Bearbeiten von Meister Vitruv

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 4: Zeile 4:
Vitruv wird ein versponnener Gelehrter in [[Augsburg]] von kleiner Gestalt genannt, der seinen Namen nach dem [[röm]]ischen Architekten [[Marcus Vitruvius Pollio]] erhielt, weil er sich ausschließlich für dessen Werke interessiert. Er ist ein begeisterter Sammler altrömischer Baukunst. In seiner Behausung hat er diverse Säulen, Kapitelle, Steintafeln, Reliefs, Skulpturen, Vasen und andere Fragmente aus der Römerzeit zusammengetragen.
Vitruv wird ein versponnener Gelehrter in [[Augsburg]] von kleiner Gestalt genannt, der seinen Namen nach dem [[röm]]ischen Architekten [[Marcus Vitruvius Pollio]] erhielt, weil er sich ausschließlich für dessen Werke interessiert. Er ist ein begeisterter Sammler altrömischer Baukunst. In seiner Behausung hat er diverse Säulen, Kapitelle, Steintafeln, Reliefs, Skulpturen, Vasen und andere Fragmente aus der Römerzeit zusammengetragen.
-
[[Frater Anselmo]] sucht Vitruv nach dem Hinweis eines [[Reliquienhändler]]s auf, um Näheres über [[Franken|fränkische]] Grenzburgen im Osten des [[Heiliges Römisches Reich|Reiches]] zu erfahren. Insbesondere möchte er wissen, wo noch ein Bauwerk erhalten sei, das sich als Versteck oder Kerker für einen Verfolgten im neunten Jahrhundert geeignet habe. Vitruv erklärt, dass nur eine derartige Anlage erhalten sei, die aus Stein errichtet wurde. Er besitze Pläne und Aufzeichnungen darüber. Es handelt sich dabei um die [[Burg Möhrenstein]]. Frater Anselmo bedankt sich bei Vitrus für die Auskunft und verabschiedet sich nun rasch. Vitrus sieht ihm verächtlich nach und hält ihn für einen Banausen. Weder die Pläne der Burg, noch die Baugeschichte haben den Mönch interessiert.
+
[[Frater Anselmo]] sucht Vitruv nach dem Hinweis eines [[Reliquienhändler]]s auf, um Näheres über [[Franken|fränkische]] Grenzburgen im Osten des [[Heiliges Römisches Reich|Reiches]] zu erfahren. Insbesondere möchte er wissen, wo noch ein Bauwerk erhalten sei, das sich als Versteck oder Kerker für einen Verfolgten im neunten Jahrhundert geeignet habe. Vitruv erklärt, dass nur eine derartige Anlage erhalten sei, die aus Stein errichtet wurde. Er besitze Pläne und Aufzeichnungen darüber. Es handelt sich dabei um die [[Burg Möhrenstein]]. Frater Anselmo bedankt sich bei Vitrus für die Auskunft und verabschiedet sich nun rasch. Vitrus sieht ihm verächtlich nach und hält ihn für einen Banausen, weil er sich nicht für die Baugeschichte interessiere. Weder die Pläne der Burg, noch die Baugeschichte haben den Mönch interessiert.
== Externer Verweis ==
== Externer Verweis ==
Zeile 14: Zeile 14:
[[Kategorie:Neues von Runkel (Figur)]]
[[Kategorie:Neues von Runkel (Figur)]]
[[Kategorie:Architekten und Baumeister]]
[[Kategorie:Architekten und Baumeister]]
-
[[Kategorie:Archäologen und Historiker]]
+
[[Kategorie:Gelehrte und Reisende]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge