Bearbeiten von Nasreddins Hütte

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 3: Zeile 3:
==Aussehen==
==Aussehen==
-
Der Wohnort des berühmten [[Hodscha Nasreddin]] befindet sich in [[Hille]]. Dort besitzt der Hodscha außer seinem [[Nasreddins Wohnhaus|Wohnhaus]] noch eine äußerlich recht armselige Hütte, die ihm als Studierstube dient. Sie besteht offenbar aus Lehmziegeln, deren ehemals weißer Verputz schon an zahlreichen Stellen abgeplatzt ist. Das Dach ist mit Stroh gedeckt und ebenfalls in keinem besonderen Zustand mehr. Die zwei Fenster und die Tür bestehen praktisch nur aus Maueröffnungen, lediglich an einem Fenster hängt noch der Rest eines Fensterladens. Im Innern weist die Hütte offenbar nur einen einzigen Raum auf. Dort hat in einer Dachecke sogar eine Schwalbe ihr Nest gebaut.
+
Der Wohnort des berühmten [[Hodscha Nasreddin]] befindet sich in [[Hille]]. Dort besitzt der Hodscha eine äußerlich recht armselige Hütte. Sie besteht offenbar aus Lehmziegeln, deren ehemals weißer Verputz schon an zahlreichen Stellen abgeplatzt ist. Das Dach ist mit Stroh gedeckt und ebenfalls in keinem besonderen Zustand mehr. Die zwei Fenster und die Tür bestehen praktisch nur aus Maueröffnungen, lediglich an einem Fenster hängt noch der Rest eines Fensterladens. Im Innern weist die Hütte offenbar nur einen einzigen Raum auf. Dort hat in einer Dachecke sogar eine Schwalbe ihr Nest gebaut.
Der Innenraum ist dafür mit so vielen historischen Artefakten gefüllt, dass er beinahe wie ein Museum anmutet. Auf dem Boden stapeln sich zahlreiche Keilschrifttafeln, an den Wänden hängen einige Bildtafeln und ein Halsschmuck, in den Regalen und Ecken stehen eine ganze Reihe von Gefäßen und Statuen und schließlich befindet sich auf einem hölzernen Ständer die goldene [[Maske des Tukulti-Ninurta]].
Der Innenraum ist dafür mit so vielen historischen Artefakten gefüllt, dass er beinahe wie ein Museum anmutet. Auf dem Boden stapeln sich zahlreiche Keilschrifttafeln, an den Wänden hängen einige Bildtafeln und ein Halsschmuck, in den Regalen und Ecken stehen eine ganze Reihe von Gefäßen und Statuen und schließlich befindet sich auf einem hölzernen Ständer die goldene [[Maske des Tukulti-Ninurta]].
==Ereignisse in der Hütte==
==Ereignisse in der Hütte==
-
Zunächst wird der Hodscha in seiner Hütte von den drei Schatzgräbern [[Kanniz, Machniz und Nuzniz]] aufgesucht. Diese präsentieren ihm nicht gerade euphorisch den Stempel mit dem [[Siegel des Salomo]], lassen sich jedoch vom Hodscha beschwatzen, nochmals auf Schatzsuche zu gehen, als Nasreddin das Siegel zu einem bedeutenden Fund erklärt.
+
Zunächst wird der Hodscha in seiner Hütte von den drei Schatzgräbern [[Kanniz, Machniz und Nuzniz]] aufgesucht. Diese präsentieren ihm nicht gerade euphorisch den Stempel mit dem [[Siegel des Salomo]], lassen sich jedoch vom Hodscha beschwatzen nochmals auf Schatzsuche zu gehen, als Nasreddin das Siegel zu einem bedeutenden Fund erklärt.
-
Einige Zeit später gelangen die [[Abrafaxe]] zu Nasreddins Hütte. Eigentlich nur unfreiwillig, da sie von den [[Drei Jungen aus Hille|Wächterknaben]] am [[Feigenhain bei Hille|Feigenhain]] beim Feigenklau erwischt und dem Hodscha (dessen Identität sie noch nicht kennen) zur Aburteilung übergeben worden sind. Dieser bringt sie zu seinen Hütte, wo die Abrafaxe ganz begeistert die vielen Artefakte bewundern. [[Califax]] probiert sogleich die goldene Maske aus. In diesem Moment kommen auch die drei Schatzgräber zurück, die bei der [[Zikkurat des Tukulti-Ninurta]] die [[Magische Flasche]] gefunden haben. Als die Abrafaxe nun auch noch erfahren, dass sie unversehens den lange gesuchten Hodscha gefunden haben, scheint das Glück vollkommen und einem langen Aufenthalt bei ihm nichts im Wege zu stehen. Leider ist es nur von kurzer Dauer.
+
Einige Zeit später gelangen die [[Abrafaxe]] zu Nasreddins Hütte. Eigentlich nur unfreiwillig, da sie von den [[Drei Jungen aus Hille|Wächterknaben]] am [[Feigenhain bei Hille|Feigenhain]] beim Feigenklau erwischt worden sind und dem Hodscha (dessen Identität sie noch nicht kennen) zur Aburteilung übergeben worden sind. Dieser bringt sie zu seinen Hütte, wo die Abrafaxe ganz begeistert die vielen Artefakte bewundern. [[Califax]] probiert sogleich die goldene Maske aus. In diesem Moment kommen auch die drei Schatzgräber zurück, die bei der [[Zikkurat des Tukulti-Ninurta]] die [[Magische Flasche]] gefunden haben. Als die Abrafaxe nun auch noch erfahren, dass sie unversehens den lange gesuchten Hodscha gefunden haben, scheint das Glück vollkommen und einem langen Aufenthalt bei ihm nichts im Wege zu stehen. Leider ist es nur von kurzer Dauer.
-
Als nach dem [[Gerichtstag in Hille]] der Grieche [[Alexander Papatentos]] aufkreuzt, der die Hilfe des Hodscha beansprucht, wird Alex zwecks angenehmerer Konversation nicht in die kultige Hütte des Hodscha verbracht, sondern in das komfortablere [[Nasreddins Wohnhaus|Wohnhaus]], wo man in entspannter Atmosphäre auf der Terrasse plaudern kann.
+
Noch einmal bewegt sich die Handlung zu Nasreddins Hütte, als nach dem Gerichtstag in Hille der Grieche [[Alexander Papatentos]] aufkreuzt, der die Hilfe des Hodscha beansprucht. Da es sich am Rand des [[Verteilerbecken]]s schlecht reden lässt, wird Alex in die Hütte des Hodscha verbracht, wo er seine Lebensgeschichte und die Story von geklauten [[Schild des Poros]] erzählt. Da die Abrafaxe den spannenden Kriminalfall gerne aufklären wollen, verlassen sie schnurstracks die Hütte und den Hodscha für immer.
==Handlungsort in folgenden Heften==
==Handlungsort in folgenden Heften==
-
  [[10/83]], [[11/83]], [[12/83]]
+
  [[10/83]], [[11/83]], [[12/83]], [[2/84]]
[[Kategorie:Don-Ferrando-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Don-Ferrando-Serie (Handlungsort)]]
 +
[[Kategorie:Alexander-Papatentos-Serie (Handlungsort)]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge