Bearbeiten von Marathabata

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Marathabata.jpg|left|framed|Marathabata, der große Feuerfresser tritt auf]]
[[Datei:Marathabata.jpg|left|framed|Marathabata, der große Feuerfresser tritt auf]]
-
'''Marathabata''' ist eine Figur in der [[Alexander-Papatentos-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]].
+
Der '''Marathabata''' ist eine Figur in der [[Alexander-Papatentos-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]].
Marathabata ist ein Gaukler, der in der [[Hauptstadt von Orissa|Hauptstadt]] von [[Orissa]]  auftritt. [[Marathabatas Chef|Sein Chef]] kündigt ihn als großen Feuerfresser an, der seinem Ruf als wandelnder Vulkan alle Ehre macht. Marathabata pumpt die Flammen einer Fackel in seinen Rachen, um sie anschließend wieder auszuspeien. Dabei wird er von einem [[nichtsnutziger Bengel| nichtsnutzigen Bengel]] gestört, der ihm mit einem Blasrohr einen Obstkern an die Stirn schießt. Marathabata bekommt einen Schreck und verschluckt sich während seiner Darbietung. Dann muss er schrecklich husten und eine dunkle Qualmwolke entweicht seinem Mund. Als sei Chef ihn packt und zur Rede stellt, fängt er an zu schluchzen. Dabei zeigt er auf [[Abrax]] und [[Brabax]] und behauptet, dass die auf ihn geschossen haben. Allerdings habe er es nicht genau gesehen und es könne auch jemand anderes gewesen sein. Sein Chef unterbricht ihn und will die zwei Flüchtigen zur Rede stellen.
Marathabata ist ein Gaukler, der in der [[Hauptstadt von Orissa|Hauptstadt]] von [[Orissa]]  auftritt. [[Marathabatas Chef|Sein Chef]] kündigt ihn als großen Feuerfresser an, der seinem Ruf als wandelnder Vulkan alle Ehre macht. Marathabata pumpt die Flammen einer Fackel in seinen Rachen, um sie anschließend wieder auszuspeien. Dabei wird er von einem [[nichtsnutziger Bengel| nichtsnutzigen Bengel]] gestört, der ihm mit einem Blasrohr einen Obstkern an die Stirn schießt. Marathabata bekommt einen Schreck und verschluckt sich während seiner Darbietung. Dann muss er schrecklich husten und eine dunkle Qualmwolke entweicht seinem Mund. Als sei Chef ihn packt und zur Rede stellt, fängt er an zu schluchzen. Dabei zeigt er auf [[Abrax]] und [[Brabax]] und behauptet, dass die auf ihn geschossen haben. Allerdings habe er es nicht genau gesehen und es könne auch jemand anderes gewesen sein. Sein Chef unterbricht ihn und will die zwei Flüchtigen zur Rede stellen.
-
 
+
<br clear=both>
-
== Sprechender Name ==
+
-
Der [[sprechende Name]] verweist auf das [[Indien|indische]] Nationalepos ''Marabharata''.
+
-
 
+
-
== Externe Links ==
+
-
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Mahabharata Mahabharata] in der [[Wikipedia]]
+
-
 
+
== Marathabata tritt in folgendem Mosaikheft auf ==
== Marathabata tritt in folgendem Mosaikheft auf ==
  [[8/86]]
  [[8/86]]
[[Kategorie:Alexander-Papatentos-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Alexander-Papatentos-Serie (Figur)]]
-
[[Kategorie:Feuerschlucker]]
+
[[Kategorie:Schauspieler und Co.]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge