Bearbeiten von Kartoffel

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Kartoffel_H58.jpg|right|framed|Dag begeistert sich für die leckeren Knollen]]
[[Datei:Kartoffel_H58.jpg|right|framed|Dag begeistert sich für die leckeren Knollen]]
-
Die '''Kartoffel''' ist ein Nachtschattengewächs, dessen Knollen in verschiedenen Serien bzw. Universen des [[Mosaik]] als Speise vorkommen.
+
Die '''Kartoffel''' ist ein Nachtschattengewächs, dessen Knollen in verschiedenen Serien bzw. Universen des Mosaik als Speise vorkommen.
==Kartoffeln im Mosaik==
==Kartoffeln im Mosaik==
-
===[[Erfinder-Serie]]===
+
===Erfinder-Serie===
-
Abgesehen davon, dass auf einem Marktplatz auf dem [[Neos]] auch einige Kartoffeln - ohne direkt erwähnt zu werden - an einem Gemüsestand herumliegen, haben die [[Digedags]] erstmals eine größere Begegnung mit Kartoffeln, als sie um 1682 in [[England]] weilen. Hungrig streifen sie auf den Feldern umher, als sie eine Pflanze entdecken, welche - wie sie sich erinnern - über wohlschmeckende Knollen verfügt. So bruzzeln sie sich ein paar Erdäpfel und werden prompt als [[Strafregister der Digedags|Kartoffeldiebe]] verhaftet. Eigentlich sollen sie in den Kerker von [[Plumford Castle]] wandern, landen aber dank ihrer Kochkünste in Mylords Küche. Von [[Lord Plumford]] lernen sie etwas später, wie man selbst Küchenabfälle - darunter eine große Menge [[Kartoffelschalen]] - zu einer <s>ekligen</s> wohlschmeckenden [[Plumford-Suppe|Armenspeise]] verkocht. Das Vorbild dafür, die ''Rumford-Suppe'', enthielt übrigens tatsächlich 8 Viertel Kartoffeln.
+
Abgesehen davon, dass auf einem Marktplatz auf dem [[Neos]] auch einige Kartoffeln - ohne direkt erwähnt zu werden - an einem Gemüsestand herumliegen, haben die [[Digedags]] erstmals eine größere Begegnung mit Kartoffeln, als sie in der [[Erfinder-Serie]] um 1682 in [[England]] weilen. Hungrig streifen sie auf den Feldern umher, als sie eine Pflanze entdecken, welche - wie sie sich erinnern - über wohlschmeckende Knollen verfügt. So bruzzeln sie sich ein paar Erdäpfel und werden prompt als [[Strafregister der Digedags|Kartoffeldiebe]] verhaftet. Eigentlich sollen sie in den Kerker von [[Plumford Castle]] wandern, landen aber dank ihrer Kochkünste in Mylords Küche. Von [[Lord Plumford]] lernen sie etwas später, wie man selbst Küchenabfälle - darunter eine große Menge [[Kartoffelschalen]] - zu einer <s>ekligen</s> wohlschmeckenden [[Plumford-Suppe|Armenspeise]] verkocht. Das Vorbild dafür, die ''Rumford-Suppe'', enthielt übrigens tatsächlich 8 Viertel Kartoffeln.
-
=== [[Amerika-Serie|Die Digedags in Amerika]] ===
+
===Wido-Wexelgelt-Serie===
-
[[Pedro, der stärkste Mann der Welt]], bekommt u.a. [[Granchacobatatenknödel mit Paraguaypfeffersoße]] serviert, ohne dass er dadurch seine Kräfte zurückgewänne (Batatenknödel sind einfach Knödel aus Süßkartoffeln). [[Pampasmastkalbshachsen]] auf Torreroart werden an Kartoffeln und weiterem Gemüse gereicht.
+
-
 
+
-
===[[Wido-Wexelgelt-Serie]]===
+
Die [[Chimoche]] haben im abgeschiedenen Urwald der [[Anden]] eine [[Baumstadt der Chimoche|Baumstadt]] errichtet. Die [[Abrafaxe]] und [[Wido Wexelgelt]] bestaunen die Wunderwerke der Anlage, in deren "Hängenden Gärten" sogar allerlei Feldfrüchte wie [[Mais]], Bohnen, Kartoffeln und Blumen angebaut werden. Entsprechend sieht man dort auch einige Chimoche-Frauen bei der Kartoffelernte.
Die [[Chimoche]] haben im abgeschiedenen Urwald der [[Anden]] eine [[Baumstadt der Chimoche|Baumstadt]] errichtet. Die [[Abrafaxe]] und [[Wido Wexelgelt]] bestaunen die Wunderwerke der Anlage, in deren "Hängenden Gärten" sogar allerlei Feldfrüchte wie [[Mais]], Bohnen, Kartoffeln und Blumen angebaut werden. Entsprechend sieht man dort auch einige Chimoche-Frauen bei der Kartoffelernte.
   
   
-
Außerdem wird die Kartoffel in der Wido-Wexelgelt-Serie ein weiteres Mal indirekt erwähnt. Zur [[Besatzung der Golden Hind]] gehört unter anderen der Matrose [[Potato-Jack]]. Wie Jack zu seinem Beinamen "Kartoffel-Jack" gekommen ist, bleibt unklar. Die Namensgebung lässt sich aber gerade noch mit der Realität vereinbaren, da nämlich [[Francis Drake]] als erster die Kartoffel nach England gebracht haben soll.
+
Außerdem wird die Kartoffel in der [[Wido-Wexelgelt-Serie]] ein weiteres Mal indirekt erwähnt. Zur [[Besatzung der Golden Hind]] gehört unter anderen der Matrose [[Potato-Jack]]. Wie Jack zu seinem Beinamen "Kartoffel-Jack" gekommen ist, bleibt unklar. Die Namensgebung lässt sich aber gerade noch mit der Realität vereinbaren, da nämlich [[Francis Drake]] als erster die Kartoffel nach England gebracht haben soll.
-
===[[Amerika-Serie (Abrafaxe)|Die Abrafaxe in Amerika]]===
+
===Die Abrafaxe in Amerika===
Nach ihrer Ankunft in den [[USA]] des Jahres 1929 lernen die Abrafaxe die [[Familie O'Meany]] kennen. Als die Abrafaxe zu Gast in der Wohnung der O'Meanys weilen, kocht [[Mrs. O'Meany|Mutter O'Meany]] [[Kartoffeln mit Quark]], was den Abrafaxen sichtlich schmeckt.
Nach ihrer Ankunft in den [[USA]] des Jahres 1929 lernen die Abrafaxe die [[Familie O'Meany]] kennen. Als die Abrafaxe zu Gast in der Wohnung der O'Meanys weilen, kocht [[Mrs. O'Meany|Mutter O'Meany]] [[Kartoffeln mit Quark]], was den Abrafaxen sichtlich schmeckt.
-
===[[Ozeanien-Serie]]===
+
===Onepager===
-
[[Califax]] muss auf der der [[SMS Seeschwalbe|SMS ''Seeschwalbe'']] in der Kombüse Kartoffeln schälen.
+
-
 
+
-
===[[Pilotinnen-Serie]] bei [[Anna, Bella & Caramella]]===
+
-
[[Caramella]] hilft der [[Farmerin Maggie]] beim Kartoffeln schälen und erklärt ihr dabei, warum [[Amelia Earhart]] auf der [[Elliots Farm|Farm]] notlanden musste. Anschließend werden die Fliegerinnen zum gemeinsamen Essen eingeladen.
+
-
 
+
-
==Beilagen, [[Nebenuniversen und Fanuniversen]]==
+
-
===[[Beilagen - Mosaik von Hannes Hegen]]===
+
-
In der [[Klaus und Hein 27 - Der achte März|Beilage]] zu Heft [[27]] [[Kartoffelschalen|schälen]] [[Klaus und Hein|Klaus, Hein]] und die anderen Jungen aus ihrer [[Schulklasse von Klaus und Hein|Schulklasse]] am 8. März, dem [[Frauentag]], unter anderem Kartoffeln, um den Köchinnen und Putzfrauen der Schule eine Freude zu bereiten.
+
-
 
+
-
In der [[Klaus und Hein 30 - Ohne Mais kein Preis|Beilage]] zu Heft [[30]] erklärt der [[Brigadier der LPG Aufbau|Brigadier]] der [[LPG Aufbau]] den Schülern [[Klaus und Hein]], dass der [[Mais]] heute so wichtig sei, wie damals, als niemand etwas von der noch unbekannten Kartoffel wissen wollte. Auch [[Tante Melanie]] möchte heute Kartoffeln nicht mehr missen, denn sie kocht [[Kartoffelklöße]], das Leibgericht von [[Onkel Gustav]].
+
-
 
+
-
===[[Onepager]]===
+
Verschiedene Onepager drehen sich um das Thema Kartoffeln, welche zu diversen Zwecken verwendet werden. Teilweise wollen die [[Abrafaxe]] in den lukrativen und großflächigen Kartoffelanbau einsteigen, teilweise sollen Kartoffeln zur Herstellung von [[Kartoffelsuppe]] dienen (letztere missrät aber gründlich), teilweise dienen Kartoffelschalen als Utensil für [[Abrax]]' Orakelkünste.
Verschiedene Onepager drehen sich um das Thema Kartoffeln, welche zu diversen Zwecken verwendet werden. Teilweise wollen die [[Abrafaxe]] in den lukrativen und großflächigen Kartoffelanbau einsteigen, teilweise sollen Kartoffeln zur Herstellung von [[Kartoffelsuppe]] dienen (letztere missrät aber gründlich), teilweise dienen Kartoffelschalen als Utensil für [[Abrax]]' Orakelkünste.
-
 
-
===[[Fanfiction]]===
 
-
In der Erzählung "[[Der Plan des Generals]]" geraten die Abrafaxe anno 1758 wegen eines Rezepts für [[Kartoffelsuppe|Berliner Kartoffelsuppe]] in die Bredouille. Der [[Vorfahre des Majors von Treskow|kommandierende Offizier]] einer preußischen Patrouille beschuldigt sie des Hochverrats, weil sie mit Informationen über die Kartoffel in Richtung [[Wien]] - also Feindesland - unterwegs seien. Dieser Vorfall spielt auf die wichtige Rolle an, welche die Kartoffel für [[Preußen]] hatte, dessen König [[Friedrich der Große]] sich persönlich und nachhaltig für die Einführung der Knolle eingesetzt hat.
 
=== Kulinarische Varianten ===
=== Kulinarische Varianten ===
Zeile 44: Zeile 26:
* [[Pommes frites]]
* [[Pommes frites]]
* [[Kartoffeln mit Quark]]
* [[Kartoffeln mit Quark]]
-
* [[Thüringer Klöße]]
+
|
-
* [[Kartoffelklöße]]
+
-
| valign="top" |
+
* [[Kartoffelbrei]]
* [[Kartoffelbrei]]
* [[Kartoffelsalat]] <!-- ABC [[011]] -->
* [[Kartoffelsalat]] <!-- ABC [[011]] -->
* [[Kartoffelsuppe]]
* [[Kartoffelsuppe]]
* [[Plumford-Suppe]] u.a. aus [[Kartoffelschalen]]
* [[Plumford-Suppe]] u.a. aus [[Kartoffelschalen]]
-
* [[Granchacobatatenknödel mit Paraguaypfeffersoße|Kartoffelknödel]]
 
-
* [[Kartoffelpfannkuchen mit Wachteleiern]]
 
|}
|}
[[Datei:Kartoffel_H266.jpg|right|framed|Kartoffelanbau bei den Chimoche]]
[[Datei:Kartoffel_H266.jpg|right|framed|Kartoffelanbau bei den Chimoche]]
-
 
==Kartoffeln in der Realität==
==Kartoffeln in der Realität==
Die Kartoffel ist in der Moderne eine der wichtigsten Nahrungsgrundlagen der Welt. Jährlich werden in allen Erdteilen (natürlich außer der Antarktis) viele Millionen Tonnen Kartoffeln geerntet, die für die menschliche Ernährung, als Tierfutter und als Rohstoff für viele weitere Produkte dienen.
Die Kartoffel ist in der Moderne eine der wichtigsten Nahrungsgrundlagen der Welt. Jährlich werden in allen Erdteilen (natürlich außer der Antarktis) viele Millionen Tonnen Kartoffeln geerntet, die für die menschliche Ernährung, als Tierfutter und als Rohstoff für viele weitere Produkte dienen.
Zeile 68: Zeile 45:
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Kulturgeschichte_der_Kartoffel Kulturgeschichte der Kartoffel]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Kulturgeschichte_der_Kartoffel Kulturgeschichte der Kartoffel]
-
== Kartoffeln werden in folgenden Abenteuern angebaut, geschält oder verzehrt ==
+
== Kartoffeln werden in folgenden Abenteuern angebaut oder verzehrt ==
-
  [[Mosaik von Hannes Hegen]]: ([[44]]), [[58]], [[Die Dschungelbahn|199]]
+
  [[Mosaik von Hannes Hegen|MvHH]]: ([[44]]), [[58]]
-
[[Beilagen - Mosaik von Hannes Hegen]]: [[Der achte März]], [[Ohne Mais kein Preis]]
+
  [[Mosaik ab 1976|Ab 1976]]: [[266]], [[302]]  
-
  [[Mosaik ab 1976]]: [[266]], [[302]], [[457]], [[547]]
+
  [[Onepager]]: [[Onepager SI 476 - Das Kartoffelschalenorakel|Das Kartoffelschalenorakel]], [[Onepager BK 1030 - Eigene Scholle|Eigene Scholle]], [[Onepager SI 280 - Kochkünste|Kochkünste]]
-
[[Anna, Bella & Caramella]]: [[052|52]]
+
-
  [[Onepager]]: [[Onepager SI 280 - Kochkünste|Kochkünste]], [[Computerpower]], [[Onepager BK 778 - Hilfsbereitschaft|Hilfsbereitschaft]], [[Das Modell]], [[Dicke Kartoffeln]], [[Onepager SI 476 - Das Kartoffelschalenorakel|Das Kartoffelschalenorakel]], [[Onepager BK 1030 - Eigene Scholle|Eigene Scholle]], [[Onepager BK 286ff - Testfahrt|Testfahrt]] (Folge 1)
+
-
[[Fanfiction]]: [[Der Plan des Generals]]
+
-
[[Mittelteil]]: [[485]] ([[Dinge erzählen ...]])
+
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Pflanze)]]
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Pflanze)]]
-
[[Kategorie:Amerika-Serie (Pflanze)]]
 
[[Kategorie:Wido-Wexelgelt-Serie (Pflanze)]]
[[Kategorie:Wido-Wexelgelt-Serie (Pflanze)]]
[[Kategorie:Abrafaxe-Amerika-Serie (Pflanze)]]
[[Kategorie:Abrafaxe-Amerika-Serie (Pflanze)]]
-
[[Kategorie:Australien-Serie (Pflanze)]]
 
-
[[Kategorie:Ozeanien-Serie (Pflanze)]]
 
-
[[Kategorie:Pilotinnen-Serie (Pflanze)]]
 
[[Kategorie:Abrafaxe in der Super Illu (Pflanze)]]
[[Kategorie:Abrafaxe in der Super Illu (Pflanze)]]
-
[[Kategorie:Spaß mit den Abrafaxen (Pflanze)]]
 
-
[[Kategorie:Lindenallee (Nahrungsmittel)]]
 
-
[[Kategorie:Plan des Generals (Pflanze)]]
 
-
[[Kategorie:Klaus und Hein (Pflanze)]]
 
-
[[Kategorie:Steinchen an Steinchen (Pflanze)]]
 
-
[[Kategorie:Dinge erzählen ... (Nahrungsmittel)]]
 
[[Kategorie:Nutzpflanze]]
[[Kategorie:Nutzpflanze]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge