Bearbeiten von Mosaik von Hannes Hegen 157 - Ankunft in Baton Rouge

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 6: Zeile 6:
|-
|-
| bgcolor="#F0FFF0" rowspan="9" | [[bild:Tb_157_DDD.png|center]]
| bgcolor="#F0FFF0" rowspan="9" | [[bild:Tb_157_DDD.png|center]]
-
| '''Nachdruck in''' || [[Die Digedags in Amerika (alte Ausgabe)]]<br>[[Die Digedags am Mississippi (neue Ausgabe)]]<br>[[Reprintmappe XIV]], [[TaschenMosaik]] 40
+
| '''Nachdruck in''' || [[Die Digedags in Amerika (alte Ausgabe)]]<br>[[Die Digedags am Mississippi (neue Ausgabe)]]<br>[[Reprintmappe XIV]]
|-
|-
| '''Umfang''' || 24 Seiten
| '''Umfang''' || 24 Seiten
Zeile 32: Zeile 32:
:[[Erzähler]]: [[Digedags]] in der dritten Person.
:[[Erzähler]]: [[Digedags]] in der dritten Person.
-
: Während die ''[[Dampfer Louisiana|Louisiana]]'' noch auf der [[Sandbank im Mississippi|Sandbank]] festsaß, hatte die ''[[Mississippi-Queen]]'' bereits einen ordentlichen Vorsprung herausgefahren. Doch nun, im Morgengrauen des nächsten Tages, ist plötzlich das Feuerholz alle. Ähnlich wie die ''Louisiana'', die ihr Mobilar per Rauswurf losgeworden war, geht nun auch die ''Queen'' ihrer Möbel verlustig. Allerdings wandern sämtliche brennbare Gegenstände in den Feuerkessel. Das gibt zwar nicht so viel Dampf wie das übliche Pechtannen-Feuerholz, aber es reicht, um das Holzdepot von [[William Greenwood]] zu erreichen. Von dort legt auch gleich ein [[Greenwoods Prahm|Prahm]] ab, mit welchem eine riesige Ladung des dringend benötigten Brennstoffs an Bord der ''Queen'' gebracht wird.
+
: Während die ''[[Dampfer Louisiana|Louisiana]]'' noch auf der Sandbank festsaß, hatte die ''[[Mississippi-Queen]]'' bereits einen ordentlichen Vorsprung herausgefahren. Doch nun, im Morgengrauen des nächsten Tages, ist plötzlich das Feuerholz alle. Ähnlich wie die ''Louisiana'', die ihr Mobilar per Rauswurf losgeworden war, geht nun auch die ''Queen'' ihrer Möbel verlustig. Allerdings wandern sämtliche brennbare Gegenstände in den Feuerkessel. Das gibt zwar nicht so viel Dampf wie das übliche Pechtannen-Feuerholz, aber es reicht, um das Holzdepot von [[William Greenwood]] zu erreichen. Von dort legt auch gleich ein [[Greenwoods Prahm|Prahm]] ab, mit welchem eine riesige Ladung des dringend benötigten Brennstoffs an Bord der ''Queen'' gebracht wird.
: Kaum hat die ''Queen'' wieder ihre Fahrt - und zwar mit Volldampf - aufgenommen, taucht am Horizont auch schon die ''Louisiana'' auf, welche den Vorsprung der alten ''Queen'' fast schon wieder aufgeholt hat. Aber nur fast. Schon ist das Ziel in Sicht - [[Baton Rouge]]. Das dort versammelte schaulustige Publikum ist außer sich, denn niemand hätte geglaubt, dass sich die ''Queen'' an erster Stelle der Ziellinie nähern würde. Kapitän [[Jonathan Joker]] befiehlt, das letzte aus der Maschine herauszuholen. Prompt explodiert der Steuerbordkessel, glücklicherweise ohne jemanden zu verletzen. Nun sieht es so aus, als könne sich die ''Louisiana'' in letzter Sekunde noch an der ''Queen'' vorbeischieben. Doch alle haben die Rechnung ohne [[Old Joe]] gemacht. Mit einem langen Bootshaken sorgt er dafür, dass die ''Queen'' zuerst das Zielband berührt. Die ''Queen'' hat das sensationelle [[Das Schiffsrennen|Schiffsrennen]] gewonnen!
: Kaum hat die ''Queen'' wieder ihre Fahrt - und zwar mit Volldampf - aufgenommen, taucht am Horizont auch schon die ''Louisiana'' auf, welche den Vorsprung der alten ''Queen'' fast schon wieder aufgeholt hat. Aber nur fast. Schon ist das Ziel in Sicht - [[Baton Rouge]]. Das dort versammelte schaulustige Publikum ist außer sich, denn niemand hätte geglaubt, dass sich die ''Queen'' an erster Stelle der Ziellinie nähern würde. Kapitän [[Jonathan Joker]] befiehlt, das letzte aus der Maschine herauszuholen. Prompt explodiert der Steuerbordkessel, glücklicherweise ohne jemanden zu verletzen. Nun sieht es so aus, als könne sich die ''Louisiana'' in letzter Sekunde noch an der ''Queen'' vorbeischieben. Doch alle haben die Rechnung ohne [[Old Joe]] gemacht. Mit einem langen Bootshaken sorgt er dafür, dass die ''Queen'' zuerst das Zielband berührt. Die ''Queen'' hat das sensationelle [[Das Schiffsrennen|Schiffsrennen]] gewonnen!
Zeile 57: Zeile 57:
:* Schiffe auf dem [[Mississippi]]: ''[[Mississippi Queen]]'', [[Dampfer Louisiana|''Louisiana'']], [[William Greenwood]]s [[Greenwoods Prahm|Prahm]], ''Baton Rouge'', ''Edison & Wells''
:* Schiffe auf dem [[Mississippi]]: ''[[Mississippi Queen]]'', [[Dampfer Louisiana|''Louisiana'']], [[William Greenwood]]s [[Greenwoods Prahm|Prahm]], ''Baton Rouge'', ''Edison & Wells''
:* Gebäude und Geschäfte in [[Baton Rouge]]: ''Saloon'', ''Hotel'', ''Metzgerstand'', [[Betting Office]]
:* Gebäude und Geschäfte in [[Baton Rouge]]: ''Saloon'', ''Hotel'', ''Metzgerstand'', [[Betting Office]]
-
:* Die Aufschrift "[[Wells Fargo]] C 12" am rechten Dachholm der [[Extrapost]], sichtbar auf S. 24, fehlt auf S. 23.
+
:* Die Aufschrift "Wells Fargo C 12" am rechten Dachholm der [[Extrapost]], sichtbar auf S. 24, fehlt auf S. 23.
== Mitarbeiter ==
== Mitarbeiter ==

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge