Bearbeiten von Mosaik von Hannes Hegen 214 - Der Sultan räumt auf

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 6: Zeile 6:
|-
|-
| bgcolor="#F0FFF0" rowspan="8" | [[bild:Tb_214_DDD.png|center]]
| bgcolor="#F0FFF0" rowspan="8" | [[bild:Tb_214_DDD.png|center]]
-
| '''Nachdruck in''' || [[Die Digedags im Orient]]<br>[[Reprintmappe XVIII]]<br>[[TaschenMosaik]] 54
+
| '''Nachdruck in''' || [[Die Digedags im Orient]]<br>[[Reprintmappe XVIII]]
|-
|-
| '''Umfang''' || 24 Seiten
| '''Umfang''' || 24 Seiten
Zeile 12: Zeile 12:
| '''Panel''' || 66 + Titelbild
| '''Panel''' || 66 + Titelbild
|-
|-
-
| '''[[Digedags-Katalog|Katalog]]''' || 1.01.214
+
| '''[[Digedags-Katalog|Katalog]]''' || ?
|-  
|-  
| rowspan="2" bgcolor="#FFFFE0" | '''Serie'''
| rowspan="2" bgcolor="#FFFFE0" | '''Serie'''
Zeile 32: Zeile 32:
:Nachdem sich der noch immer als Bettler verkleidete [[Sultan Mahmud der Zweite]] endlich zu erkennen geben konnte und den [[Schatzmeister]] sofort verhaften ließ, begibt er sich sofort zum Palast seines untreuen Würdenträgers, um die dortigen Schätze zu beschlagnahmen. Der Schatzmeister versucht sich mit Händen und Füßen dagegen zu wehren - ohne Erfolg. Die [[Digedags]] wollen sich diese Szene nicht entgehen lassen, und schmuggeln sich in einem Heuwagen des [[Oberhofkamelfutterlieferant]]en versteckt ebenfalls in den Palast. Dort angekommen erfahren sie von einer [[Sklavin des Schatzmeisters]], dass [[Fatima (Orient-Serie)|Fatima]], der sie kurz vorher zur Flucht verholfen hatten, die Tochter eines [[Beduinenfürst]]en, also eine Prinzessin ist.
:Nachdem sich der noch immer als Bettler verkleidete [[Sultan Mahmud der Zweite]] endlich zu erkennen geben konnte und den [[Schatzmeister]] sofort verhaften ließ, begibt er sich sofort zum Palast seines untreuen Würdenträgers, um die dortigen Schätze zu beschlagnahmen. Der Schatzmeister versucht sich mit Händen und Füßen dagegen zu wehren - ohne Erfolg. Die [[Digedags]] wollen sich diese Szene nicht entgehen lassen, und schmuggeln sich in einem Heuwagen des [[Oberhofkamelfutterlieferant]]en versteckt ebenfalls in den Palast. Dort angekommen erfahren sie von einer [[Sklavin des Schatzmeisters]], dass [[Fatima (Orient-Serie)|Fatima]], der sie kurz vorher zur Flucht verholfen hatten, die Tochter eines [[Beduinenfürst]]en, also eine Prinzessin ist.
-
:Unterdessen ist der Sultan in die reich gefüllte Schatzkammer vorgedrungen. Die Ausrede des diebischen Schatzmeisters, er hätte nur den Schatz des Sultans in Sicherheit bringen wollen, durchschaut der Sultan sofort. Er lässt umgehend eine sämtlichen Reichtümer wieder in seinen eigenen Palast bringen. Der Schatzmeister wird abgeführt und in das Staatsgefängnis, das [[Schloss der sieben Türme]], verbracht.
+
:Unterdessen ist der Sultan in die reich gefüllte Schatzkammer vorgedrungen. Sofort lässt er sämtliche Reichtümer in seinen eigenen Palast bringen. Der Schatzmeister wird abgeführt und in das Staatsgefängnis, das [[Schloss der sieben Türme]], verbracht.
=== Figuren ===
=== Figuren ===
:* '''Digedags:''' [[Dig]], [[Dag]], [[Digedag]]
:* '''Digedags:''' [[Dig]], [[Dag]], [[Digedag]]
-
:* '''Sultan und Gefolge:''' [[Sultan Mahmud der Zweite]], [[Leibgardist Omar|Omar]], [[Leibgardist Achmed|Achmed]], [[Leibgardist Ibrahim|Ibrahim]], [[Leibgardist Selim]] und weitere Leibgardisten
+
:* '''Sultan und Gefolge:''' [[Sultan Mahmud der Zweite]], [[Leibgardist Omar|Omar]], [[Leibgardist Achmed|Achmed]], [[Leibgardist Ibrahim|Ibrahim]] und weitere Leibgardisten
:* '''Schatzmeister und Gefolge:''' [[Schatzmeister Mustafa al Mansur]], [[Bediensteter des Schatzmeisters]], [[Oberhofkamelfutterlieferant]], [[Sklavin des Schatzmeisters]]
:* '''Schatzmeister und Gefolge:''' [[Schatzmeister Mustafa al Mansur]], [[Bediensteter des Schatzmeisters]], [[Oberhofkamelfutterlieferant]], [[Sklavin des Schatzmeisters]]
-
:* '''Erwähnt:''' [[Allah]], [[Bäcker aus Istanbul|Bäcker]], [[Färber aus Istanbul|Färber]], [[Beduinenfürst]], [[Kaiserin Theodora]]
+
:* '''Tiere:''' Kamele, Hunde
-
:* '''Tiere:''' Kamele, Esel, Hunde
+
=== Bemerkungen ===
=== Bemerkungen ===
-
:* Das Titelbild zeigt eine Szene, die zeitlich nach der Rückseite spielt. Dies ist sehr ungewöhnlich und sicherlich einmalig in der MOSAIK-Geschichte.
 
-
:* Erwähnte Orte und Gewässer: [[schiefer Turm von Pisa]], [[Niagarafälle]] und [[Bosporus]], Jericho im Zusammenhang mit den [[Posaunen von Jericho]].
 
-
:* Erwähnte [[Währung]]en: [[Drachmen]], [[Denar]]e, [[Piaster]], [[Krone]]n, [[Taler]], [[Pfund]]e, [[Dollar]]s, [[Franc|Franken]].
 
:* Thematisiert wird die Auflösung der [[Janitscharen]] durch [[Sultan Mahmud der Zweite|Mahmud II.]] im Jahre 1826, deren Musik jedoch hier ein für den Sultan höchst unbefriedigendes Revival erlebt.
:* Thematisiert wird die Auflösung der [[Janitscharen]] durch [[Sultan Mahmud der Zweite|Mahmud II.]] im Jahre 1826, deren Musik jedoch hier ein für den Sultan höchst unbefriedigendes Revival erlebt.
:* Mit einem einfachen "Potztausend" endet die lange Tradition der [[Potz-Flüche]] im [[Mosaik von Hannes Hegen]].
:* Mit einem einfachen "Potztausend" endet die lange Tradition der [[Potz-Flüche]] im [[Mosaik von Hannes Hegen]].
-
:* Einer der Leibgardisten leidet an [[Heuschnupfen]].
 
== Mitarbeiter ==
== Mitarbeiter ==
Zeile 57: Zeile 52:
:* '''Figurinen:''' [[Edith Hegenbarth]]
:* '''Figurinen:''' [[Edith Hegenbarth]]
:* '''Zeichnungen:''' [[Hannes Hegen]], [[Horst Boche]], [[Egon Reitzl]], [[Lona Rietschel]], [[Gisela Zimmermann]], [[Heidi Sott]]
:* '''Zeichnungen:''' [[Hannes Hegen]], [[Horst Boche]], [[Egon Reitzl]], [[Lona Rietschel]], [[Gisela Zimmermann]], [[Heidi Sott]]
-
:* '''Kolorierung:''' [[Joachim Arfert]], [[Ingrid Behm]], [[Brigitte Lehmann]], [[Ullrich Stephans]], [[Irmtraut Winkler-Wittig]]
+
:* '''Koloration:''' [[Joachim Arfert]], [[Ingrid Behm]], [[Brigitte Lehmann]], [[Ullrich Stephans]], [[Irmtraut Winkler-Wittig]]
-
== Weitere Besonderheiten ==
+
== Externe Links ==
-
:* Eine kleine Auflage des Heftes wurde textlich und bildlich unverändert auf holzfreiem Papier gedruckt. Diese Hefte wurden an Redaktions- und Druckereimitarbeiter abgegeben, waren aber zum Teil auch für den [[Exporthefte|Export]] nach [[Auslandsausgaben Digedags - Österreich|Österreich]] und in die [[Auslandsausgaben Digedags - Westdeutschland|Bundesrepublik Deutschland]] bestimmt.
+
:* -
-
 
+
-
== Externe Links ==
+
-
:* [http://www.tangentus.de/d214.htm Eintrag bei Tangentus]
+
-
:* [https://www.orlandos.de/comoru214.htm ausführliche Rezension bei Orlando]
+
[[Kategorie:Orient-Serie (Einzelheft)]]
[[Kategorie:Orient-Serie (Einzelheft)]]
-
[[Kategorie: Exportheft]]
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge