Bearbeiten von Nancy

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 16: Zeile 16:
==Das reale Nancy==
==Das reale Nancy==
-
Der Ortsname Nancy leitet sich wahrscheinlich vom keltischen Begriff ''nant'' ab, welches eine sumpfige Zone bezeichnet. In [[Römisches Reich|römischer]] Zeit wurde daraus dann ''Nanciacum''.
+
Wie im Mosaik beschrieben wird, gehört Nancy zum Gebiet von [[Lothringen]]. Allerdings gehörte dieses wiederum im Mittelalter zum [[Heiliges Römisches Reich|Heiligen Römischen Reich]], so dass die Stadt Nancy zum Zeitpunkt der Hefthandlung (Ende des 13. Jahrhunderts) nicht in [[Frankreich]] liegt, wie auf der Rückseite von Heft [[396]] fälschlich suggeriert wird. Nach dem Deutsch-Französischen Krieg von 1871, wo Elsass-Lothringen von Frankreich an [[Deutschland]] abgetreten werden musste, verblieb allerdings das westliche Lothringen einschließlich Nancys bei Frankreich.
-
Wie im Mosaik beschrieben wird, gehört Nancy zum Gebiet von [[Lothringen]]. Allerdings gehörte dieses wiederum im Mittelalter zum [[Heiliges Römisches Reich|Heiligen Römischen Reich]], so dass die Stadt Nancy zum Zeitpunkt der Hefthandlung (Ende des 13. Jahrhunderts) nicht in [[Frankreich]] liegt, wie auf der Rückseite von Heft [[396]] fälschlich suggeriert wird. Nach dem Deutsch-Französischen Krieg von 1871, in dessen Folge [[Elsass]]-Lothringen von Frankreich an [[Deutschland]] abgetreten werden musste, verblieb allerdings das westliche Lothringen einschließlich Nancys bei Frankreich.
+
Eine größere Zerstörung der Stadt durch einen Brand ist für Nancy ebenfalls nicht für den Handlungszeitraum belegt, sondern "nur" für das Jahr 1218, wo Stadt und Burg durch die Truppen Friedrichs II. von Hohenstaufen belagert und gebrandschatzt wurden. Nancy wurde wieder aufgebaut und später zur Hauptstadt des Herzogtums.
-
 
+
-
Eine größere Zerstörung der Stadt durch einen Brand ist für Nancy ebenfalls nicht für den Handlungszeitraum belegt, sondern "nur" für das Jahr 1218, wo Stadt und Burg durch die Truppen [[Friedrich II. von Hohenstaufen|Friedrichs II. von Hohenstaufen]] belagert und gebrandschatzt wurden. Nancy wurde wieder aufgebaut und später zur Hauptstadt des Herzogtums.
+
Nancy war schon in historischer Zeit bekannt für seine Gebäckspezialitäten, wie etwa die so genannten ''Baba au Rhum'', Makronen und diverse Kuchensorten. Auf diese Spezialitäten sowie andere Denkwürdigkeiten aus Nancy wird im [[Redaktionelle Texte|redaktionellen Teil]] von Heft [[395]] eingegangen.
Nancy war schon in historischer Zeit bekannt für seine Gebäckspezialitäten, wie etwa die so genannten ''Baba au Rhum'', Makronen und diverse Kuchensorten. Auf diese Spezialitäten sowie andere Denkwürdigkeiten aus Nancy wird im [[Redaktionelle Texte|redaktionellen Teil]] von Heft [[395]] eingegangen.
==Externe Links==
==Externe Links==
-
*Nancy in der [http://de.wikipedia.org/wiki/Nancy Wikipedia]
+
:*Nancy in der [http://de.wikipedia.org/wiki/Nancy Wikipedia]
-
*Seite des Touristikbüros der [http://www.ot-nancy.fr/de/centre_historique/index.php Stadt Nancy], mit Infos zu lokalen Sehenswürdigkeiten und Spezialitäten
+
:*Seite des Touristikbüros der [http://www.ot-nancy.fr/de/centre_historique/index.php Stadt Nancy], mit Infos zu lokalen Sehenswürdigkeiten und Spezialitäten
==Erwähnt oder Schauplatz in folgenden Heften==
==Erwähnt oder Schauplatz in folgenden Heften==
Zeile 32: Zeile 30:
[[Kategorie:Johanna-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Johanna-Serie (Handlungsort)]]
-
[[Kategorie:Ortschaft in Frankreich]]
+
[[Kategorie:Ortschaft]]
-
[[Kategorie:Ruine]]
+

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge