Bearbeiten von Marcus Ulpius Trajanus

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 31: Zeile 31:
=== Drohender Umsturz ===
=== Drohender Umsturz ===
-
Improbus will Brabax in die Arena zurückwerfen lassen, doch als dieser von Trajan fordert, die Spiele zu unterbrechen, da die Germanenkinder dort unten seien, entreißt Improbus einem Prätorianer dessen Schwert und sticht auf Brabax ein. Zu seinem Entsetzen prallt das Schwert verbogen ab, hat es doch den geheimnisvollen [[Dodekaeder]] getroffen, den Brabax unter der Tunika trägt. Trajan erkennt Brabax als Eingeweihten, wird von ihm in Kurzform über Improbus' niederträchtige Pläne aufgeklärt und verbietet dem Konsul energisch jedes weitere Wort. Er lässt die Hyänen zurückholen und begnadigt jeden in der Arena.<br>
+
Improbus will Brabax in die Arena zurückwerfen lassen, doch als dieser von Trajan fordert, die Spiele zu unterbrechen, da die Germanenkinder dort unten seien, entreißt Improbus einem Prätorianer dessen Schwert und sticht auf Brabax ein. Zu seinem Entsetzen prallt das Schwert verbogen ab, hat es doch den geheimnisvollen [[Dodekaeder]] getroffen, den Brabax unter der Tunika trägt. Trajan erkennt Brabax als Eingeweihten, wird von ihm in Kurzform über Improbus‘ niederträchtige Pläne aufgeklärt und verbietet dem Konsul energisch jedes weitere Wort. Er lässt die Hyänen zurückholen und begnadigt jeden in der Arena.<br>
Damit handelt sich der Kaiser den Unmut des Publikums ein, das blutige Spiele sehen will, und begibt sich in die Arena, wo er dem Chattenfürsten Respekt erweist und den Römern von dort aus die Gründe seines Handelns erklärt. Allen Widrigkeiten zum Trotz sind die germanischen Kinder heil und gesund in Rom eingetroffen – Trajan ist mit Titus zufrieden und lobt ihn Marcus gegenüber. Dann wendet er sich Brabax zu, um mit ihm über den Dodekaeder zu sprechen.<br>
Damit handelt sich der Kaiser den Unmut des Publikums ein, das blutige Spiele sehen will, und begibt sich in die Arena, wo er dem Chattenfürsten Respekt erweist und den Römern von dort aus die Gründe seines Handelns erklärt. Allen Widrigkeiten zum Trotz sind die germanischen Kinder heil und gesund in Rom eingetroffen – Trajan ist mit Titus zufrieden und lobt ihn Marcus gegenüber. Dann wendet er sich Brabax zu, um mit ihm über den Dodekaeder zu sprechen.<br>
-
Der in der Loge zurückgebliebene Improbus setzt nun alles auf eine Karte – er erklärt den Kaiser für verrückt und befiehlt den überraschten Prätorianern, Trajan und seine Anhänger zu verhaften und mit Tacitus zu beginnen. Im Publikum brechen daraufhin Tumulte aus, die auch dann nicht enden, als sich der Prätorianerpräfekt Aemilianus – nach Tacitus‘ Versprechen, ihn zum Konsul zu machen – auf Trajans Seite stellt und Improbus als Verräter festnehmen lässt. Erst die noch nie zuvor in Rom gesehenen Darbietungen des [[Circus des Spontifex|Circus Spontifex]] überzeugen die Zuschauer von Trajans Qualitäten als Spieleorganisator und lassen wieder Ruhe einkehren. Trajan sagt Marcus die Wiedereinsetzung als [[Senatoren von Rom|Senator]] und [[Konsul]] zu und verbannt Improbus nach dessen Enteignung – die Verwaltung der Güter überträgt der Kaiser an Titus – in die [[Silberminen von Tarraconensis|Silberminen]] der [[Tarraconensis]].
+
Der in der Loge zurückgebliebene Improbus setzt nun alles auf eine Karte – er erklärt den Kaiser für verrückt und befiehlt den überraschten Prätorianern, Trajan und seine Anhänger zu verhaften und mit Tacitus zu beginnen. Im Publikum brechen daraufhin Tumulte aus, die auch dann nicht enden, als sich der Prätorianerpräfekt Aemilianus – nach Tacitus‘ Versprechen, ihn zum Konsul zu machen – auf Trajans Seite stellt und Improbus als Verräter festnehmen lässt. Erst die noch nie zuvor in Rom gesehenen Darbietungen des [[Circus Spontifex]] überzeugen die Zuschauer von Trajans Qualitäten als Spieleorganisator und lassen wieder Ruhe einkehren. Trajan sagt Marcus die Wiedereinsetzung als Senator und Konsul zu und verbannt Improbus nach dessen Enteignung – die Verwaltung der Güter überträgt der Kaiser an Titus – in die Silberminen der [[Tarraconensis]].
=== Was lange währt ===
=== Was lange währt ===
Eine Woche später dankt Trajan auf einer Senatssitzung – an der erstmals Aemilianus als neuer Konsul und Titus als Senator teilnehmen – dem Circus Spontifex und den Abrafaxen für ihre Verdienste zum Wohle Roms. Der Circus erhält das Recht, gegen angemessene Vergütung zweimal pro Woche auf dem Forum aufzutreten und der Senat übernimmt den Wiederaufbau der dem Circus gehörenden, aber bei einem Brand zerstörten [[Insula XV|Insula]]. [[Trauthelm]], Thusnelda und die Abrafaxe erhalten das römische Bürgerrecht und Vada und [[Ule]] werden offiziell begrüßt und in Trajans Haus aufgenommen. Die chattischen Krieger machen sich reich beschenkt auf den Heimweg – der Frieden zwischen Rom und Germanien ist gerettet.<br>
Eine Woche später dankt Trajan auf einer Senatssitzung – an der erstmals Aemilianus als neuer Konsul und Titus als Senator teilnehmen – dem Circus Spontifex und den Abrafaxen für ihre Verdienste zum Wohle Roms. Der Circus erhält das Recht, gegen angemessene Vergütung zweimal pro Woche auf dem Forum aufzutreten und der Senat übernimmt den Wiederaufbau der dem Circus gehörenden, aber bei einem Brand zerstörten [[Insula XV|Insula]]. [[Trauthelm]], Thusnelda und die Abrafaxe erhalten das römische Bürgerrecht und Vada und [[Ule]] werden offiziell begrüßt und in Trajans Haus aufgenommen. Die chattischen Krieger machen sich reich beschenkt auf den Heimweg – der Frieden zwischen Rom und Germanien ist gerettet.<br>
Als sich Trajan und Brabax über den rätselhaften Dodekaeder austauschen, eröffnet ihnen Vada lachend, dass es dabei um einen in Germanien allseits bekannten Handschuhstricker handele, woraufhin beider Interesse daran schlagartig endet. Der Kaiser befragt Brabax nach Besonderheiten, die ihm unterwegs aufgefallen wären, und Brabax empfiehlt ihm, den versandeten [[Kanal des Necho|Kanal zwischen Nil und Rotem Meer]] wieder instand zu setzen und den ungünstigen Verlauf der [[Via Appia]] bei [[Brundisium]] zu ändern, was Trajans sofortige Zustimmung findet.<br>
Als sich Trajan und Brabax über den rätselhaften Dodekaeder austauschen, eröffnet ihnen Vada lachend, dass es dabei um einen in Germanien allseits bekannten Handschuhstricker handele, woraufhin beider Interesse daran schlagartig endet. Der Kaiser befragt Brabax nach Besonderheiten, die ihm unterwegs aufgefallen wären, und Brabax empfiehlt ihm, den versandeten [[Kanal des Necho|Kanal zwischen Nil und Rotem Meer]] wieder instand zu setzen und den ungünstigen Verlauf der [[Via Appia]] bei [[Brundisium]] zu ändern, was Trajans sofortige Zustimmung findet.<br>
-
In diesem Moment werden sie von Occius – der nach seiner Freilassung von Trajan als Sekretär eingestellt wurde – zur Planungsstelle für das neue Forum gerufen, wo ein Sklave eine wertvolle Säule verdorben haben soll. Es stellt sich heraus, dass Franquinus rundherum eine Bildergeschichte hineingemeißelt hat, was zwar nicht der Tradition entspricht, aber nach Brabax' Meinung ein einzigartiges Kunstwerk ist. Der Kaiser lässt sich von Brabax überzeugen, Franquinus nicht zu bestrafen, sondern dieserart auf einer [[Trajanssäule|einhundert Fuß hohen Säule]] die Ruhmestaten seiner Person und damit Roms darzustellen.<br>
+
In diesem Moment werden sie von Occius – der nach seiner Freilassung von Trajan als Sekretär eingestellt wurde – zur Planungsstelle für das neue Forum gerufen, wo ein Sklave eine wertvolle Säule verdorben haben soll. Es stellt sich heraus, dass Franquinus rundherum eine Bildergeschichte hineingemeißelt hat, was zwar nicht der Tradition entspricht, aber nach Brabax‘ Meinung ein einzigartiges Kunstwerk ist. Der Kaiser lässt sich von Brabax überzeugen, Franquinus nicht zu bestrafen, sondern dieserart auf einer einhundert Fuß hohen Säule die Ruhmestaten seiner Person und damit Roms darzustellen.<br>
-
So geschieht es und als Trajan zehn Jahre später siegreich aus Dakien zurückkehrt, um die [[Hochzeit von Vada und Ule]] mit einem rauschenden Fest zu feiern, ist die Säule vollendet und er bittet Franquinus nach den letzten Pinselstrichen mit an die Tafel, wo sich alle Gäste fröhlich erzählend noch einmal an die Abenteuer ihrer großen Reise mit den Abrafaxen durch das Römische Reich erinnern.
+
So geschieht es und als Trajan zehn Jahre später siegreich aus Dakien zurückkehrt, um die Hochzeit von Ule und Vada mit einem rauschenden Fest zu feiern, ist die Säule vollendet und er bittet Franquinus nach den letzten Pinselstrichen mit an die Tafel, wo sich alle Gäste fröhlich erzählend noch einmal an die Abenteuer ihrer großen Reise mit den Abrafaxen durch das Römische Reich erinnern.
== Leben und Bedeutung ==
== Leben und Bedeutung ==
Zeile 59: Zeile 59:
  Auftritte: [[459]], [[460]], [[463]], [[466]], [[470]], [[472]], [[474]], [[476]], [[477]], [[478]], [[479]], [[480]], [[481]], [[482]]
  Auftritte: [[459]], [[460]], [[463]], [[466]], [[470]], [[472]], [[474]], [[476]], [[477]], [[478]], [[479]], [[480]], [[481]], [[482]]
   
   
-
  nur erwähnt: [[461]], [[462]], [[464]], [[465]], [[467]], [[468]], [[469]], [[471]], [[473]], [[486]]
+
  nur erwähnt: [[461]], [[462]], [[464]], [[465]], [[467]], [[468]], [[469]], [[471]], [[473]]
   
   
  [[Mittelteil]]: [[472]] ([[Latein rockt!]]), [[476]] ([[Kennst du schon ...]], [[Achtung Antike!]]), [[477]] (Achtung Antike!),
  [[Mittelteil]]: [[472]] ([[Latein rockt!]]), [[476]] ([[Kennst du schon ...]], [[Achtung Antike!]]), [[477]] (Achtung Antike!),
Zeile 71: Zeile 71:
[[Kategorie:Kennst du schon ... (Figur)]]
[[Kategorie:Kennst du schon ... (Figur)]]
[[Kategorie:Historische Person (Auftritt)]]
[[Kategorie:Historische Person (Auftritt)]]
-
[[Kategorie:Cäsaren und Co.]]
+
[[Kategorie:Kaiser, Könige und Co.]]
-
[[Kategorie:Reformations-Serie (Figur)]]
+

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge