Bearbeiten von Maurische Truhe

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 4: Zeile 4:
In ihr wird das geheimnisvolle [[Buch des Priesterkönigs]] verwahrt. Sie kann nur mit einem Schlüssel geöffnet werden. Würde man versuchen, sie gewaltsam zu öffnen, würde ihr Inhalt zerstört werden. Der Deckel der Truhe ist von innen mit zwei hauchdünnen Glasschichten versehen. Zwischen den gläsernen Schichten befindet sich sogenanntes [[Königswasser]], welches bei der Zerstörung der Truhe freigesetzt werden und somit das Buch zerstören würde.  
In ihr wird das geheimnisvolle [[Buch des Priesterkönigs]] verwahrt. Sie kann nur mit einem Schlüssel geöffnet werden. Würde man versuchen, sie gewaltsam zu öffnen, würde ihr Inhalt zerstört werden. Der Deckel der Truhe ist von innen mit zwei hauchdünnen Glasschichten versehen. Zwischen den gläsernen Schichten befindet sich sogenanntes [[Königswasser]], welches bei der Zerstörung der Truhe freigesetzt werden und somit das Buch zerstören würde.  
-
Dem Ritter [[Hugo von Payens]] fällt in einem [[Gasthaus Zum traurigen Hasen|Gasthaus]] in [[Paris]] die [[Tasche des Grafen von Anjou|Tasche]] des [[Graf Anjou|Grafen]] von [[Anjou]] in die Hände. In der Tasche befindet sich ein [[maurisches Holzkästchen|Kästchen]], welches [[Brabax]] als ein maurisches identifiziert. Dem mysteriösen [[Andreas von Montbard]] verspricht Hugo, die Tasche seinem Besitzer zurückzubringen und so macht er sich, begleitet von den [[Abrafaxe]]n, auf den Weg zur [[Burg von Anjou]].  
+
Dem Ritter [[Hugo von Payens]] fällt in einem [[Gasthaus Zum traurigen Hasen|Gasthaus]] in [[Paris]] die [[Tasche des Grafen von Anjou|Tasche]] des [[Graf Anjou|Grafen]] von [[Anjou]] in die Hände. In der Tasche befindet sich ein [[maurisches Holzkästchen|Kästchen]], welches [[Brabax]] als ein maurisches identifiziert. Dem mysteriösen [[Andreas von Montbard]] verspricht Hugo, die Tasche seinem Besitzer zurück zu bringen und so macht er sich, begleitet von den [[Abrafaxe]]n auf den Weg zur [[Burg von Anjou]].  
-
Dort angekommen, werden sie überraschenderweise von Andreas begrüßt und Brabax entdeckt in den Gemächern eine Truhe, die mit dem gleichen maurischen Ornament verziert ist, wie das Holzkästchen. Da sich in letzterem ein Schlüssel befindet, liegt die Vermutung nahe, dass dieser in das Schloss der Truhe passt. Tatsächlich kann die Truhe geöffnet werden. Im folgenden versucht Andreas von Montbard zu erklären, welche Bedeutung das Buch des Priesterkönigs für das gesamte Abendland hat, und Hugo und die Abrafaxe begeben sich auf Weiterreise, um das Buch zu entschlüsseln.
+
Dort angekommen werden sie überraschenderweise von Andreas begrüßt und Brabax entdeckt in den Gemächern eine Truhe, die mit dem gleichen maurischen Ornament verziert ist, wie das Holzkästchen. Da sich in letzterem ein Schlüssel befindet, liegt die Vermutung nahe, dass dieser in das Schloss der Truhe passt. Tatsächlich kann die Truhe geöffnet werden. Im folgenden versucht Andreas von Montbard zu erklären, welche Bedeutung das Buch des Priesterkönigs für das gesamte Abendland hat und Hugo und die Abrafaxe begeben sich auf Weiterreise, um das Buch zu entschlüsseln.
== Die maurische Truhe wird in folgendem Mosaikheft geöffnet ==
== Die maurische Truhe wird in folgendem Mosaikheft geöffnet ==
Zeile 12: Zeile 12:
[[Kategorie:Templer-Serie (Objekt)]]
[[Kategorie:Templer-Serie (Objekt)]]
-
[[Kategorie:Schätze und Schatzbehältnisse]]
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge