Bearbeiten von Kochen mit Califax

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
{{Dieser Artikel|befasst sich hauptsächlich mit Rezepten, die in der [[redaktionellen Rubrik]] '''Kochen mit Califax''' abgedruckt wurden. Das gleichnamige Kochbuch ist unter '''[[Kochen mit Califax - Eine kulinarische Weltreise]]''' zu finden. Ohne Rezept erwähnte '''Kulinarische Köstlichkeiten''' sind im [[Kulinarische Köstlichkeiten|gleichnamigem Artikel]] gesammelt. Außerdem finden sich weitere Rezepte im Artikel [[Caramellas Köstlichkeiten]].}}
+
{{Dieser Artikel|befasst sich hauptsächlich mit Rezepten, die in der Rubrik '''Kochen mit Califax''' abgedruckt wurden, den Artikel zum ersten Abrafaxe-Kochbuch '''"Kochen mit Califax''' Eine kulinarische Weltreise"  findet man unter [[Kochen mit Califax]] und bisher ohne Rezept erwähnte '''Kulinarische Köstlichkeiten''' in [[Kulinarische Köstlichkeiten|gleichnamigem Artikel]]. Außerdem finden sich weitere Rezepte im Artikel [[Caramellas Köstlichkeiten]].}}
{| {{Prettytable}} align="right"
{| {{Prettytable}} align="right"
Zeile 8: Zeile 8:
'''Kochen mit Califax''' ist eine [[redaktionelle Rubrik]] innerhalb des [[Mittelteil]]s des [[Mosaik ab 1976|Mosaik]], der [[Abrafaxe]]-Kinderseiten in der [[SUPER-Illu]] oder in anderen Publikationen, in welcher der für seine kulinarischen Genüsse bekannte [[Califax]] einige Rezepte verrät. Gelegentlich wurde der Titel der Rubrikbezeichnung leicht variert, z.B. in '''Califax' Rezepttipp''', '''Califax' Rezept-Rolle''' oder '''(Chefkoch) Califax empfiehlt'''. Das Sammeln von Rezepten geht also weiter ...
'''Kochen mit Califax''' ist eine [[redaktionelle Rubrik]] innerhalb des [[Mittelteil]]s des [[Mosaik ab 1976|Mosaik]], der [[Abrafaxe]]-Kinderseiten in der [[SUPER-Illu]] oder in anderen Publikationen, in welcher der für seine kulinarischen Genüsse bekannte [[Califax]] einige Rezepte verrät. Gelegentlich wurde der Titel der Rubrikbezeichnung leicht variert, z.B. in '''Califax' Rezepttipp''', '''Califax' Rezept-Rolle''' oder '''(Chefkoch) Califax empfiehlt'''. Das Sammeln von Rezepten geht also weiter ...
-
== Kochen mit Califax ==
+
== Califax' Rezepte im Mosaik und seinen Nebenuniversen  ==
-
Folgende Rezepte von Califax sind im [[Mittelteil]] der [[Orient-Okzident-Serie]] abgedruckt:
+
-
{| {{Prettytable}}
+
-
! bgcolor="#008B8B" width="100" | Heft
+
-
! bgcolor="#008B8B"  width="150" | Titel
+
-
! bgcolor="#008B8B"  width="250" | Rezept(e)
+
-
! bgcolor="#008B8B" width="300" | Bemerkungen
+
-
! bgcolor="#008B8B" width="300" | Nachdruck
+
-
|-
+
-
| bgcolor="#008B8B" align="center" |[[550]] || bgcolor="#FFE4C4" align="center" | Kochen mit Califax
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
+
-
*Himmlischer Hummus
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | ...
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | [[Kochen, Spaß und Faxen]], Seite 116
+
-
|-
+
-
| bgcolor="#008B8B" align="center" |[[551]] || bgcolor="#FFE4C4" align="center" | Kochen mit Califax
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
+
-
*Orientalisches Kürbissuppe
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | ...
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | [[Kochen, Spaß und Faxen]], Seite 182
+
-
|-
+
-
| bgcolor="#008B8B" align="center" |[[552]] || bgcolor="#FFE4C4" align="center" | Kochen mit Califax
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
+
-
*Gebrannte Mandeln
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | ...
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | [[Kochen, Spaß und Faxen]], Seite 56
+
-
|-
+
-
| bgcolor="#008B8B" align="center" |[[553]] || bgcolor="#FFE4C4" align="center" | Kochen mit Califax
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
+
-
*Couscous
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | ...
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | [[Kochen, Spaß und Faxen]], Seite 124
+
-
|-
+
-
| bgcolor="#008B8B" align="center" |[[554]] || bgcolor="#FFE4C4" align="center" | Kochen mit Califax
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
+
-
*Shakshuka
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | ...
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | [[Kochen, Spaß und Faxen]], Seite 126
+
-
|-
+
-
| bgcolor="#008B8B" align="center" |[[555]] || bgcolor="#FFE4C4" align="center" | Kochen mit Califax
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
+
-
*Orientalische Linsensuppe
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | ...
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | [[Kochen, Spaß und Faxen]], Seite 180
+
-
|-
+
-
| bgcolor="#008B8B" align="center" |[[556]] || bgcolor="#FFE4C4" align="center" | Kochen mit Califax
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
+
-
*Baba Ghanoush
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | ...
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | [[Kochen, Spaß und Faxen]], Seite 118
+
-
|-
+
-
| bgcolor="#008B8B" align="center" |[[557]] || bgcolor="#FFE4C4" align="center" | Kochen mit Califax
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
+
-
*Frisches Fladenbrot
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | ...
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | [[Kochen, Spaß und Faxen]], Seite 106
+
-
|-
+
-
| bgcolor="#008B8B" align="center" |[[558]] || bgcolor="#FFE4C4" align="center" | Kochen mit Califax
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
+
-
*Orientalisches Taboulé
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | ...
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | [[Kochen, Spaß und Faxen]], Seite 194
+
-
|-
+
-
| bgcolor="#008B8B" align="center" |[[559]] || bgcolor="#FFE4C4" align="center" | Kochen mit Califax
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
+
-
*Verschiedene Gewürze und Wassermelone mit Fetawürfeln
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | Steranis, Nelken, [[Kardamom]], Kurkuma, [[Kreuzkümmel]], [[Muskat]]nuss, [[Safran]], Cayenne[[pfeffer]]
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | Ein Nachdruck erschien in der [[SUPERillu]]-Ausgabe 02/[[2023]] in [[Hallo Kinder! 2023]] unter dem Titel:<br>'''Was steht in eurem Gewürzregal?'''<br>[[Kochen, Spaß und Faxen]], Seite 122 und 123
+
-
|-
+
-
| bgcolor="#008B8B" align="center" |[[560]] || bgcolor="#FFE4C4" align="center" | Kochen mit Califax
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
+
-
*Kinderleichter Kichererbsensalat
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | ...
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | [[Kochen, Spaß und Faxen]], Seite 198
+
-
|-
+
-
| bgcolor="#008B8B" align="center" |[[561]] || bgcolor="#FFE4C4" align="center" | Kochen mit Califax
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
+
-
*Meine Lieblingsleckerei
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | ...
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | [[Kochen, Spaß und Faxen]], Seite 24
+
-
|-
+
-
| bgcolor="#008B8B" align="center" |[[562]] || bgcolor="#FFE4C4" align="center" | Kochen mit Califax
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
+
-
*Orientalisches Ofengemüse
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | ...
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | [[Kochen, Spaß und Faxen]], Seite 132
+
-
|-
+
-
| bgcolor="#008B8B" align="center" |[[563]] || bgcolor="#FFE4C4" align="center" | Kochen mit Califax
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
+
-
*Köstliche Kalifensuppe
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | ...
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | [[Kochen, Spaß und Faxen]], Seite 186
+
-
|-
+
-
| bgcolor="#008B8B" align="center" |[[565]] || bgcolor="#FFE4C4" align="center" | Kochen mit Califax
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
+
-
*Trapezunter Hafenschänken-Frühstück
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | ...
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | [[Kochen, Spaß und Faxen]], Seite 136
+
-
|-
+
-
| bgcolor="#008B8B" align="center" |[[566]] || bgcolor="#FFE4C4" align="center" | Kochen mit Califax
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
+
-
*Sesamkrokant - Eine köstliche Knabberei
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | ...
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | [[Kochen, Spaß und Faxen]], Seite 62
+
-
|-
+
-
| bgcolor="#008B8B" align="center" |[[567]] || bgcolor="#FFE4C4" align="center" | Kochen mit Califax
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
+
-
*Mücver - Zuccinipuffer
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | ...
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | [[Kochen, Spaß und Faxen]], Seite 130
+
-
|-
+
-
| bgcolor="#008B8B" align="center" |[[568]] || bgcolor="#FFE4C4" align="center" | Kochen mit Califax
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
+
-
*Irmik Helvasi
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | ...
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | [[Kochen, Spaß und Faxen]], Seite 34
+
-
|-
+
-
| bgcolor="#008B8B" align="center" |[[569]] || bgcolor="#FFE4C4" align="center" | Kochen mit Califax
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
+
-
*Bohneneintopf Kuru Fasulye
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | ...
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | [[Kochen, Spaß und Faxen]], Seite 190
+
-
|-
+
-
| bgcolor="#008B8B" align="center" |[[570]] || bgcolor="#FFE4C4" align="center" | Kochen mit Califax
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
+
-
*Kaiserinschmarrn
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | ...
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | [[Kochen, Spaß und Faxen]], Seite 10
+
-
|-
+
-
| bgcolor="#008B8B" align="center" |[[571]] || bgcolor="#FFE4C4" align="center" | Kochen mit Califax
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
+
-
*Festtagstorte ohne Backen
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | ...
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | [[Kochen, Spaß und Faxen]], Seite 42
+
-
|-
+
-
| bgcolor="#008B8B" align="center" |[[571]] || bgcolor="#FFE4C4" align="center" | Kochen mit Califax
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
+
-
*Fassolakaia Ladera - "ölige Bohnen"
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | Diese Folge kann nur mit App ''MOSAIK Magic'' auf Seite 37 gelesen werden.
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | [[Kochen, Spaß und Faxen]], Seite 134
+
-
|-
+
-
| bgcolor="#008B8B" align="center" |[[572]] || bgcolor="#FFE4C4" align="center" | Kochen mit Califax
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
+
-
*Himbeereis
+
-
*Bananeneis
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | [[Kochen, Spaß und Faxen]], Seite 75 und 76
+
-
|-
+
-
| bgcolor="#008B8B" align="center" |[[573]] || bgcolor="#FFE4C4" align="center" | Kochen mit Califax
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
+
-
*Zaziki
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | ...
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | [[Kochen, Spaß und Faxen]], Seite 114
+
-
|-
+
-
| bgcolor="#008B8B" align="center" |[[574]] || bgcolor="#FFE4C4" align="center" | Kochen mit Califax
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
+
-
*Datteln im Speckmantel
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | ...
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" |[[Kochen, Spaß und Faxen]], Seite 128
+
-
|-
+
-
| bgcolor="#008B8B" align="center" |[[575]] || bgcolor="#FFE4C4" align="center" | Kochen mit Califax
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
+
-
*Lablabi
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | ...
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | [[Kochen, Spaß und Faxen]], Seite 142
+
-
|-
+
-
| bgcolor="#008B8B" align="center" |[[576]] || bgcolor="#FFE4C4" align="center" | Kochen mit Califax
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
+
-
*Süße Mondsicheln
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | ...
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | [[Kochen, Spaß und Faxen]], Seite 52
+
-
|-
+
-
| bgcolor="#008B8B" align="center" |[[577]] || bgcolor="#FFE4C4" align="center" | Kochen mit Califax
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
+
-
*Scharfes Chili
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | ...
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | [[Kochen, Spaß und Faxen]], Seite 154
+
-
|-
+
-
| bgcolor="#008B8B" align="center" |[[578]] || bgcolor="#FFE4C4" align="center" | Kochen mit Califax
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
+
-
*Spaghetti al la Caruso di Campofregoso
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | ...
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | [[Kochen, Spaß und Faxen]], Seite 148
+
-
|-
+
-
| bgcolor="#008B8B" align="center" |[[579]] || bgcolor="#FFE4C4" align="center" | Kochen mit Califax
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
+
-
*Warme Wintersuppe
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | ...
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | [[Kochen, Spaß und Faxen]], Seite 192
+
-
|-
+
-
| bgcolor="#008B8B" align="center" |[[580]] || bgcolor="#FFE4C4" align="center" | Kochen mit Califax
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
+
-
*Honig-[[Tee]] und süße Apfelspeise
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | ...
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | -
+
-
|-
+
-
| bgcolor="#008B8B" align="center" |[[581]] || bgcolor="#FFE4C4" align="center" | Kochen mit Califax
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
+
-
*Hartmuts Klostersuppe
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | ...
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | -
+
-
|-
+
-
| bgcolor="#008B8B" align="center" |[[582]] || bgcolor="#FFE4C4" align="center" | Kochen mit Califax
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
+
-
*[[Milchreis]]
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | ...
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | -
+
-
|-
+
-
| bgcolor="#008B8B" align="center" |[[583]] || bgcolor="#FFE4C4" align="center" | Kochen mit Califax
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
+
-
*Spundekäs aus der Straußenwirtschaft
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | ...
+
-
| bgcolor="#FFE4C4" align="center" | -
+
-
|}
+
-
 
+
-
== Weitere Rezepte im Mosaik und seinen Nebenuniversen  ==
+
Califax gibt nicht nur hin und wieder Rezepte in den [[Mosaik ab 1976|monatlichen Mosaikhandlungen]] preis, sondern gelegentlich auch in den [[Album|Alben-]] und [[Onepager]]handlungen oder in anderen [[Nebenuniversen]].
Califax gibt nicht nur hin und wieder Rezepte in den [[Mosaik ab 1976|monatlichen Mosaikhandlungen]] preis, sondern gelegentlich auch in den [[Album|Alben-]] und [[Onepager]]handlungen oder in anderen [[Nebenuniversen]].
{| {{Prettytable}}  
{| {{Prettytable}}  
Zeile 241: Zeile 26:
*[[Califax' Erdbeershake|Erdbeershake]]  
*[[Califax' Erdbeershake|Erdbeershake]]  
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | Califax gibt das Rezept für den Erdbeershake im Traum preis.<br>19 weiter Rezepte werden nur beim Namen genannt, oder der Leser erfährt aus den Bildpanels oder dem Text zumindest einige Einzelheiten der Zutaten.
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | Califax gibt das Rezept für den Erdbeershake im Traum preis.<br>19 weiter Rezepte werden nur beim Namen genannt, oder der Leser erfährt aus den Bildpanels oder dem Text zumindest einige Einzelheiten der Zutaten.
 +
|-
 +
| bgcolor="#8B795E" align="center" | [[Kochen mit Califax]] || bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
 +
*Eine kulinarische Weltreise
 +
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" |
 +
*[[Kochen mit Califax|20 Rezepte aus verschiedenen Ländern]]
 +
| bgcolor="#FFE4C4" align="left" | -
|-
|-
| bgcolor="#8B795E" align="center" | Mosaik [[351|351 - "Ein Huhn zu wenig"]] || bgcolor="#FFE4C4" align="left" |  
| bgcolor="#8B795E" align="center" | Mosaik [[351|351 - "Ein Huhn zu wenig"]] || bgcolor="#FFE4C4" align="left" |  
Zeile 484: Zeile 275:
<br clear="both">
<br clear="both">
-
[[Kategorie:Kochen mit Califax|!]]
+
[[Kategorie:Redaktionelle Rubrik]]
-
[[Kategorie:Orient-Okzident-Serie (redaktionelle Rubrik)]]
+
[[Kategorie:Anno 1704/05 (Nahrungsmittel)]]
[[Kategorie:Anno 1704/05 (Nahrungsmittel)]]
[[Kategorie:Pascalifax]]
[[Kategorie:Pascalifax]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge