Bearbeiten von Marktplatz von Halberstadt

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[bild:385Wimmel-klein.jpg|right|frame|Buntes Treiben auf dem Marktplatz von Halberstadt]]
[[bild:385Wimmel-klein.jpg|right|frame|Buntes Treiben auf dem Marktplatz von Halberstadt]]
-
Der '''Marktplatz von [[Halberstadt]]''' ist ein Handlungsort der [[Johanna-Serie]].
+
Der '''Marktplatz von [[Halberstadt]]''' ist ein Handlungsort der [[Stein-der-Weisen-Serie]].
== Nächtliche Ankunft ==
== Nächtliche Ankunft ==
Zeile 9: Zeile 9:
[[Johanna]] und [[Brabax]] treffen auf dem Markt den [[Junge mit faulem Obst|Jungen]] wieder, der für den [[Pranger]] sein faules Obst mitgebracht hat. Entsetzt stellen sie fest, dass Abrax und Califax am Pranger bestraft werden sollen, weil sie angeblich gegen das Schlachtverbot verstoßen haben. Dazu ist sogar der [[Volrad von Kranichfeld|Bischof Volrad]] mit seiner [[Söldner des Bischofs von Halberstadt|Garde]] erschienen. Während der Verurteilung bricht auf dem Markt eine Prügelei aus, die durch Meister Sülz und seine ungenießbaren Würste ausgelöst wird. Ein Befreiungsversuch der Gefangenen scheitert und am nächsten Tag werden nicht nur Johanna und die [[Abrafaxe]] an den Pranger gebracht, sondern auch Meister Sülz.
[[Johanna]] und [[Brabax]] treffen auf dem Markt den [[Junge mit faulem Obst|Jungen]] wieder, der für den [[Pranger]] sein faules Obst mitgebracht hat. Entsetzt stellen sie fest, dass Abrax und Califax am Pranger bestraft werden sollen, weil sie angeblich gegen das Schlachtverbot verstoßen haben. Dazu ist sogar der [[Volrad von Kranichfeld|Bischof Volrad]] mit seiner [[Söldner des Bischofs von Halberstadt|Garde]] erschienen. Während der Verurteilung bricht auf dem Markt eine Prügelei aus, die durch Meister Sülz und seine ungenießbaren Würste ausgelöst wird. Ein Befreiungsversuch der Gefangenen scheitert und am nächsten Tag werden nicht nur Johanna und die [[Abrafaxe]] an den Pranger gebracht, sondern auch Meister Sülz.
-
 
+
{{inuse|Heinrich}}
-
Bald tauchen Graf [[Arnulf von Wolfenstein]] mit seinem Diener [[Rufus]] und seinen [[Wolfensteiner Söldner|Söldnern]] auf dem Markt auf. Er kann den [[bestechlicher Prangerwächter in Halberstadt|Prangerwächter]] mit einem Beutel [[Silber]] überzeugen, ihm Johanna zu verkaufen. Die Abrafaxe nutzen diese Gelegenheit zur gemeinsamen Flucht. [[Fennrich von Rabenhorst|Graf von Rabenhorst]] stellt sich nun dem Wolfensteiner in den Weg und liefert sich einen erbitterten Schwertkampf. Die [[Stadtwache von Halberstadt|Stadtwache]] beendet das Duell und nimmt sie wegen Verstoßes gegen den Marktfrieden gefangen. Zusammen mit dem bestechlichen Wächter und Meister Sülz werden sie nun am Pranger bestraft.<br clear=both>
+
<br clear=both>
== Der Marktplatz von Halberstadt ist Schauplatz in folgenden Heften ==
== Der Marktplatz von Halberstadt ist Schauplatz in folgenden Heften ==
  [[384]], [[385]]
  [[384]], [[385]]
-
[[Kategorie:Johanna-Serie (Handlungsort)]]
+
[[Kategorie:Stein-der-Weisen-Serie (Handlungsort)]]
-
[[Kategorie:Markt]]
+
[[Kategorie:Straßen und Plätze]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge