Bearbeiten von Mosaik 552 - Die Diebe von Bagdad

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 5: Zeile 5:
| '''Erschienen''' || Dezember [[2021]]
| '''Erschienen''' || Dezember [[2021]]
|-
|-
-
| bgcolor="#F0FFF0" rowspan="8" width="170" | [[bild:Tb 552.jpg|center]]
+
| bgcolor="#F0FFF0" rowspan="7" width="145" | [[bild:Tb 552.jpg|center]]
| '''Nachdruck''' || ''noch nicht''
| '''Nachdruck''' || ''noch nicht''
|-
|-
Zeile 12: Zeile 12:
| '''Panel''' || 160 + Titelbild + S. 2
| '''Panel''' || 160 + Titelbild + S. 2
|-
|-
-
| rowspan="3" bgcolor="#FFFFE0" | '''Serie'''  
+
| rowspan="2" bgcolor="#FFFFE0" | '''Serie'''  
| bgcolor="#FFFFE0" | [[Liste aller Abrafaxe-Mosaik-Hefte|Liste aller Abrafaxe-Mosaiks]]
| bgcolor="#FFFFE0" | [[Liste aller Abrafaxe-Mosaik-Hefte|Liste aller Abrafaxe-Mosaiks]]
|-
|-
| bgcolor="#FFFFE0" | '''Hauptserie:''' [[Orient-Okzident-Serie]]
| bgcolor="#FFFFE0" | '''Hauptserie:''' [[Orient-Okzident-Serie]]
-
|-
 
-
| bgcolor="#FFFFE0" | '''Kapitel:''' [[Bagdad-Kapitel]]
 
|-
|-
| bgcolor="#BFEFFF" | '''Heft davor''' || bgcolor="#BFEFFF" | [[Die Beschützerin der Armen]]
| bgcolor="#BFEFFF" | '''Heft davor''' || bgcolor="#BFEFFF" | [[Die Beschützerin der Armen]]
|-
|-
-
| bgcolor="#CFCFCF" | '''Heft danach''' || bgcolor="#CFCFCF" | [[Der Verrat]]
+
| bgcolor="#CFCFCF" | '''Heft danach''' || bgcolor="#CFCFCF" | ''noch keins''
|}
|}
Zeile 28: Zeile 26:
:[[Erzähler]]: [[Hakawati al-Ahmaq]]
:[[Erzähler]]: [[Hakawati al-Ahmaq]]
-
:Die [[Frankenreich|fränkischen]] [[Ritter Sigismund]] und [[Lantfrid]] haben eine [[Einladungsbrief für die Gesandten|Einladung]] in den [[Kalifenpalast in Bagdad|Kalifenpalast]] von [[Bagdad]] erhalten. Lantfrid vermutet darin eine Falle, vor der sie [[Euphemios]] warnte. [[Kaufmann Isaak|Isaak]] entgegnet, dass der Brief ein echtes Siegel trägt und sie jetzt die Möglichkeit haben, ihre Mission zu erfüllen. Doch die Stimme des Kaufmanns zählt nicht. Ritter Sigismund beruft sich auf ältere Rechte und entscheidet, die Einladung anzunehmen. [[Brabax]] soll sie dabei begleiten.
+
:Die [[Frankenreich|fränkischen]] Ritter [[Sigismund und Lantfrid]] haben eine [[Einladungsbrief für die Gesandten|Einladung]] in den [[Kalifenpalast in Bagdad|Kalifenpalast]] von [[Bagdad]] erhalten. Lantfrid vermutet darin eine Falle, vor der sie [[Euphemios]] warnte. [[Kaufmann Isaak|Isaak]] entgegnet, dass der Brief ein echtes Siegel trägt und sie jetzt die Möglichkeit haben, ihre Mission zu erfüllen. Doch die Stimme des Kaufmanns zählt nicht. Ritter Sigismund beruft sich auf ältere Rechte und entscheidet, die Einladung anzunehmen. [[Brabax]] soll sie dabei begleiten.
:Euphemios verhandelt zur gleichen Zeit mit [[Lela]], die Gesandten zu überfallen und ihnen alle Gastgeschenke zu stehlen. Da die Zeit drängt, werden sie sich bald für den Preis von zwölf [[Gold]]stücken einig. Lela besteht außerdem darauf, die Beute zu behalten.
:Euphemios verhandelt zur gleichen Zeit mit [[Lela]], die Gesandten zu überfallen und ihnen alle Gastgeschenke zu stehlen. Da die Zeit drängt, werden sie sich bald für den Preis von zwölf [[Gold]]stücken einig. Lela besteht außerdem darauf, die Beute zu behalten.
Zeile 42: Zeile 40:
:Als der Bote in [[Amiras Bäckerei]] erscheint, hat [[Khalil]] gerade die Baklava fertig. Doch weil er ein besonderes Rezept ausprobiert hat, halten [[Amar]] und [[Amira]] das Gebäck für verdorben. Dennoch packt der Bote alles ein und nimmt es mit in den Palast. Khalil wird jedoch für sein eigensinniges Verhalten bestraft und aus der Bäckerei geworfen.
:Als der Bote in [[Amiras Bäckerei]] erscheint, hat [[Khalil]] gerade die Baklava fertig. Doch weil er ein besonderes Rezept ausprobiert hat, halten [[Amar]] und [[Amira]] das Gebäck für verdorben. Dennoch packt der Bote alles ein und nimmt es mit in den Palast. Khalil wird jedoch für sein eigensinniges Verhalten bestraft und aus der Bäckerei geworfen.
-
:Nachdem Lela die beiden Kinder wieder in das Waisenhaus zurückgebracht hat, begibt sie sich in das [[Hauptquartier der Diebesgilde]]. Dort wird die Beute begutachtet, die den Gesandten geraubt wurde. Als der Ordnungshüter Bulyman erscheint, fordert er den [[Gertruds Silberteller|Silberteller]] als seinen Anteil. Lela stimmt zu und er verlässt mit dem Teller das Haus. Gertrud war mit einem [[Schlafmittel]] betäubt worden und erwacht gerade, als er geht. Das Tier verweigert die Fütterung und [[beißt]] Sveytaman ins Bein. Als Lela dann die Peitsche schwingt, flieht Gertrud aus dem Haus. Das Tier folgt seiner Nase bis zu einem [[Metzger in Bagdad|Metzger]], der Bulyman gerade frische Rinderlende verkauft. Der Metzger legt das Fleisch auf den silbernen Teller, aber dann stürzt sich Gertrud auf den Ordnungshüter. Der silberne Teller mit der Lende fliegt im hohen Bogen auf der Straße und Gertrud lässt sich den Bissen schmecken. Nun kommen die Gesandten herbeigeeilt und danken dem Ordnungshüter, dass er den königlichen Jagdhund und den silbernen Teller wiedergefunden hat.
+
:Nachdem Lela die beiden Kinder wieder in das Waisenhaus zurückgebracht hat, begibt sie sich in das [[Hauptquartier der Diebesgilde]]. Dort wird die Beute begutachtet, die den Gesandten geraubt wurde. Als der Ordnungshüter Bulyman erscheint, fordert er den [[Silber]]teller als seinen Anteil. Lela stimmt zu und er verlässt mit dem Teller das Haus. Gertrud war mit einem [[Schlafmittel]] betäubt worden und erwacht gerade, als er geht. Das Tier verweigert die Fütterung und [[beißt]] Sveytaman ins Bein. Als Lela dann die Peitsche schwingt, flieht Gertrud aus dem Haus. Das Tier folgt seiner Nase bis zu einem [[Metzger in Bagdad|Metzger]], der Bulyman gerade frische Rinderlende verkauft. Der Metzger legt das Fleisch auf den silbernen Teller, aber dann stürzt sich Gertrud auf den Ordnungshüter. Der silberne Teller mit der Lende fliegt im hohen Bogen auf der Straße und Gertrud lässt sich den Bissen schmecken. Nun kommen die Gesandten herbeigeeilt und danken dem Ordnungshüter, dass er den königlichen Jagdhund und den silbernen Teller wiedergefunden hat.
=== Figuren ===
=== Figuren ===
:* '''Abrafaxe:''' [[Abrax]], [[Brabax]], [[Califax]], [[Ratte]]
:* '''Abrafaxe:''' [[Abrax]], [[Brabax]], [[Califax]], [[Ratte]]
-
:* '''Kalif und Co.:''' [[Harun al-Raschid]], [[Dschaffar]], [[Bote des Kalifen]], [[Schreiber des Kalifen]], [[Indira]], [[Abu Nuwas]], [[Hofgärtner des Kalifen|Hofgärtner]], [[Bulyman]], [[Zubaida]], [[junger Diener von Dschaffar]]
+
:* '''Kalif und Co.:''' [[Harun al-Raschid]], [[Dschaffar]], [[Bote des Kalifen]], [[Schreiber des Kalifen]], [[Indira]], [[Abu Nuwas]], [[Hofgärtner des Kalifen|Hofgärtner]], [[Bulyman]], [[Zubaida]], Palastdiener
:* '''Bäcker und Co.:''' [[Hakawati al-Ahmaq]], [[Khalil]], [[Amira]], [[Amar]], [[Metzger in Bagdad|Metzger]]
:* '''Bäcker und Co.:''' [[Hakawati al-Ahmaq]], [[Khalil]], [[Amira]], [[Amar]], [[Metzger in Bagdad|Metzger]]
:* '''Diebe und Co.:''' [[Lela]], [[Sveytaman]] und [[Lelas Bande|weitere Bandenmitglieder]], [[Quecksilber-Ali]], [[Urwa]], [[Bilal]] und andere [[Waisenkinder in Bagdad|Waisenkinder]]
:* '''Diebe und Co.:''' [[Lela]], [[Sveytaman]] und [[Lelas Bande|weitere Bandenmitglieder]], [[Quecksilber-Ali]], [[Urwa]], [[Bilal]] und andere [[Waisenkinder in Bagdad|Waisenkinder]]
-
:* '''Reisende und Gesandte:''' [[Kaufmann Isaak]], [[Ritter Lantfrid]] [[Ritter Sigismund]], [[Euphemios]]
+
:* '''Reisende und Gesandte:''' [[Kaufmann Isaak]], [[Lantfrid und Sigismund]], [[Euphemios]]
:* '''Erwähnt:''' [[Karl der Große|Kaiser Karl]], [[Salim|Amars Vater]]
:* '''Erwähnt:''' [[Karl der Große|Kaiser Karl]], [[Salim|Amars Vater]]
:* '''Tiere:''' [[Marienkäfer]], [[Hund Gertrud]], [[Abul Abbas]], Kamel, Esel, Katzen, Tauben
:* '''Tiere:''' [[Marienkäfer]], [[Hund Gertrud]], [[Abul Abbas]], Kamel, Esel, Katzen, Tauben
Zeile 55: Zeile 53:
=== Bemerkungen ===
=== Bemerkungen ===
:* erwähnte Orte: [[Bagdad]], [[Frankenreich]], [[Sonne]]
:* erwähnte Orte: [[Bagdad]], [[Frankenreich]], [[Sonne]]
-
:* Der Titel ist eine Anspielung auf den britischen Märchenfilm ''[[Der Dieb von Bagdad]]'' aus dem Jahre 1940. Auch dort gibt es einen Kalifen, der sich verkleidet unters Volk mischt, und einen - allerdings bösen - Wesir Dschaffar (und einen [[Dschinn]], der wieder in seine Flasche gesperrt wird, und ein mechanisches [[fliegendes Pferd]] und [[Diamantaugen]]).
+
:* Der Titel ist eine Anspielung auf den amerikanischen Märchenfilm ''[[Der Dieb von Bagdad]]'' aus dem Jahre 1940. Auch dort gibt es einen Kalifen, der sich verkleidet unters Volk mischt, und einen - allerdings bösen - Wesir Dschaffar (und einen [[Dschinn]], der wieder in seine Flasche gesperrt wird, und ein mechanisches [[fliegendes Pferd]] und [[Diamantaugen]]).
:* Der Marienkäfer blickt auf [[Lelas Wohnhaus]] (S. 7).
:* Der Marienkäfer blickt auf [[Lelas Wohnhaus]] (S. 7).
:* Von einem [[fliegender Teppich|fliegenden Teppich]] droht ein Mann abzustürzen (S. 11).
:* Von einem [[fliegender Teppich|fliegenden Teppich]] droht ein Mann abzustürzen (S. 11).
-
:* Ein Mann schiebt einen Karren eine steile Treppe hinauf (S. 13).
 
:* Der [[Pascha]] aus der [[Adria-Serie]] hat einen [[Cameo]]-Auftritt auf S. 13.
:* Der [[Pascha]] aus der [[Adria-Serie]] hat einen [[Cameo]]-Auftritt auf S. 13.
:* Ein verdächtig [[Jörg Reuter]] ähnelnder Händler bietet Abrafaxe-Figuren und eine Figur der Ratte an (S. 44).
:* Ein verdächtig [[Jörg Reuter]] ähnelnder Händler bietet Abrafaxe-Figuren und eine Figur der Ratte an (S. 44).
Zeile 105: Zeile 102:
</div>
</div>
:* Das Heft wurde im [[Newsletter 479]] beworben.
:* Das Heft wurde im [[Newsletter 479]] beworben.
-
:* Zum virtuellen [[Tag der offenen Tür]] wurde die traditionelle [[Schwarz-Weiß-Ausgabe]] im [[MOSAIK-Shop]] angeboten (Bild 1). Seite 2 zeigt weitere farbige [[Coverentwürfe]] von [[Jens Fischer]] (Bild 2).
 
-
:* Bisher sind auch einige wenige Schwarz-Weiß-Ausgaben bekannt, die den farbigen Umschlag der Normalausgaben ohne Umschlag-Klappe aufweisen (Bild 3). Diese Ausgaben müssen als Fehlheftungen eingestuft werden.
 
-
<gallery widths="140" heights="200" style="margin-left:30px">
 
-
Datei:Tb_552_sw.jpg|Bild 1: schwarz-weiße Variante
 
-
Datei:552_sw_S2.jpg|Bild 2: Coverentwürfe Seite 2
 
-
Datei:552 s-w Fehlheftung.jpg|Bild 3: Schwarz-Weiß-Ausgabe mit farbigem Umschlag
 
-
</gallery>
 
== Externe Links ==
== Externe Links ==
:* [https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=44931 Heftdiskussion im Mosaik Fan-Forum]
:* [https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=44931 Heftdiskussion im Mosaik Fan-Forum]
-
:* [http://www.tangentus.de/a552.htm Eintrag bei Tangentus]
 
-
:* [https://www.orlandos.de/comoabh_552.htm ausführliche Rezension bei Orlando]
 
-
 
[[Kategorie:Orient-Okzident-Serie (Einzelheft)]]
[[Kategorie:Orient-Okzident-Serie (Einzelheft)]]
-
[[Kategorie:Variantheft]]
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge