Bearbeiten von Mosaik nicht von Hannes Hegen 184s - Die Kartei des Doktors

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 21: Zeile 21:
|}
|}
-
'''Die Kartei des Doktors''' - im Untertitel ''Mosaik nicht von Hannes Hegen 184s'' genannt - ist ein [[Fancomic]] von [[Uwe Werner]] und weiteren Mitarbeitern.  <br> Der Fancomic ist an das [[Mosaik von Hannes Hegen]] angelehnt und zählt aufgrund seiner Aufmachung zum [[Mosaik nach Hannes Hegen]], auch wenn er nicht als Einzelheft erschienen ist. Die '''184s''' lässt sich nicht unbedingt exakt nach der [[184]] der Originalhefte einordnen. Die Nummerierung wurde in Assoziation zu dem bisher nicht nachgewiesenen [[Schwarzdruck des Mosaik von Hannes Hegen 184]] gewählt. Die Handlung knüpft eher an ein Heft nach der Nr. [[189]] an. Das Heft erzählt die Vorgeschichte des [[Pin-up-Kalender]]s.<br>Im November [[2017]] wurde die Geschichte unter Weglassung vieler Abbildungen als [[Fanfiction]] mit einigen Textänderungen im zweiten Sonderheft des [[Fanzine]]s des [[Dresden|Dresdner]]-[[MOSAIK]] [[Fanclub]]s ''[[Dresdner Mosaik Fanclub|Mosa.X]]'' ''[[New Orleans Magazine - Special Issue]]'' wiederveröffentlicht, wobei die Geschichte den Titel ''Tumult am [[Missouri]]'' trägt.
+
'''Die Kartei des Doktors''' - im Untertitel ''Mosaik nicht von Hannes Hegen 184s'' genannt - ist ein [[Fancomic]] von [[Uwe Werner]] und weiteren Mitarbeitern.  <br> Der Fancomic ist an das [[Mosaik von Hannes Hegen]] angelehnt und zählt aufgrund seiner Aufmachung zum [[Mosaik nach Hannes Hegen]], auch wenn er nicht als Einzelheft erschienen ist. Die '''184s''' lässt sich nicht unbedingt exakt nach der [[184]] der Originalhefte einordnen. Die Nummerierung wurde in Assoziation zu dem bisher nicht nachgewiesenen [[Schwarzdruck des Mosaik von Hannes Hegen 184]] gewählt. Die Handlung knüpft eher an ein Heft nach der Nr. [[189]] an. Das Heft erzählt die Vorgeschichte des [[Pin-up-Kalender]]s.
-
 
+
== Inhalt ==
== Inhalt ==
Zeile 29: Zeile 28:
== Bemerkungen ==
== Bemerkungen ==
-
*Auf der Rückseite sieht man, wie die [[Digedags]] vor einem Toilettenhäuschen mit einem Pin-up-Poster der [[Apachen-Milly]] stehen.
+
*Auf der Rückseite sieht man, wie die [[Digedags]] vor einen Toilettenhäuschen mit einen Poster einer Pin-up-Abbildung der [[Apachen-Milly]] stehen.
*Es wird als Cliffhanger angekündigt, welche Abenteuer die [[Digedags]] mit [[Dan Botcher]] erleben.
*Es wird als Cliffhanger angekündigt, welche Abenteuer die [[Digedags]] mit [[Dan Botcher]] erleben.
Zeile 35: Zeile 34:
*'''Digedags:''' [[Dig]], [[Dag]], [[Digedag]]
*'''Digedags:''' [[Dig]], [[Dag]], [[Digedag]]
*'''Buffalo Springs:''' [[Doc Sniders]], [[Dan Botcher]], [[Razzo]], Sheriff [[Bradley]], Hilfssheriff [[Barker]], [[Mary Sniders]], [[Coffins]], [[Jerry A. Goldner]], [[Candle]], [[Mrs. Jefferson]], [[randalierende Bürger von Buffalo Springs]]
*'''Buffalo Springs:''' [[Doc Sniders]], [[Dan Botcher]], [[Razzo]], Sheriff [[Bradley]], Hilfssheriff [[Barker]], [[Mary Sniders]], [[Coffins]], [[Jerry A. Goldner]], [[Candle]], [[Mrs. Jefferson]], [[randalierende Bürger von Buffalo Springs]]
-
*'''Pin-up-Bilder:''' [[Apachen-Milly]], [[Suleika]], [[Adelaide von Möhrenfeld]], [[Jenny Joker]], [[Isabella di Tornados]]
+
*'''Pin-up-Bilder:''' [[Apachen-Milly]], [[Suleika]], [[Adelaide]], [[Jenny Joker]], [[Isabella di Tornados]]
[[Kategorie:Fancomic (Digedags)]]
[[Kategorie:Fancomic (Digedags)]]
[[Kategorie:Mosa.X]]
[[Kategorie:Mosa.X]]
-
[[Kategorie:Amerika-Serie (Fanarbeiten)]]
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge