Bearbeiten von Mosaik von Hannes Hegen 167 - Flucht zu den Indianern

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 6: Zeile 6:
|-
|-
| bgcolor="#F0FFF0" rowspan="9" | [[bild:Tb_167_DDD.png|center]]
| bgcolor="#F0FFF0" rowspan="9" | [[bild:Tb_167_DDD.png|center]]
-
| '''Nachdruck in''' || [[Die Digedags bei den Indianern (alte Ausgabe)]]<br>[[Die Digedags bei den Indianern (neue Ausgabe)]]<br>[[Reprintmappe XIV]], [[TaschenMosaik]] 42
+
| '''Nachdruck in''' || [[Die Digedags bei den Indianern (alte Ausgabe)]]<br>[[Die Digedags bei den Indianern (neue Ausgabe)]]<br>[[Reprintmappe XIV]]
|-
|-
| '''Umfang''' || 24 Seiten
| '''Umfang''' || 24 Seiten
Zeile 49: Zeile 49:
:* '''Gegenspieler:''' [[Victoria Jefferson]], [[Colonel Springfield]], [[Coffins]], [[Doc Tombstone]], [[Piraten-Jack]]
:* '''Gegenspieler:''' [[Victoria Jefferson]], [[Colonel Springfield]], [[Coffins]], [[Doc Tombstone]], [[Piraten-Jack]]
:* '''Plainsindianer:''' Häuptling [[Büffelherz]], [[Rächender Blitz]] und [[Prärieindianer|viele andere]]
:* '''Plainsindianer:''' Häuptling [[Büffelherz]], [[Rächender Blitz]] und [[Prärieindianer|viele andere]]
-
:* '''US Army:''' [[Major Pinkerton]], [[Leutnant Bakers]], [[Sergeant im Fort am Bärenfluss]] (?)
+
:* '''US Army:''' Major [[Pinkerton]], [[Leutnant Bakers]], [[Sergeant im Fort am Bärenfluss]] (?)
:* '''Pferdediebe:''' [[Jim Carter]], [[Pferdedieb Ed|Ed]], [[Mustang-Dick]], [[vollbärtiger Pferdedieb]]
:* '''Pferdediebe:''' [[Jim Carter]], [[Pferdedieb Ed|Ed]], [[Mustang-Dick]], [[vollbärtiger Pferdedieb]]
:* '''Tiere:''' Pferde, Ochse
:* '''Tiere:''' Pferde, Ochse
Zeile 59: Zeile 59:
:* [[Rächender Blitz]], erkennbar an seinem Federröckchen, ist mitten in der Gruppe reitender Indianer zu sehen (S. 20 u. 22); auf der Rückseite sieht man im Hintergrund evtl. den [[Sergeant im Fort am Bärenfluss|Sergeanten]], der im letzten Heft Rächenden Blitz und seine Begleiter zum [[Fort am Bärenfluss]] eskortierte.
:* [[Rächender Blitz]], erkennbar an seinem Federröckchen, ist mitten in der Gruppe reitender Indianer zu sehen (S. 20 u. 22); auf der Rückseite sieht man im Hintergrund evtl. den [[Sergeant im Fort am Bärenfluss|Sergeanten]], der im letzten Heft Rächenden Blitz und seine Begleiter zum [[Fort am Bärenfluss]] eskortierte.
:* Der [[Uniformwagen]] hat offensichtlich keinen Kutschbock.
:* Der [[Uniformwagen]] hat offensichtlich keinen Kutschbock.
-
:* Die Kanonen können um die Ecke schießen. Durch den Rückstoß bricht die Lafette in das Dach ein, die Kanone stellt sich senkrecht. Da hatte die Kugel allerdings den Lauf längst verlassen, sie konnte niemals senkrecht nach oben fliegen und wieder zurück auf das Fort fallen.
 
== Mitarbeiter ==
== Mitarbeiter ==
Zeile 69: Zeile 68:
:* '''Kolorierung:''' [[Joachim Arfert]], [[Ingrid Behm]], [[Brigitte Lehmann]], [[Heidi Lehmann]], [[Ullrich Stephans]]
:* '''Kolorierung:''' [[Joachim Arfert]], [[Ingrid Behm]], [[Brigitte Lehmann]], [[Heidi Lehmann]], [[Ullrich Stephans]]
-
== Weitere Besonderheiten ==
+
== Externe Links ==
-
:* Eine kleine Auflage des Heftes wurde auf holzfreiem Papier gedruckt, zeigt jedoch auf der Rückseite ein gemeinsames Export-Impressum, bei dem im Vergleich zum Inland-Impressum die ersten beiden Zeilen retuschiert wurden. Diese Hefte waren nachweislich für den [[Exporthefte|Export]] nach [[Auslandsausgaben Digedags - Österreich|Österreich]] und in die [[Auslandsausgaben Digedags - Westdeutschland|Bundesrepublik Deutschland]] bestimmt, wurden aber zum Teil auch an Redaktions- und Druckereimitarbeiter abgegeben.
+
:* -
-
:* Für den Sammelband ''[[Sammelband Amerika-Serie 3 - Die Digedags bei den Indianern (alte Ausgabe)|Die Digedags bei den Indianern]]'' wurde das Covermotiv neu gezeichnet.
+
-
:* Von diesem Heft erschien im Oktober [[1970]] eine niederländische Export-Ausgabe auf weißem, holzfreiem Exportpapier, die [[Auslandsausgaben Digedags - Niederlande/Belgien|in den Niederlanden und in Belgien]] vertrieben wurde. Dieses Heft wurde [[1971]] in den Niederlanden für die Herstellung einer Klebebindung genutzt. Restbestände des Heftes wurden [[1972]] in den Niederlanden für die Herstellung so genannter Ramschbindungen verwendet.
+
-
:* Im DEFA-Spielfilm ''Nicki'' (DDR 1980) blättert die Filmschwester der Hauptdarstellerin im Bett liegend, ab 16:50, ca. 1 Minute in diesem Heft (Seite 10 - 13).
+
-
 
+
-
== Externe Links ==
+
-
:* [http://www.tangentus.de/d167.htm Eintrag bei Tangentus]
+
-
:* [http://www.orlandos.de/comoru167.htm ausführliche Rezension bei Orlando]
+
[[Kategorie:Amerika-Serie (Einzelheft)]]
[[Kategorie:Amerika-Serie (Einzelheft)]]
-
[[Kategorie: Variantheft]]
 
-
[[Kategorie: Exportheft]]
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge