Bearbeiten von Nessun dorma

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
'''Nessun dorma''' ("Niemand schlafe") ist eine berühmte Arie aus der [[Oper]] ''[[Turandot]]'' von [[Giacomo Puccini]]. Ein kurzer Abschnitt daraus kommt in der [[Orient-Express-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]] mehrmals zum Vortrag.
+
'''Nessun dorma''' ("Niemand schlafe") ist eine berühmte Arie aus der [[Oper]] ''[[Turandot]]'' von [[Giacomo Puccini]]. Ein kurzer Abschnitt daraus kommt in der [[Orient-Express-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]] zum Vortrag.
-
== Luigi Tortorella ==
+
In [[Paris]] erinnert sich [[Ömer Yeralti]] an die Opernaufführung ''Turandot'', als er an der [[Pariser Oper]] vorbeikommt. Er schwärmt vom Kampf gegen den feindlichen Drachen, den der Held mit einem Schwert niederstreckt und dabei seine Arie gibt. Als er dann zu singen beginnt ("Vinceroo! Vinceeeeroooooo!!"), fragt ihn [[Vefasiz]], ob ihm das seine [[Ömer Yeraltis Mutter|Mutter]] beigebracht habe. Yeraltis Reaktion ist äußerst aggressiv und Vefasiz will das Thema zukünftig meiden.
-
[[Luigi Tortorella]] singt beim Kochen kurz vor der Abfahrt des [[Orient Express]] von der [[Victoria Station]], was dem armen [[Goran Petroviç|Goran]] einen Rüffel von [[Michel Ranvie|Maître Ranvie]] einbringt. Die von Luigi angestimmte Stelle lautet "Vincero ... Vineeceero", was offenbar die etwas verballhornte Schlusszeile aus ''Nessun dorma'' darstellen soll.
+
-
 
+
-
== Ömer Yeralti ==
+
-
In [[Paris]] erinnert sich [[Ömer Yeralti]] an die Opernaufführung ''Turandot'', als er an der [[Pariser Oper]] vorbeikommt. Er schwärmt vom Kampf gegen den feindlichen Drachen, den der Held mit einem Schwert niederstreckt und dabei seine Arie singt. Als er dann ebenfalls die Schlusszeile von ''Nessun dorma'' zum besten gibt ("Vinceroo! Vinceeeeroooooo!!"), fragt ihn [[Vefasiz]], ob ihm das seine [[Ömer Yeraltis Mutter|Mutter]] beigebracht habe. Yeraltis Reaktion ist äußerst aggressiv und Vefasiz will das Thema zukünftig meiden.
+
Dass die gesungene Stelle aus der Arie ''Nessun dorma'' stammt, wird zwar nicht gesagt, ist aber leicht zu erschließen. Bemerkenswerterweise stammt die Oper samt der Arie aus dem Jahr 1926, also etwa [[Anachronismus|dreißig Jahre]] nach der Handlung.
Dass die gesungene Stelle aus der Arie ''Nessun dorma'' stammt, wird zwar nicht gesagt, ist aber leicht zu erschließen. Bemerkenswerterweise stammt die Oper samt der Arie aus dem Jahr 1926, also etwa [[Anachronismus|dreißig Jahre]] nach der Handlung.
== Text der Arie ==
== Text der Arie ==
-
Im Anschluss der volle Text der Arie mit Übersetzung, die von Luigi und Yeralti gesungene Stelle ist fett hervorgehoben:
+
Im Anschluss der volle Text der Arie mit Übersetzung, Yeraltis Zitat ist fett hervorgehoben:
{|
{|
|
|
Zeile 67: Zeile 63:
*[http://www.youtube.com/watch?v=rTFUM4Uh_6Y ''Nessun dorma'' gesungen von Pavarotti]
*[http://www.youtube.com/watch?v=rTFUM4Uh_6Y ''Nessun dorma'' gesungen von Pavarotti]
-
== ''Nessun dorma'' wird in folgenden Mosaikheften angestimmt ==
+
== ''Nessun dorma'' wird in folgendem Mosaikheft angestimmt ==
-
  [[283]], [[286]]
+
  [[286]]
[[Kategorie:Orient-Express-Serie (Ereignis)]]
[[Kategorie:Orient-Express-Serie (Ereignis)]]
[[Kategorie:Lied]]
[[Kategorie:Lied]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge