Bearbeiten von Mosaikjahr 1959

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
[[bild:D037letz.jpg|right|frame|Das schon vorbereitete Abschiedscover]]
+
== Bemerkungen ==
-
Zum Jahresende will [[Hannes Hegen]] das MOSAIK aufgeben. Die "Abschieds"-Titelseite von Heft [[37]] war bereits gezeichnet.
+
Ab dem Januarheft haben die Digedags den Titel als regulärer Bestandteil für immer verlassen.
 +
 
 +
== Besonderes ==
== Kommen und Gehen ==
== Kommen und Gehen ==
-
Ab 1959 soll [[Irmgard Barkschat]] ca. zwei Jahre lang als Zeichnerin für das [[Mosaik von Hannes Hegen]] gearbeitet haben.
 
-
 
-
[[Ladislaus Elischer]] beginnt, für anderthalb Jahre beim MOSAIK zu arbeiten.
 
-
 
-
<br clear="both">
 
== Publikationen ==
== Publikationen ==
-
Im Jahr 1959 erschienen 12 Hefte des [[Mosaik von Hannes Hegen]].
+
* Januar
-
 
+
** Mosaikheft 26: [[Notlandung auf dem Mars]]
-
Den Heften 26-36 lag jeweils eine [[Beilagen - Mosaik von Hannes Hegen|Beilage]] mit dem Comic ''Klaus und Hein'' bei. Heft 37 lag eine Digedags-Beilage mit dem Titel ''[[Liebe MOSAIK-Freunde]]'' bei.
+
* Februar
 +
** Mosaikheft 27: [[Die neue Sonne]]
 +
* März
 +
** Mosaikheft 28: [[Alarm in der Raumstation]]
 +
* April
 +
** Mosaikheft 29: [[Auf dem Neos verschollen]]
 +
* Mai
 +
** Mosaikheft 30: [[Der Staudamm am schwarzen Fluss]]
 +
* Juni
 +
** Mosaikheft 31: [[Unternehmen Garnele]]
 +
* Juli
 +
** Mosaikheft 32: [[Der Blitz als Entdecker]]
 +
* August
 +
** Mosaikheft 33: [[Digedanium - Metall vom Meeresgrund]]
 +
* September
 +
** Mosaikheft 34: [[Geheimsache Digedanium]]
 +
* Oktober
 +
** Mosaikheft 35: [[Die große Flugschau]]
 +
* November
 +
** Mosaikheft 36: [[Harte Schule]]
 +
* Dezember
 +
** Mosaikheft 37: [[Maschine CB-5 auf Prüfstand]]
-
[[Bild:Tb 26.jpg|right]]
 
-
[[Bild:Tb 37.jpg|right]]
 
-
{| {{prettytable}}
 
-
|- style="background:#e9e9e9" align="left"
 
-
! width="100" | Monat
 
-
! width="30" | Nr.
 
-
! width="370" | Titel
 
-
|-
 
-
|Januar
 
-
|26
 
-
|[[Notlandung auf dem Mars]]
 
-
|-
 
-
|Februar
 
-
|27
 
-
|[[Die neue Sonne]]
 
-
|-
 
-
|März
 
-
|28
 
-
|[[Alarm in der Raumstation]]
 
-
|-
 
-
|April
 
-
|29
 
-
|[[Auf dem Neos verschollen]]
 
-
|-
 
-
|Mai
 
-
|30
 
-
|[[Der Staudamm am schwarzen Fluss]]
 
-
|-
 
-
|Juni
 
-
|31
 
-
|[[Unternehmen Garnele]]
 
-
|-
 
-
|Juli
 
-
|32
 
-
|[[Der Blitz als Entdecker]]
 
-
|-
 
-
|August
 
-
|33
 
-
|[[Digedanium - Metall vom Meeresgrund]]
 
-
|-
 
-
|September
 
-
|34
 
-
|[[Geheimsache Digedanium]]
 
-
|-
 
-
|Oktober
 
-
|35
 
-
|[[Die große Flugschau]]
 
-
|-
 
-
|November
 
-
|36
 
-
|[[Harte Schule]]
 
-
|-
 
-
|Dezember
 
-
|37
 
-
|[[Maschine CB-5 auf Prüfstand]]
 
-
|}
 
-
<br clear="both">
 
{{Navigationsleiste Mosaikchronik|VJ=[[Mosaikjahr 1958|1958]]|FJ=[[Mosaikjahr 1960|1960]]}}
{{Navigationsleiste Mosaikchronik|VJ=[[Mosaikjahr 1958|1958]]|FJ=[[Mosaikjahr 1960|1960]]}}
[[Kategorie:Chronik]]
[[Kategorie:Chronik]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge