Bearbeiten von Leanders Segelboot

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:
'''Leanders Segelboot''' ist ein Transportmittel der [[Orient-Okzident-Serie]] im [[Mosaik ab 1976]].
'''Leanders Segelboot''' ist ein Transportmittel der [[Orient-Okzident-Serie]] im [[Mosaik ab 1976]].
-
Der [[Fährmann Leander]] wird vom [[Schmuggler Andreas]] durch ein Lichtsignal gerufen. Er soll mit seinem Boot [[Thomas und Tomas|zwei Gesandte]] nach [[Venedig]] bringen und dabei die [[Schiffe der byzantinischen Flotte|Schiffe der kaiserlichen Marine]] auf eine falsche Spur nach Venedig führen. Als [[Lela]] den [[Droungarios der kaiserlichen Marine|Droungarios]] von Bord schubst, wird er von den Gesandten in Leanders Boot gezogen und an das Ufer gebracht.
+
Der [[Fährmann Leander]] wird vom [[Schmuggler Andreas]] durch ein Lichtsignal gerufen. Er soll mit seinem Boot [[Thomas und Tomas|zwei Gesandte]] nach [[Venedig]] bringen und dabei die [[Schiffe der byzantinschen Flotte|Schiffe der kaiserlichen Marine]] auf eine falsche Spur nach Venedig führen. Als [[Lela]] den [[Droungarios der kaiserlichen Marine|Droungarios]] von Bord schubst, wird er von den Gesandten in Leanders Boot gezogen und an das Ufer gebracht.
-
Der weitere Seeweg verläuft problemlos und bald erreichen sie Venedig. An der [[Rialtobrücke]] gehen die die beiden Gesandten an Land. Nachdem Leander dort Lela trifft, erfährt er, dass die Byzantiner nach ihr suchen. Er bietet ihr an, in sein Boot zu steigen und aus Venedig zu fliehen. Die beiden Gesandten lässt er zurück, da er sie vertragsgemäß nach Venedig gebracht hat. Mit seinem kleinen Boot kann Leander der Verfolgung durch die großen Dromonen entkommen. Zuerst entwischt er ihnen durch einen schmalen Kanal. Dann entkommt er in der flachen Lagune, die die Dromonen mit dem größeren Tiefgang nicht befahren können. Sie versuchen vergeblich, das Boot mit [[griechisches Feuer|griechischem Feuer]] zu beschießen.
+
Der weitere Seeweg verläuft problemlos und bald erreichen sie Venedig.
-
 
+
<br clear=both>
-
Schließlich erinnert sich Leander, woher er Lela kennt: Sie war auf dem Schiff der Byzantiner, dem er im Nebel begegnete. Lela tischt ihm eine [[Lügengeschichte]] auf, nach der sie aus [[Sousse|Susa]] [[entführ]]t wurde. Leander bringt sie zu ihrer kranken Mutter zurück, wie er glaubt. Doch als sie den [[Hafen von Susa]] erreichen, sagt Lela ihm Lebewohl und rennt davon. Tiefbetrübt schleicht Leander dann durch die Stadt, bis er sie zusammen mit [[Euphemios]] wiedertrifft.
+
== Leander ist mit dem Segelboot ist in folgendem Mosaikheft unterwegs ==
-
 
+
  [[573]]
-
[[Califax]] gelingt es mit einer [[Chilischote]], dass Leander endgültig von seiner Verliebtheit für Lela geheilt wird. Da die Abrafaxe nun etwas gut bei ihn haben, wünschen sie sich, dass er sie mit seinem Schiff nach [[Genua]] bringt. Doch bereits an der [[Sardinien|sardischen Küste]] treffen sie das [[Schiff des Andreas]], das auf einem Riff festsitzt. Die [[Matrosen im Schiff des Andreas|Matrosen]] wechseln in Leanders Boot, wodurch Andreas von dem Riff freikommt. Sie treffen sich anschließend in einer ruhigen Bucht, wo alle Leanders Boot wieder verlassen. Die Abrafaxe, Isaak und Andreas verabschieden sich von Leander, der mit seinem Boot nach Hause zurückkehrt.
+
-
{{absatz}}
+
-
== Leander ist mit dem Segelboot ist in folgenden Mosaikheften unterwegs ==
+
-
  [[573]], [[574]], [[575]], [[577]]
+
[[Kategorie:Orient-Okzident-Serie (Transportmittel)]]
[[Kategorie:Orient-Okzident-Serie (Transportmittel)]]
[[Kategorie:Segelschiff]]
[[Kategorie:Segelschiff]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge