Bearbeiten von Mosaik 581 - Ein guter Tausch

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 5: Zeile 5:
| '''Erschienen''' || Mai [[2024]]
| '''Erschienen''' || Mai [[2024]]
|-
|-
-
| bgcolor="#F0FFF0" rowspan="8" width="170" | [[bild:Tb 581.jpg|center]]
+
| bgcolor="#F0FFF0" rowspan="7" width="145" | [[bild:Tb 581.jpg|center]]
| '''Nachdruck''' || ''noch nicht''
| '''Nachdruck''' || ''noch nicht''
|-
|-
| '''Umfang''' || 36 Seiten Comic<br>+ 16 Seiten Mittelteil
| '''Umfang''' || 36 Seiten Comic<br>+ 16 Seiten Mittelteil
|-
|-
-
| '''Panel''' || 137 + Titelbild + Seite 2
+
| '''Panel''' || ___ + Titelbild + Seite 2
|-
|-
-
| rowspan="3" bgcolor="#FFFFE0" | '''Serie'''  
+
| rowspan="2" bgcolor="#FFFFE0" | '''Serie'''  
| bgcolor="#FFFFE0" | [[Liste aller Abrafaxe-Mosaik-Hefte|Liste aller Abrafaxe-Mosaiks]]
| bgcolor="#FFFFE0" | [[Liste aller Abrafaxe-Mosaik-Hefte|Liste aller Abrafaxe-Mosaiks]]
|-
|-
| bgcolor="#FFFFE0" | '''Hauptserie:''' [[Orient-Okzident-Serie]]
| bgcolor="#FFFFE0" | '''Hauptserie:''' [[Orient-Okzident-Serie]]
-
|-
 
-
| bgcolor="#FFFFE0" | '''Kapitel:''' [[Einhard-Kapitel]]
 
|-
|-
| bgcolor="#BFEFFF" | '''Heft davor''' || bgcolor="#BFEFFF" | [[Süße Versuchung]]
| bgcolor="#BFEFFF" | '''Heft davor''' || bgcolor="#BFEFFF" | [[Süße Versuchung]]
|-
|-
-
| bgcolor="#CFCFCF" | '''Heft danach''' || bgcolor="#CFCFCF" | [[Der Fluss des Lebens]]
+
| bgcolor="#CFCFCF" | '''Heft danach''' || bgcolor="#CFCFCF" | ''noch keins''
|}
|}
Zeile 28: Zeile 26:
:[[Erzähler]]: [[Schreiber Einhard]], [[Bischof Remedius]]
:[[Erzähler]]: [[Schreiber Einhard]], [[Bischof Remedius]]
-
:Der Elefant [[Abul Abbas]] kann [[Brabax]], [[Califax]] und den [[Einsiedler Hartmut]] aus den eiskalten Fluten der [[Albula]] retten. Sogar der Kessel mit der [[Honigsuppe]] ist nicht im Hochwasser umgekippt. Er wird ans Ufer gebracht und über einem Feuer erwärmt. Bald finden [[Abrax]] und [[Kaufmann Isaak|Isaak]] ihre Gefährten, die nun ihre Kleider trocknen und sich stärken. Hartmut hält die Zerstörung seiner Hütte für ein Zeichen, dass seine Zeit als Einsiedler beendet ist. Deshalb will er seine Retter nach [[Chur]] begleiten.
 
-
 
-
:Als sie in der Stadt ankommen, zeigt [[Bischof Remedius]] kein Verständnis, dass Hartmut vorzeitig heimkehrt. Der Elefant erregt großes Aufsehen und soll wieder aus der Stadt gebracht werden. Brabax weist ihn darauf hin, dass der Elefant ein Geschenk für [[Karl der Große|Kaiser Karl]] sei. Nachdem die Abrafaxe ihm versprechen, das Tier wieder aus der Stadt zu bringen, lädt er die Gäste zum Essen ein, während Hartmut den Elefanten füttern soll. Im weiteren Gespräch wird Isaak vom Bischof wiedererkannt. Er war bereits auf dem Weg nach [[Bagdad]] zusammen mit den Herren [[Ritter Sigismund|Sigismund]] und [[Lantfrid]] bei ihm zu Gast. Beim Essen berichten die Reisenden von ihren Erlebnissen. Dann erklärt Remedius, warum Hartmut die Stadt verlassen musste und für zwei Jahre verbannt wurde. Er ließ in der Nacht das Stadttor offen und brachte dadurch die Bewohner in Gefahr, denn es gab damals eine Fehde mit den Herren von [[Tarasp]]. Zur Strafe sollte er über die Folgen seiner Tat als [[Einsiedler]] im Wald nachdenken. Da die Zeit der Verbannung noch nicht vorbei ist, muss er Chur wieder verlassen.
 
-
 
-
:Brabax zeigt dem Bischof noch ein [[zweites Buch der Poetik|Schriftstück]], das aus der [[Bibliothek des Kalifenpalastes|Bibliothek von Bagdad]] stammt. Es war unterwegs im Hochwasser nass geworden. Der Bischof sagt Brabax zu, das wertvolle Dokument zu retten. Im Tausch für die Schriftrolle sollen sie Hartmut in das [[Kloster Rheinau]] bringen.
 
-
 
-
:Kurz bevor sie das Koster erreichen, begegnen sie dem Klosterjungen [[Styrmi]], der die [[Klosterkuh Regula]] auf eine Wiese gebracht hat. Die Mönche [[Aloisius und Balduin]] sind damit nicht einverstanden. Sie wissen aus den Büchern, dass eine Kuh in den Stall gehört. Isaak widerspricht ihnen und berichtet, dass sie im Auftrag des Kaisers im [[Morgenland]] unterwegs waren. Er bittet sie um freundliche Aufnahme in ihr Kloster. Doch die Mönche zeigen sich skeptisch und behaupten, dass sie nicht auf Gäste eingestellt sind. Hartmut hat bereits das Kloster erreicht und hilft [[Bruder Notker]] bei einer [[Bohnensuppe]].
 
-
 
-
:Styrmi will sich um den hungrigen Elefanten kümmern und holt sich eine Sichel. Dann besorgt er noch einen Topf mit [[Honig]], den das Tier sogleich leert. Dort wo bereits die Klosterkuh grast, will Styrmi für den hungrigen Elefanten Gras mähen. Doch Abul Abbas hat inzwischen die Heuhaufen entdeckt und lässt sich das köstliche Heu schmecken. Das erregt den Zorn des Bauern [[Gilgian]], dem die Wiese gehört. Er rennt zum Kloster und beschwert sich bei den Mönchen. Als Styrmi mit dem Elefanten zurückkehrt und trotz der Warnung von Brabax die Brücke zum Kloster überquert, zerbricht sie unter der Last. Während Abul Abbas gerade noch die Klosterinsel erreicht, stürzt die die Klosterkuh Regula ins Wasser und rettet sich auf ein großes Brett.
 
-
 
-
:Styrmi wird zur Strafe in den Stall gesperrt. Issak und die Abrafaxe wollen mit dem Mönchen die Brücke reparieren, doch dazu fehlt ihnen das Holz. Als die Mönche sich das Nachtmahl schmecken lassen, versorgt Hartmut mit den Abrafaxen den eingesperrten Styrmi mit einer Suppe. Mit dem Elefanten sitzen sie jetzt auf der Insel fest, während die Klosterkuh Regula auf einem Brett flussabwärts davontreibt.
 
=== Figuren ===
=== Figuren ===
Zeile 46: Zeile 33:
:* '''Chur:''' [[Bischof Remedius]] und Bewohner von Chur
:* '''Chur:''' [[Bischof Remedius]] und Bewohner von Chur
:* '''Kloster Rheinau:''' [[Styrmi]], [[Aloisius und Balduin]], [[Bruder Notker]] und andere Mönche, [[Gilgian]]
:* '''Kloster Rheinau:''' [[Styrmi]], [[Aloisius und Balduin]], [[Bruder Notker]] und andere Mönche, [[Gilgian]]
-
:* '''Tripolis:''' [[Lela]], [[Abdullah und Usama]], [[Ölhändler in Tripolis|Ölhändler]] (alle auf der Rückseite)
+
:* '''Tripolis:''' [[Lela]], [[Abdullah und Usama]]
:* '''Erwähnt:''' [[Karl der Große|Kaiser Karl]], [[Harun al-Raschid|Kalif]], [[Lantfrid]], [[Ritter Sigismund|Sigismund]], [[Hund Gertrud|schrecklicher Hund]], [[Aristoteles]], [[Abt von Rheinau]]
:* '''Erwähnt:''' [[Karl der Große|Kaiser Karl]], [[Harun al-Raschid|Kalif]], [[Lantfrid]], [[Ritter Sigismund|Sigismund]], [[Hund Gertrud|schrecklicher Hund]], [[Aristoteles]], [[Abt von Rheinau]]
:* '''Tiere:''' [[Abul Abbas]], [[Marienkäfer]], [[Klosterkuh Regula]], [[Eichhörnchen]], Eule, Hirsch, Reh, Hasen, Katzen, Gans, Hühner und andere Vögel, Schmetterlinge
:* '''Tiere:''' [[Abul Abbas]], [[Marienkäfer]], [[Klosterkuh Regula]], [[Eichhörnchen]], Eule, Hirsch, Reh, Hasen, Katzen, Gans, Hühner und andere Vögel, Schmetterlinge
Zeile 54: Zeile 41:
:* Der [[Marienkäfer]] schaut aus der Decke von Califax heraus (S. 3).
:* Der [[Marienkäfer]] schaut aus der Decke von Califax heraus (S. 3).
:* Ein Zweig trägt Weihnachtsbaumschmuck in Form von zwei Vögeln (S. 4).
:* Ein Zweig trägt Weihnachtsbaumschmuck in Form von zwei Vögeln (S. 4).
-
:* Im Hof spielen drei Kinder Fußball in den neuen Trikotfarben der deutschen Nationalmannschaft (S. 13).
+
:* Auf dem Bach vor dem Kloster schwimmt ein Papierboot (S. 38).
-
:* Auf S. 16 wird die Route von Chur aus wie folgt beschrieben: "Die Reise führte durch das Rheintal, an zwei großen Seen und später der Stadt Zürich vorbei, ..." Dies würde dafür sprechen, dass die Abrafaxe von Chur aus dem Rheintal bis Sargans gefolgt sind (ca. 30 km). Einen Abstecher nach Liechtenstein werden sie wohl nicht gemacht haben. Dann entlang von Walensee und Zürichsee weiter nach Zürich (Dies wäre der längste Abschnitt mit ca. 90 km). Von dort wären sie dann nach etwa 40 km am Kloster Rheinau angekommen.
+
-
:* Auf dem Rhein vor dem Kloster schwimmt ein Papierboot (S. 38).
+
== Redaktioneller Teil ==
== Redaktioneller Teil ==
Zeile 104: Zeile 89:
</div>
</div>
:* Das Heft wurde im [[Newsletter 588]] beworben.
:* Das Heft wurde im [[Newsletter 588]] beworben.
-
:* Einer Teilauflage der Kioskhefte lag die ''[[Beilage - Die Abrafaxe im Frankenreich]]'' bei (Bild 1 und 2).
 
-
<gallery perrow="3" heights="200" widths="140" style="margin-left:30px">
 
-
Bild:Abrafaxe_im_Frankenreich_vs.jpg|Bild 1: Beilage Frankenreich
 
-
Bild:Abrafaxe_im_Frankenreich_rs.jpg|Bild 2: Beilagenrückseite
 
-
</gallery>
 
== Externe Links ==
== Externe Links ==
:* [http://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=47756 Heftdiskussion im Mosaik Fan-Forum]
:* [http://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=47756 Heftdiskussion im Mosaik Fan-Forum]
-
:* [http://www.tangentus.de/a581.htm Eintrag bei Tangentus]
+
 
-
:* [http://www.orlandos.de/comoabh_581.htm ausführliche Rezension bei Orlando]
+
[[Kategorie:Orient-Okzident-Serie (Einzelheft)]]
[[Kategorie:Orient-Okzident-Serie (Einzelheft)]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge