Bearbeiten von Mosaik 582 - Der Fluss des Lebens

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 5: Zeile 5:
| '''Erschienen''' || Juni [[2024]]
| '''Erschienen''' || Juni [[2024]]
|-
|-
-
| bgcolor="#F0FFF0" rowspan="8" width="170" | [[bild:Tb 582.jpg|center]]
+
| bgcolor="#F0FFF0" rowspan="7" width="145" | [[bild:Tb 582.jpg|center]]
| '''Nachdruck''' || ''noch nicht''
| '''Nachdruck''' || ''noch nicht''
|-
|-
Zeile 12: Zeile 12:
| '''Panel''' || 143 + Titelbild + Seite 2
| '''Panel''' || 143 + Titelbild + Seite 2
|-
|-
-
| rowspan="3" bgcolor="#FFFFE0" | '''Serie'''  
+
| rowspan="2" bgcolor="#FFFFE0" | '''Serie'''  
| bgcolor="#FFFFE0" | [[Liste aller Abrafaxe-Mosaik-Hefte|Liste aller Abrafaxe-Mosaiks]]
| bgcolor="#FFFFE0" | [[Liste aller Abrafaxe-Mosaik-Hefte|Liste aller Abrafaxe-Mosaiks]]
|-
|-
| bgcolor="#FFFFE0" | '''Hauptserie:''' [[Orient-Okzident-Serie]]
| bgcolor="#FFFFE0" | '''Hauptserie:''' [[Orient-Okzident-Serie]]
-
|-
 
-
| bgcolor="#FFFFE0" | '''Kapitel:''' [[Einhard-Kapitel]]
 
|-
|-
| bgcolor="#BFEFFF" | '''Heft davor''' || bgcolor="#BFEFFF" | [[Ein guter Tausch]]
| bgcolor="#BFEFFF" | '''Heft davor''' || bgcolor="#BFEFFF" | [[Ein guter Tausch]]
|-
|-
-
| bgcolor="#CFCFCF" | '''Heft danach''' || bgcolor="#CFCFCF" | [[Rabatz am Rhein]]
+
| bgcolor="#CFCFCF" | '''Heft danach''' || bgcolor="#CFCFCF" | ''noch keins''
|}
|}
Zeile 30: Zeile 28:
:Der [[Abt von Rheinau]] kehrt aus [[Basel]] mit einer [[Rheintreidlerschiff|Schiffsladung]] Holz zurück. Bevor er das [[Kloster Rheinau]] erreicht, kam ihm die [[Klosterkuh Regula]] im [[Rhein]] treibend entgegen. Die Kuh wird ins Schlepptau genommen und zum Kloster zurückgebracht. Die eingestürzte Brücke zur Klosterinsel lässt den Abt nichts Gutes ahnen. Er verlangt von [[Aloisius und Balduin]] eine Erklärung und hört, dass [[Styrmi]] allein daran schuld sei. Da mischt sich [[Califax]] ein und erklärt, dass der Junge keine Schuld trägt. Der Elefant habe die Brücke aus Versehen zum Einsturz gebracht!
:Der [[Abt von Rheinau]] kehrt aus [[Basel]] mit einer [[Rheintreidlerschiff|Schiffsladung]] Holz zurück. Bevor er das [[Kloster Rheinau]] erreicht, kam ihm die [[Klosterkuh Regula]] im [[Rhein]] treibend entgegen. Die Kuh wird ins Schlepptau genommen und zum Kloster zurückgebracht. Die eingestürzte Brücke zur Klosterinsel lässt den Abt nichts Gutes ahnen. Er verlangt von [[Aloisius und Balduin]] eine Erklärung und hört, dass [[Styrmi]] allein daran schuld sei. Da mischt sich [[Califax]] ein und erklärt, dass der Junge keine Schuld trägt. Der Elefant habe die Brücke aus Versehen zum Einsturz gebracht!
-
:Der Abt ist beim Anblick des Elefanten entsetzt, aber Dank der [[Bohnensuppe|köstlichen Suppe]] von [[Einsiedler Hartmut|Hartmut]] beruhigt er sich schnell wieder und lobt dessen Kochkünste. Califax darf den eingesperrten Styrmi aus dem Stall holen. [[Brabax]] und [[Kaufmann Isaak|Isaak]] organisieren inzwischen mit den [[Rheintreidler]]n ihre Weiterreise. Der Abt wollte mit der Schiffsladung Holz ein Scriptorium im Kloster bauen lassen, doch nun muss mit dem Holz die Brücke repariert werden.
+
:Der Abt ist beim Anblick des Elefanten entsetzt, aber Dank der [[Bohnensuppe|köstlichen Suppe]] von [[Einsiedler Hartmut|Hartmut]] beruhigt er sich schnell wieder und lobt dessen Kochkünste. Califax darf den eingesperrten Styrmi aus dem Stall holen. [[Brabax]] und [[Kaumann Isaak|Isaak]] organisieren inzwischen mit den [[Rheintreidler]]n ihre Weiterreise. Der Abt wollte mit der Schiffsladung Holz ein Scriptorium im Kloster bauen lassen, doch nun muss mit dem Holz die Brücke repariert werden.
:Califax verhandelt mit dem Abt, dass sie Styrmi in ein Kloster mit einer Schreibstube bringen, in dem er lesen und schreiben lernen kann. Dafür soll Hartmut im Kloster Rheinau aufgenommen werden, denn der Abt möchte ihn unbedingt als Koch am Suppenkessel behalten. Isaak erinnert sich plötzlich an den [[Brief an den Abt von Rheinau|Brief]] des [[Bischof Remedius|Bischofs]] von [[Chur]]. Damit sein Deal nicht scheitert, nimmt Califax ihm den Brief rasch ab und wirft ihn ins Feuer. Dann wird die Brücke neu gebaut und mit dem Rest vom Holz bekommt die Kuh Regula noch einen neuen Stall. Hartmut verspricht Styrmi, dass er sich nun um die Klosterkuh kümmern wird.
:Califax verhandelt mit dem Abt, dass sie Styrmi in ein Kloster mit einer Schreibstube bringen, in dem er lesen und schreiben lernen kann. Dafür soll Hartmut im Kloster Rheinau aufgenommen werden, denn der Abt möchte ihn unbedingt als Koch am Suppenkessel behalten. Isaak erinnert sich plötzlich an den [[Brief an den Abt von Rheinau|Brief]] des [[Bischof Remedius|Bischofs]] von [[Chur]]. Damit sein Deal nicht scheitert, nimmt Califax ihm den Brief rasch ab und wirft ihn ins Feuer. Dann wird die Brücke neu gebaut und mit dem Rest vom Holz bekommt die Kuh Regula noch einen neuen Stall. Hartmut verspricht Styrmi, dass er sich nun um die Klosterkuh kümmern wird.
Zeile 38: Zeile 36:
:In [[Tripolis in Libyen|Tripolis]] sorgt [[Lela]] derweil für Aufregung, als sie mit [[Abdullah und Usama|ihren Helfern]] bei einen [[Ölhändler in Tripolis|betrügerischen Ölhändler]] erscheint. Weil er gepanschtes [[Olivenöl]] verkauft, lässt sie seine gefüllten Amphoren zerstören. Der Händler will sich beim [[Emir von Tripolis]] beschweren, der gerade mit seinem Gefolge auf dem Platz erscheint. Doch der Emir ernennt Lela zum Wesir für öffentliche Sicherheit. Sie gibt endlich die Verfolgung der Abrafaxe auf, worüber sich [[Inara]] und die [[kleine Fatima]] besonders freuen.
:In [[Tripolis in Libyen|Tripolis]] sorgt [[Lela]] derweil für Aufregung, als sie mit [[Abdullah und Usama|ihren Helfern]] bei einen [[Ölhändler in Tripolis|betrügerischen Ölhändler]] erscheint. Weil er gepanschtes [[Olivenöl]] verkauft, lässt sie seine gefüllten Amphoren zerstören. Der Händler will sich beim [[Emir von Tripolis]] beschweren, der gerade mit seinem Gefolge auf dem Platz erscheint. Doch der Emir ernennt Lela zum Wesir für öffentliche Sicherheit. Sie gibt endlich die Verfolgung der Abrafaxe auf, worüber sich [[Inara]] und die [[kleine Fatima]] besonders freuen.
-
:Die Rheintreidler und ihre Fahrgäste erreichen die Stadtmauern von Basel. Das überstürzte Anlegemanöver bringt einen [[Heubauer in Basel|Heubauern]] in Bedrängnis. Der hungrige Elefant bedient sich am Heu auf [[Kahn des Heubauern|seinem Kahn]] und selbst Califax kann ihn nicht davon abbringen. Ihr Schiff gerät dabei in Schieflage und wäre fast gekentert. Da rammt ein entwurzelter Baum das Schiff so heftig, dass die Rheintreidler und Califax über Bord gehen. Califax kann die Steuerstange von [[Abrax]] ergreifen und wird an Bord gezogen. Die Rheintreidler retten sich ans Ufer und sehen mit Schrecken, wie ihr Schiff mit dem Elefanten davontreibt. Sie entern den Kahn des Heubauern, der sich jedoch weigert, das abtreibende Schiff zu verfolgen. Er wird einfach ins Wasser gestoßen und die Männer nehmen nun die Verfolgung auf. Sie beschließen, sich den Elefanten und die gesamte Ladung als Beute zu holen. Als ihr Kahn an einer Klippe kentert, wollen die Verfolgung noch nicht aufgeben. Inzwischen erblickt Isaak im flussabwärts treibenden Schiff seine Heimatstadt [[Warmaisa]].
+
:Die Rheintreidler und ihre Fahrgäste erreichen die Stadtmauern von Basel. Das überstürzte Anlegemanöver bringt einen [[Heubauer in Basel|Heubauern]] in Bedrängnis. Der hungrige Elefant bedient sich am Heu auf [[Kahn des Heubauern|seinem Kahn]] und selbst Califax kann ihn nicht davon abbringen. Ihr Schiff gerät dabei in Schieflage und wäre fast gekentert. Da rammt ein entwurzelter Baum das Schiff so heftig, dass die Rheintreidler und Califax über Bord gehen. Califax kann die Steuerstange von Abrax ergreifen und wird an Bord gezogen. Die Rheintreidler retten sich ans Ufer und sehen mit Schrecken, wie ihr Schiff mit dem Elefanten davontreibt. Sie entern den Kahn des Heubauern, der sich weigert, das abtreibende Schiff zu verfolgen. Er wird einfach ins Wasser gestoßen und die Männer nehmen nun die Verfolgung auf. Sie beschließen, sich den Elefanten und die gesamte Ladung als Beute zu holen. Als ihr Kahn an einer Klippe kentert, wollen die Verfolgung noch nicht aufgeben. Inzwischen erblickt Isaak im flussabwärts treibende Schiff seine Heimatstadt [[Warmaisa]].
=== Figuren ===
=== Figuren ===
:* '''Abrafaxe:''' [[Abrax]], [[Brabax]], [[Califax]], [[Ratte]]
:* '''Abrafaxe:''' [[Abrax]], [[Brabax]], [[Califax]], [[Ratte]]
:* '''Lorsch:''' [[Schreiber Einhard]]
:* '''Lorsch:''' [[Schreiber Einhard]]
-
:* '''Unterwegs:''' [[Kaufmann Isaak|Isaak]], [[Einsiedler Hartmut]], [[Rheintreidler]], [[Fährmann Lothar]], [[dicke Reisende bei Worms]]
+
:* '''Unterwegs:''' [[Kaufmann Isaak|Isaak]], [[Einsiedler Hartmut]], [[Rheintreidler]]
:* '''Kloster Rheinau:''' [[Abt von Rheinau]], [[Styrmi]], [[Aloisius und Balduin]] und andere Mönche
:* '''Kloster Rheinau:''' [[Abt von Rheinau]], [[Styrmi]], [[Aloisius und Balduin]] und andere Mönche
:* '''Tripolis:''' [[Lela]], [[Abdullah und Usama]] und weitere Mitglieder von Lelas neuer Bande, [[Ölhändler in Tripolis|Ölhändler]], [[Emir von Tripolis]], Sänftenträger, Garde, [[kleine Fatima]], [[Inara]]
:* '''Tripolis:''' [[Lela]], [[Abdullah und Usama]] und weitere Mitglieder von Lelas neuer Bande, [[Ölhändler in Tripolis|Ölhändler]], [[Emir von Tripolis]], Sänftenträger, Garde, [[kleine Fatima]], [[Inara]]
Zeile 105: Zeile 103:
</div>
</div>
:* Das Heft wurde im [[Newsletter 592]] beworben.
:* Das Heft wurde im [[Newsletter 592]] beworben.
-
:* Von diesem Heft wurde zum [[Comic-Salon Erlangen|21. Comicsalon Erlangen]] eine Variant-Ausgabe für 13 Euro angeboten. Im Gegensatz zum regulären Heft zeigt das Cover einen Titelbildentwurf mit dem alternativen Hefttitel ''PANIK IM BOOT'' und liefert oberhalb des Mosaik-Schriftzuges den erläuternden Hinweis ''SONDERHEFT ZUM 21. INTERNATIONALEN COMICSALON ERLANGEN 2024'' (Bild 1).
 
-
:* Einer Teilauflage der Kioskhefte lag die ''[[Beilage - Die Abrafaxe im Frankenreich]]'' bei (Bild 2 und 3).
 
-
:* Einer Teilauflage der Kioskhefte lag die ''[[Beilage - Mit den Abrafaxen auf dem Rhein nach Worms]]'' bei (Bild 4 und 5).
 
-
<gallery perrow="3" heights="200" widths="140" style="margin-left:30px">
 
-
Datei:Variant_582.jpg‎|Bild 1: Erlangen-Ausgabe
 
-
Bild:Abrafaxe_im_Frankenreich_vs.jpg|Bild 2: Beilage Frankenreich
 
-
Bild:Abrafaxe_im_Frankenreich_rs.jpg|Bild 3: Beilagenrückseite
 
-
Bild:Auf_dem_Rhein_nach_Worms_vs.jpg|Bild 4: Auf d. Rhein n. Worms
 
-
Bild:Auf_dem_Rhein_nach_Worms_rs.jpg|Bild 5: Beilagenrückseite
 
-
</gallery>
 
== Externe Links ==
== Externe Links ==
Zeile 122: Zeile 110:
[[Kategorie:Orient-Okzident-Serie (Einzelheft)]]
[[Kategorie:Orient-Okzident-Serie (Einzelheft)]]
-
[[Kategorie:Variantheft]]
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge