Bearbeiten von Karl von Hessen-Kassel

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 13: Zeile 13:
== Karl von Hessen-Kassel als Förderer von Denis Papin ==
== Karl von Hessen-Kassel als Förderer von Denis Papin ==
-
Die Handlung im Mosaik zeigt einen guten, aber stark verkürzten Überblick über Papins tatsächliches Wirken in Hessen. Nachdem er als Protestant aus [[Frankreich]] ins hessische Asyl geflohen war, berief ihn der Landgraf von Hessen 1688 als Professor für Mathematik an die Marburger Universität. Hier lehrte er neben Mathematik auch Hydraulik und [[Astronomie]]. 1690 baute er die erste funktionierende Versuchsdampfmaschine.
 
-
1695 berief Landgraf Karl von Hessen-Kassel ihn nach Kassel. Zur Entwässerung der hessischen Bergwerksstollen sollte eine wirkungsvolle Wasserpumpe gebaut werden. Diese wollte der Fürst auch für die Wasserspiele im neu angelegten Lustgarten Karlsaue nutzen. In der Kurhessischen Eisenhütte Veckerhagen baute Papin den ersten Dampfzylinder und entwickelte daraus schließlich eine Hochdruck-Dampfpumpe, die Wasser 24 Meter hoch fördern konnte. Die Konstruktion, die im Schlosspark Wilhelmshöhe zum Einsatz kam, war allerdings nur kurz in Betrieb, da die damals üblichen Rohre dem erzeugten Druck nicht standhalten konnten.
+
{{inuse|Heinrich}}
== Externer Link ==
== Externer Link ==
Zeile 23: Zeile 22:
  [[59]], [[60]]
  [[59]], [[60]]
-
[[Kategorie:Historische Person (Auftritt)]]
+
[[Kategorie:Comicfigur (Real)]]
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Figur)]]
-
[[Kategorie:Steinchen an Steinchen (Figur)]]
+
[[Kategorie:Adel]]
-
[[Kategorie:Grafen und Co.]]
+

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge