen [[Orient]], vermutlich in [[Kleinasien]]; die genaue Lage wird nicht mitgeteilt. Neuschreckenstein musste wie andere Kreuzfahrerfesten - [[Geierhorst]], [[Löwenfels]], [[Türkentrutz]] - nach zähem Kampf den übermächtigen Türken überlassen werden. Die überlebende Besatzung zog sich nach [[Neurübenstein]] zurück.
-
 
-
== Anmerkungen ==
 
-
Eine Burg Neuschreckenstein gibt es zwar in Wirklichkeit nicht, wohl aber eine Burg Schreckenstein bei Aussig (heute Burg Střekov bei Ústi nad Labem in der [[Böhmen|Tschechischen Republik]]). Bekannt ist Ludwig Richters romantisches Gemälde ''[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Adrian_Ludwig_Richter_026.jpg&filetimestamp=20050521044105 Überfahrt am Schreckenstein]'' von 1837; [[Richard Wagner]] ließ sich vom Schreckenstein zu seiner Oper ''[[Tannhäuser]]'' inspirieren. Zu Füßen der Burg befindet sich das gleichnamige Dorf, dessen seit dem Ende des 19. Jahrhunderts neu entstandenes Viertel um den Bahnhof ''Neu-Schreckenstein'' hieß.
 
== Neuschreckenstein wird in folgendem Mosaikheft erwähnt ==
== Neuschreckenstein wird in folgendem Mosaikheft erwähnt ==

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge