Bearbeiten von Mosaik 7/83 - Im Tal der Gräber

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
{| {{Prettytable}} align="right"
+
{| border="0" cellpadding="3" cellspacing="1" bgcolor="#FFFFFF" align="right" width="60%" style="background:#FFFFFF; margin:0 0 0.5em 0.5em"
 +
|
 +
{| border="1" cellpadding="3" cellspacing="1"  bgcolor="#FFDEAD" align="right" width="95%"  
| colspan="3" align="center" bgcolor="#FEDBCA" | '''Stammdaten'''
| colspan="3" align="center" bgcolor="#FEDBCA" | '''Stammdaten'''
|-
|-
| bgcolor="#F0FFF0" align="center" | '''Titelbild'''
| bgcolor="#F0FFF0" align="center" | '''Titelbild'''
-
| '''Erschienen''' ||Juli [[1983]]
+
| '''Erschienen''' ||Juli 1983
|-
|-
-
| bgcolor="#F0FFF0" rowspan="9" width="170" | [[bild:Tb_7-83.jpg|center]]
+
| bgcolor="#F0FFF0" rowspan="9" | [[bild:Tb_7-83.jpg|center]]
| '''Nachdruck in''' || [[Sammelband 23 (1983/2) - Das Siegel des Pharaos|Sammelband 23 - Das Siegel des Pharaos]]
| '''Nachdruck in''' || [[Sammelband 23 (1983/2) - Das Siegel des Pharaos|Sammelband 23 - Das Siegel des Pharaos]]
|-
|-
Zeile 12: Zeile 14:
| '''Panel''' || 61 + Titelbild
| '''Panel''' || 61 + Titelbild
|-
|-
-
| '''[[Abrafaxe-Katalog|Katalog]]''' || 1.01.091
+
| '''Katalog''' || 1.01.091 im [[Abrafaxe-Katalog]]
|-
|-
| rowspan="3" bgcolor="#FFFFE0" | '''Serie'''  
| rowspan="3" bgcolor="#FFFFE0" | '''Serie'''  
-
| bgcolor="#FFFFE0" | [[Liste aller Abrafaxe-Mosaik-Hefte|Liste aller Abrafaxe-Mosaiks]]
+
| bgcolor="#FFFFE0" | [[Liste aller Abrafaxe-Mosaik-Hefte]]
|-
|-
| bgcolor="#FFFFE0" | '''Hauptserie:''' [[Don-Ferrando-Serie]]
| bgcolor="#FFFFE0" | '''Hauptserie:''' [[Don-Ferrando-Serie]]
Zeile 21: Zeile 23:
| bgcolor="#FFFFE0" | '''Kapitel:''' [[Die Jagd nach der Flasche (Serie)|Die Jagd nach der Flasche]]
| bgcolor="#FFFFE0" | '''Kapitel:''' [[Die Jagd nach der Flasche (Serie)|Die Jagd nach der Flasche]]
|-
|-
-
| bgcolor="#BFEFFF" | '''Heft davor''' || bgcolor="#BFEFFF" | [[Nach Ägypten]]
+
|bgcolor="#BFEFFF" | '''Heft davor''' || bgcolor="#BFEFFF" | [[Nach Ägypten]]
|-
|-
-
| bgcolor="#CFCFCF" | '''Heft danach''' || bgcolor="#CFCFCF" | [[Der Fluch des Pharao]]
+
|bgcolor="#CFCFCF" | '''Heft danach''' || bgcolor="#CFCFCF" | [[Der Fluch des Pharao]]
 +
|}
|}
|}
Zeile 30: Zeile 33:
=== Inhalt ===
=== Inhalt ===
-
:[[Erzähler]]: [[Abrax]] und [[Brabax]]
+
:*[[Erzähler]]: [[Abrax]] und [[Brabax]]
-
:[[Abrax]] und [[Brabax]] haben wie ihr [[Hauptgegner#Hauptgegner der Abrafaxe|Erzfeind]] [[Don Ferrando]] Unterschlupf in einem Gemäuer der verlassenen Felsenstadt [[Petra]] gesucht. Der Don schläft friedlich, während die beiden Abrafaxe im Raum über ihm nachdenken, wie sie ihm die [[Flasche mit ägyptischem Siegel|Flasche]] abnehmen könnten, die auch sie irrigerweise für die [[Flaschengeistflasche]] halten.
+
:bitte ergänzen
-
:Währenddessen kehrt eine [[Hyäne in Petra|Hyäne]] in das ihr angestammte Refugium zurück und erstaunt, dort einen schlafenden Gast zu finden. Im Raum darüber stolpert in diesem Moment Abrax über einen Stein, was eine Erschütterung auslöst und einen Kronleuchter aus seiner Verankerung befreit, der daraufhin herunterfällt und dem erwachenden Don Ferrando über den Kopf rutscht. Dieser schreckt völlig überrascht empor, sieht die Hyäne und flüchtet mit dem Kronleuchter auf dem Kopf aus dem Gemäuer. Die Hyäne wiederum bezieht voller Stolz, dass ''dieser Zweibeiner vor ihr Reißaus nahm'', ihr Nachtlager.
+
=== Figuren ===
-
:Abrax und Brabax, die von dem eben Geschehenen nur den durch sie ausgelösten Krach mitbekommen haben, versuchen die Lagerstätte des Dons zu beschleichen und sind überrascht, dort ein ''Hundchen'', wie Brabax die Hyäne nennt, vorzufinden. Die Hyäne knurrt sie zwar an, zieht aber ab und sucht sich einen neuen Schlafplatz. Abrax und Brabax durchstöbern daraufhin auf der Suche nach Don Ferrando die benachbarten Grabmäler, werden jedoch dabei von ihrem gerissenen Widersacher entdeckt und durch eine von ihm ausgelöste Gerölllawine in einem der Tempel eingeschlossen. Der Erzschurke verlässt das Felsental und schließt sich einer zufällig vorbeiziehenden Karawane nach [[Ägypten]] an. Abrax und Brabax befreien sich am nächsten Morgen aus der Ruine und machen sich per pedes in dieselbe Richtung auf.
+
:*'''Abrafaxe:''' [[Abrax]], [[Brabax]], [[Califax]]
 +
:*'''Gegenspieler:''' [[Don Ferrando]]
 +
:*'''Sarazenen:''' [[Karawanenführer von Petra nach Ägypten|Karawanenführer]], [[weiser Schriftgelehrter in Ägypten|Schriftgelehrter]], [[Sultan Almansur]], [[Herold Almansurs]], [[Offizier Almansurs]]
 +
:*'''Tiere:''' [[Hyäne in Petra|Hyäne]], Kamele, Hunde, Katzen, Fische, Pferd, [[Löwe bei den Pyramiden|Löwe]], Mäuse, Vögel, [[zwei Esel mit grüner und roter Satteldecke]]
-
:Derweil ist [[Califax]] mit dem [[Sultan]] [[Sultan Almansur|Almansur]] bereits im Land am Nil angekommen. Nach einem üppigen Festmahl muss Califax ''die Folgen [[Califax' Naschsucht|seiner ungezügelten Eßlust]]''  auskurieren. Während der Sultan mit seinem Tross weiter zieht, kommt er in der Hütte eines [[Zwei Fellachen|mitleidigen Fellachen]] unter und erholt sich langsam von dem Festmahl. Als er ''wieder leichte Kost zu sich nehmen kann'', denkt er auch wieder an seine Aufgabe und lässt einen [[Weiser Schriftgelehrter in Ägypten|Schriftgelehrten]] zu sich kommen, der das Siegel deuten soll. Dieser teilt ihm mit, dass die Flasche vor 2500 Jahren von König [[Meneptah]] versiegelt wurde, und führt ihn zu einer [[Pyramide des Meneptah|Pyramide]], in der Califax das passende Siegel zu finden hofft. Aus Furcht vor dem Fluch der Pharaonen begleitet der Alte Califax nur zum Eingang des Grabkomplexes und weist ihm die Richtung. Califax läuft also alleine weiter und ist in Gedanken versunken als er plötzlich einem [[Löwe bei den Pyramiden|brüllenden Löwen]] gegenübersteht. Als dieser ihm mit einem Prankenhieb auf den Kopf schlägt, versinkt er in einem zugeschütteten Erdschacht.
+
=== Mitarbeiter ===
-
:Etwa zu dieser Zeit erreichen auch Abrax und Brabax die Grenze Ägyptens und erwerben von einer Gruppe Marktleute [[zwei Esel mit grüner und roter Satteldecke|zwei Esel]], um schneller voranzukommen.
+
:*'''Texte und künstlerische Leitung:''' [[Lothar Dräger]]
 +
:*'''Zeichnungen:''' [[Horst Boche]], [[Egon Reitzl]], [[Jörg Reuter]], [[Lona Rietschel]], [[Heidi Sott]], [[Irmtraut Winkler-Wittig]]
 +
:*'''Koloration:''' [[Jochen Arfert]], [[Ingrid Behm]], [[Brigitte Lehmann]], [[Ullrich Stephans]], [[Sieglinde Zahl]]
-
=== Figuren ===
+
=== Bemerkungen ===
-
:* '''Abrafaxe:''' [[Abrax]], [[Brabax]], [[Califax]]
+
:* Die Schreibweise an dem Gebäude, in dem [[Abrax]] und [[Brabax]] eingeschlossen werden, ändert sich von ''Konstantin'' zu ''Constantin''. Die römische Jahreszahl ''DMDIII'' darunter ist völliger Unsinn.
-
:* '''Gegenspieler:''' [[Don Ferrando]]
+
:* Beim Festessen zu Füßen der [[Pyramiden]] werden auch ''Marie-Kekse'' und ''Coca-Cola'' aufgetischt.
-
:* '''Sarazenen:''' [[Karawanenführer von Petra nach Ägypten|Karawanenführer]], [[Sultan Almansur]], [[Herold Almansurs]], [[Offizier Almansurs]], [[Zwei Fellachen]], [[Verschleierte Pflegerin]], [[weiser Schriftgelehrter in Ägypten|Schriftgelehrter]]
+
:* Die Katzenmutter auf Seite 16 sitzt wie die ägyptische Göttin ''Bastet''.
-
:* '''Tiere:''' [[Hyäne in Petra|Hyäne]], Kamele, Hunde, Katzen, Fische, Pferd, [[Löwe bei den Pyramiden|Löwe]], Mäuse, Vögel, [[zwei Esel mit grüner und roter Satteldecke]]
+
:* Auf der Seite 17 schaut '''Numerobis''' aus ''[[Asterix]] und Kleopatra'' zu Califax hinein.
-
 
+
:* Die Sphingenallee mit dem Pylonentor könnte von einem weiteren Gemälde [[David Roberts]]' inspiriert sein.
-
=== Bemerkungen ===
+
:* Auf der Innenseite des Pylonen sieht man neben der Kartusche des Pharaos die Reliefs der ägyptischen Götter ''Seth'', ''Horus'' und ''Ptah''.
-
:* Erwähnte Orte: [[Ägypten]], [[Spanien]], [[Orient]]
+
-
:* Die Schreibweise an dem Gebäude, in dem [[Abrax]] und [[Brabax]] eingeschlossen werden, ändert sich von "[[Konstantin]]" zu "Constantin". Die römische Jahreszahl "DMDIII" darunter ist völliger Unsinn.
+
-
:* Beim Festessen zu Füßen der [[Pyramiden von Gizeh]] werden auch ''Marie-Kekse'' und ''Coca-Cola'' aufgetischt.
+
-
:* Die Katzenmutter auf Seite 16 sitzt wie die ägyptische Göttin Bastet.
+
-
:* Auf der Seite 17 schaut Numerobis aus ''[[Asterix]] und Kleopatra'' zu Califax hinein.
+
-
:* Die Sphingenallee mit dem Pylonentor ist von einem weiteren Gemälde [[David Roberts]]' inspiriert.
+
-
:* Auf der Innenseite des Pylonen sieht man neben der Kartusche des Pharaos die Reliefs der ägyptischen Götter Seth, Horus und Ptah.
+
:* Auf der Rückseite sieht man schon die beiden [[zwei Esel mit grüner und roter Satteldecke|Esel]], die Abrax und Brabax von den Beduinen erwerben und die kommenden beiden Hefte reiten werden (deutlich zu erkennen an den Satteldecken).
:* Auf der Rückseite sieht man schon die beiden [[zwei Esel mit grüner und roter Satteldecke|Esel]], die Abrax und Brabax von den Beduinen erwerben und die kommenden beiden Hefte reiten werden (deutlich zu erkennen an den Satteldecken).
-
:* Interessant: Als der Don auf Seite 9 die Abrafaxe von erhöhter Position aus beobachtet, liegt der schwere Kronleuchter noch neben ihm, welcher ihm im Sarkophag auf den Kopf gefallen ist. Er muß ihn also bis da hinauf getragen haben!
 
-
 
-
== Mitarbeiter ==
 
-
 
-
:* '''Texte und künstlerische Leitung:''' [[Lothar Dräger]]
 
-
:* '''Zeichnungen:''' [[Horst Boche]], [[Egon Reitzl]], [[Jörg Reuter]], [[Lona Rietschel]], [[Heidi Sott]], [[Irmtraut Winkler-Wittig]]
 
-
:* '''Kolorierung:''' [[Jochen Arfert]], [[Ingrid Behm]], [[Brigitte Lehmann]], [[Ullrich Stephans]], [[Sieglinde Zahl]]
 
-
==Weitere Besonderheiten==
+
== Weitere Besonderheiten ==
-
:* Von diesem Heft erschien im August 1983 eine [[Auslandsausgaben Abrafaxe - Ungarn#Heftreihe Mozaik 1976-1990|ungarische Export-Ausgabe]] (Bild 1).
+
-
:* [[2023]] erschien das Heft als [[Mosaik als Podcast und App|eComic]] (Bild 2). [[Newsletter 542]] informierte über die Kindle-Ausgabe.
+
-
<gallery widths="140" heights="200" style="margin-left:30px">
+
:* -
-
Datei:Abrafaxe_Ungarn_1983-8.jpg|Bild 1: [[Auslandsausgaben Abrafaxe - Ungarn#Heftreihe Mozaik 1976-1990|ungarische Ausgabe]] von August 1983
+
-
Datei:Mosaik_091_ebook.jpg|Bild 2: Cover [[Mosaik als Podcast und App|eComic]]
+
-
</gallery>
+
== Externe Links ==
== Externe Links ==
-
:* [http://www.comicforum.de/showthread.php?t=74559 Heftbesprechung im Comicforum] ([https://web.archive.org/web/20210519225001/https://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache%3Ahttps%3A%2F%2Fwww.comicforum.de%2Farchive%2Findex.php%2Ft-74559.html Archivierte Ansicht])
+
:* [http://www.comicforum.de/showthread.php?t=74559 Heftbesprechung im Comicforum]
 +
:* [http://de.wikipedia.org/wiki/T%C3%BCpfelhy%C3%A4ne die Tüpfelhyäne in der Wikipedia]
:* [http://de.wikipedia.org/wiki/Petra_%28Stadt%29 die Felsenstadt Petra in der Wikipedia]
:* [http://de.wikipedia.org/wiki/Petra_%28Stadt%29 die Felsenstadt Petra in der Wikipedia]
 +
:* [http://de.wikipedia.org/wiki/Pyramide_%28Bauwerk%29 Pyramiden in der Wikipedia]
:* [http://de.wikipedia.org/wiki/Seth_%28%C3%84gyptische_Mythologie%29 der ägyptische Gott Seth in der Wikipedia]
:* [http://de.wikipedia.org/wiki/Seth_%28%C3%84gyptische_Mythologie%29 der ägyptische Gott Seth in der Wikipedia]
:* [http://de.wikipedia.org/wiki/Bastet die Göttin Bastet in der Wikipedia]
:* [http://de.wikipedia.org/wiki/Bastet die Göttin Bastet in der Wikipedia]
-
:* [http://www.tangentus.de/a091.htm Eintrag bei Tangentus]
+
:* [http://de.wikipedia.org/wiki/Merenptah der Pharao Meneptah in der Wikipedia]
[[Kategorie:Don-Ferrando-Serie (Einzelheft)]]
[[Kategorie:Don-Ferrando-Serie (Einzelheft)]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge