Bearbeiten von Mosaik 10/87 - Die letzte Chance

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 3: Zeile 3:
|-
|-
| bgcolor="#F0FFF0" align="center" width="170" | '''Titelbild'''
| bgcolor="#F0FFF0" align="center" width="170" | '''Titelbild'''
-
| '''Erschienen''' || Oktober [[1987]]
+
| '''Erschienen''' || Oktober 1987
|-
|-
| bgcolor="#F0FFF0" rowspan="9" | [[bild:Tb_10-87.jpg|center]]
| bgcolor="#F0FFF0" rowspan="9" | [[bild:Tb_10-87.jpg|center]]
Zeile 57: Zeile 57:
:* Warum [[Krishna Ghaunar]] noch weitermeißelt, obwohl an der Bruchstelle der "goldenen Säule" ersichtlich ist, dass sie keinen Goldkern enthält, bleibt unverständlich.
:* Warum [[Krishna Ghaunar]] noch weitermeißelt, obwohl an der Bruchstelle der "goldenen Säule" ersichtlich ist, dass sie keinen Goldkern enthält, bleibt unverständlich.
-
:* Die Gespielinnen des [[Statthalter von Bolangir|Statthalters von Bolangir]] verzücken ihn nicht nur mit ihren Reizen, sondern auch mit [[Sitar]]-Spiel und dem "Geklimper" eines weiteren exotischen, indischen Instruments. Letzteres, eine [[Harfe]] in Tierform, wurde nach einer Vorlage aus dem Bildband "[[Indische_Volkskunst#Die_Harfe|Indische Volkskunst]]" gestaltet.
+
:* Die Gespielinnen des [[Statthalter von Bolangir|Statthalters von Bolangir]] verzücken ihn nicht nur mit ihren Reizen, sondern auch mit [[Sitar]]-Spiel und dem "Geklimper" eines weiteren exotischen, indischen Instruments. Letzteres, eine Harfe in Tierform, wurde nach einer Vorlage aus dem Bildband "[[Indische_Volkskunst#Die_Harfe|Indische Volkskunst]]" gestaltet.
:* Alex ruft [[Zeus]] an.
:* Alex ruft [[Zeus]] an.
Zeile 65: Zeile 65:
:* '''Zeichnungen:''' [[Horst Boche]], [[Egon Reitzl]], [[Lona Rietschel]], [[Heidi Sott]], [[Irmtraut Winkler-Wittig]]
:* '''Zeichnungen:''' [[Horst Boche]], [[Egon Reitzl]], [[Lona Rietschel]], [[Heidi Sott]], [[Irmtraut Winkler-Wittig]]
:* '''Kolorierung:''' [[Jochen Arfert]], [[Ingrid Behm]], [[Brigitte Lehmann]], [[Ullrich Stephans]], [[Sieglinde Zahl]]
:* '''Kolorierung:''' [[Jochen Arfert]], [[Ingrid Behm]], [[Brigitte Lehmann]], [[Ullrich Stephans]], [[Sieglinde Zahl]]
-
 
-
==Weitere Besonderheiten==
 
-
:* Von diesem Heft erschien im November 1987 eine [[Auslandsausgaben Abrafaxe - Ungarn#Heftreihe Mozaik 1976-1990|ungarische Export-Ausgabe]] (Bild 1).
 
-
:* Im Oktober 1987 wurde auch eine englische Ausgabe des Heftes für den [[Auslandsausgaben Abrafaxe - Indien|Export nach Indien]] gedruckt (Bild 2).
 
-
 
-
<gallery widths="140" heights="200" style="margin-left:30px">
 
-
Datei:Abrafaxe_Ungarn_1987-11.jpg|Bild 1: [[Auslandsausgaben Abrafaxe - Ungarn#Heftreihe Mozaik 1976-1990|ungarische Ausgabe]] von November 1987
 
-
Datei:38_Indien.jpg‎|Bild 2: [[Auslandsausgaben Abrafaxe - Indien|indische Ausgabe]] von Oktober 1987
 
-
</gallery>
 
== Externe Links ==
== Externe Links ==

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge