Bearbeiten von Napoleon

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 10: Zeile 10:
Als der Obergeisterbeschwörer eines Abends den Geist von Doktor Faust herbeizitieren will, erscheinen an dessen Stelle nacheinander Napoleon, Selim und ein unbekannter General in Husarentracht. Der Scharlatan verscheucht Napoleon mit "Mach dass du fortkommst [...], auch wenn du zehnmal Kaiser gewesen bist. Hurtig, starte, Bonaparte!", doch als Faust partout nicht erscheinen will, geht er der Sache auf den Grund. Und in der Tat hat nicht sein [[sliwowitz]]seliger Diener [[Havlitschek]] die Seile bedient, sondern der verspielte [[Dig]].
Als der Obergeisterbeschwörer eines Abends den Geist von Doktor Faust herbeizitieren will, erscheinen an dessen Stelle nacheinander Napoleon, Selim und ein unbekannter General in Husarentracht. Der Scharlatan verscheucht Napoleon mit "Mach dass du fortkommst [...], auch wenn du zehnmal Kaiser gewesen bist. Hurtig, starte, Bonaparte!", doch als Faust partout nicht erscheinen will, geht er der Sache auf den Grund. Und in der Tat hat nicht sein [[sliwowitz]]seliger Diener [[Havlitschek]] die Seile bedient, sondern der verspielte [[Dig]].
-
In der Einleitung vom Heft [[88]] wird erwähnt, dass die glanzvollen Zeiten von [[Venedig]] längst vorüber sind und es [[Doge]]n seit Napoleons Zeiten nicht mehr gibt. Im Jahr 1797 dankt der letzte Doge Ludovico Manin ab und übergibt die Stadt an Napoleon.
+
In der Einleitung vom Heft [[88]] wird erwähnt, dass die glanzvollen Zeiten von [[Venedig]] längst vorüber sind und es [[Doge]]n seit Napoleons Zeiten nicht mehr gibt.
== In der Orientserie ==
== In der Orientserie ==
-
[[Ambroise Freluquet]] wird von [[Sultan Mahmud der Zweite|Mahmud II.]] für einen berühmten Baumeister für Schatzkammern gehalten, der unter anderem für Napoleon gearbeitet haben und dabei zehn Meter tief in die Erde gegangen sein soll. Hingegen dürfte mit der Erwähnung eines Napoleon durch [[Major Pinkerton]] in Heft [[186]] eher sein Neffe [[Napoleon III.]] gemeint sein.
+
[[Ambroise Freluquet]] wird von [[Sultan Mahmud der Zweite|Mahmud II.]] für einen berühmten Baumeister für Schatzkammern gehalten, der unter anderem für Napoleon gearbeitet haben und dabei zehn Meter tief in die Erde gegangen sein soll. Hingegen dürfte mit der Erwähnung eines Napoleon durch Major [[Pinkerton]] in Heft [[186]] eher sein Neffe [[Napoleon III.]] gemeint sein.
== In der Beilage ==
== In der Beilage ==
Zeile 74: Zeile 74:
[[Kategorie:Steinchen an Steinchen (Figur)]]
[[Kategorie:Steinchen an Steinchen (Figur)]]
[[Kategorie:Leipzig Wimmelbild (Figur)]]
[[Kategorie:Leipzig Wimmelbild (Figur)]]
-
[[Kategorie:Kaiser und Co.]]
+
[[Kategorie:Kaiser, Könige und Co.]]
[[Kategorie:Redaktionelles (Figur)]]
[[Kategorie:Redaktionelles (Figur)]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge