Bearbeiten von Luis Váez de Torres

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
'''Luis Váez de Torres''' (1565 - 1610) war ein Seefahrer und Entdecker, der in [[span]]ischen Diensten stand. Er erforschte als erster [[Europa|Europäer]] die Südküste von [[Neuguinea]] und wurde in einem Poster zur [[Australien-Serie]] erwähnt und in redaktionellen Beiträgen des [[Mosaik ab 1976]] vorgestellt.
+
'''Luis Váez de Torres''' (1565 - 1610) war ein Seefahrer und Entdecker, der in [[span]]ischen Diensten stand. Er erforschte als erster [[Europa|Europäer]] die Südküste von [[Neuguinea]] und wurde in einem Poster zur [[Australien-Serie]] erwähnt.
-
== Luis Váez de Torres auf dem Poster ==
+
== Luis Váez de Torres im Poster ==
-
Auf dem [[Australien-Poster]] aus Heft [[430]] ist über den Seefahrer Folgendes zu lesen:
+
Im [[Australien-Poster]] aus Heft [[430]] ist über den Seefahrer folgendes zu lesen:
{{Zitat|'''Luis Váez de Torres''' passierte als Erster 1606 die Meeresstraße zwischen Neuguinea und dem Norden [[Australien]]s, die daraufhin [[Torres-Straße]] genannt wurde.}}
{{Zitat|'''Luis Váez de Torres''' passierte als Erster 1606 die Meeresstraße zwischen Neuguinea und dem Norden [[Australien]]s, die daraufhin [[Torres-Straße]] genannt wurde.}}
-
 
-
== Luis Váez de Torres im Mittelteil ==
 
-
Im Rahmen der [[redaktionelle Rubrik|redaktionellen Rubrik]] ''[[Die größten Abenteurer dieser Welt]]'' wird Luis Váez de Torres in den [[Mittelteil]]en der Hefte [[435]] und [[439]] besprochen. In Heft [[435]] wird er zunächst nur kurz als Entdecker der Durchfahrt zwischen Neuguinea und Australien erwähnt.
 
-
 
-
Ausführlich wird über Luis Váez de Torres dann im Mittelteil von Heft [[439]] berichtet. Er war Offizier bei [[Pedro Fernandez de Queirós]], der 1605 auf Befehl des spanischen Vizekönigs von [[Peru]] mit drei Schiffen aufbrach, um neues Land zu entdecken. Torres kommandierte dabei das Schiff ''San Pedrico''. Sie entdeckten mehrere Inseln und trennten sich schließlich zufällig. Torres segelte mit seinem Schiff allein weiter und gelangte an die Südküste Neuguineas. Nach der Erforschung der Küste durchsegelte er die Meeresstraße, die später nach ihm benannt wurde. Dabei entdeckte er den nördlichsten Punkt Australiens - [[Kap York]] -, den er allerdings für eine Insel hielt. Die Inseln an der Meerenge wurden ihm zu Ehren später ''Torres Strait Islands'' genannt.
 
==Externe Links==
==Externe Links==
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Luiz_V%C3%A1ez_de_Torres Luis Váez de Torres in der Wikipedia]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Luiz_V%C3%A1ez_de_Torres Luis Váez de Torres in der Wikipedia]
-
== Luis Váez de Torres wird in folgenden Mosaik-Publikationen erwähnt ==
+
== Luis Váez de Torres wird in folgender Mosaik-Publikation erwähnt ==
  [[Australien-Poster]]
  [[Australien-Poster]]
-
 
-
[[Mittelteil]] im [[Mosaik ab 1976]]: [[435]], [[439]] (jeweils [[Die größten Abenteurer dieser Welt]])
 
-
[[Kategorie:Die größten Abenteurer dieser Welt (Figur)]]
+
[[Kategorie:Redaktionelles (Figur)]]
-
[[Kategorie:Australien-Poster (Figur)]]
+
[[Kategorie:Gelehrte und Reisende]]
-
[[Kategorie:Forschungsreisender]]
+
[[Kategorie:Handelsmarine]]
[[Kategorie:Handelsmarine]]
-
[[Kategorie:Kapitän]]
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge