Bearbeiten von La Belle Amité

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 6: Zeile 6:
Nachdem die [[Ninon|Nichte des Steuerpächters]] ihrem Onkel die erpressten Steuergelder abgenommen und den Dorfbewohnern gespendet hat, wird im Gasthof die Rückzahlung der Gelder an ihre früheren Besitzer vorgenommen. Währenddessen findet sich im Dorf der als Moritatensänger [[verkleid]]ete Spion [[Emile Espionnet]] ein. Zum Dank für sein Moritatenlied wird er ins Wirtshaus auf eine Grütze eingeladen. Ein [[leichtfertiger blonder Franzose]] zeigt ihm beim Essen seine just erhaltenen [[Louis d'or|Goldmünzen]]. Daraufhin pfeift der Spion die mitgebrachten [[französische Dragoner|Dragoner]] herein und es entbrennt eine zünftige Wirtshausschlacht. Allerdings werden die wenigen Dragoner zunächst besiegt und erhalten (per Rauswurf) von der Wirtin ein unbefristetes Lokalverbot.<br>
Nachdem die [[Ninon|Nichte des Steuerpächters]] ihrem Onkel die erpressten Steuergelder abgenommen und den Dorfbewohnern gespendet hat, wird im Gasthof die Rückzahlung der Gelder an ihre früheren Besitzer vorgenommen. Währenddessen findet sich im Dorf der als Moritatensänger [[verkleid]]ete Spion [[Emile Espionnet]] ein. Zum Dank für sein Moritatenlied wird er ins Wirtshaus auf eine Grütze eingeladen. Ein [[leichtfertiger blonder Franzose]] zeigt ihm beim Essen seine just erhaltenen [[Louis d'or|Goldmünzen]]. Daraufhin pfeift der Spion die mitgebrachten [[französische Dragoner|Dragoner]] herein und es entbrennt eine zünftige Wirtshausschlacht. Allerdings werden die wenigen Dragoner zunächst besiegt und erhalten (per Rauswurf) von der Wirtin ein unbefristetes Lokalverbot.<br>
-
Später berichten im Gasthaus die [[Abrafaxe]] den Dorfbewohnern von der gelungenen Verbringung von Ninon zu [[Bruder Pierre]] und in das [[Pyrenäenfestung|Versteck]] der [[Rebellen in den Pyrenäen]]. Als sie jedoch die Nachricht erhalten, dass eine neue Schwadron Dragoner anrollt, geben sie dort den Startschuss für die Evakuierung des ganzen Dorfes.
+
Später berichten im Gasthaus die [[Abrafaxe]] den Dorfbewohnern von der gelungenen Verbringung von Ninon zu [[Bruder Pierre]] und in das [[Pyrenäenfestung|Versteck]] der [[Camisarden]]. Als sie jedoch die Nachricht erhalten, dass eine neue Schwadron Dragoner anrollt, geben sie dort den Startschuss für die Evakuierung des ganzen Dorfes.
== Bemerkungen ==
== Bemerkungen ==
-
Der Name des Lokals sollte wahrscheinlich ''La Belle Amit'''i'''é'' = "Zur schönen Freundschaft" heißen. Der Schildermaler war hier möglicherweise etwas sparsam; eher ist aber anzunehmen, dass er sich in der Schreibung der [[französisch]]en Sprache, die von den Beamten aus [[Paris]] mitgebracht wurde, noch nicht ganz sicher fühlte. Zwar lässt sich die Lage des [[Dorf am Rande der Pyrenäen|Dorfes]] nicht genau bestimmen, es ist aber sehr wahrscheinlich, dass dort Okzitanisch gesprochen wurde (das Restaurantschild würde in dieser Sprache "Restaulant e ostel ''La polida amistat''" lauten). Unter [[Ludwig XIV.]] hatte es seinerzeit verstärkte Anstrengungen gegeben, die [[Versailles|am Hofe]] gesprochene französische Sprache im [[Frankreich|ganzen Lande]] durchzusetzen und die "alten" Regionalsprachen zurückzudrängen – diese Bemühungen konnten natürlich nicht von heute auf morgen erfolgreich sein.
+
* Der Name des Lokals sollte wahrscheinlich ''La Belle Amit'''i'''é'' = ''Zur schönen Freundschaft'' heißen. Der Schildermaler war hier möglicherweise etwas sparsam; eher ist aber anzunehmen, dass er sich in der Schreibung der französischen Sprache, die von den Beamten aus [[Paris]] mitgebracht wurde, noch nicht ganz sicher fühlte. Zwar lässt sich die Lage des [[Dorf am Rande der Pyrenäen|Dorfes]] nicht genau bestimmen, es ist aber sehr wahrscheinlich, dass dort ''okzitanisch'' ''(Restaulant e ostel "La polida amistat")'' gesprochen wurde. Unter [[Ludwig XIV.]] hatte es seinerzeit verstärkte Anstrengungen gegeben, die [[Versailles|am Hofe]] gesprochene französische Sprache im [[Frankreich|ganzen Lande]] durchzusetzen und die "alten" Regionalsprachen zurückzudrängen – diese Bemühungen konnten natürlich nicht von heute auf morgen erfolgreich sein.
-
{{Absatz}}
+
<br clear=both>
== Handlungsort in folgendem Mosaikheft ==
== Handlungsort in folgendem Mosaikheft ==
Zeile 17: Zeile 17:
   
   
[[Kategorie:Anno 1704/05 (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Anno 1704/05 (Handlungsort)]]
-
[[Kategorie:Restaurant]]
+
[[Kategorie:Gasthaus]]
-
[[Kategorie:Hotel]]
+

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge