Bearbeiten von Kanone in Glasgow

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 3: Zeile 3:
== Der Diebstahl der Kanone ==
== Der Diebstahl der Kanone ==
-
Die Kanone, die vor einer [[Kaserne in Glasgow]] steht, wird von [[Dig]] und [[Dag]] gestohlen, weil sie daraus einen Zylinder für [[James Watt]]s neue Dampfmaschine bauen wollen. Sie lenken den [[standhafter Gardefüsilier|Wachposten]] durch [[Maikäfer]] ab und hängen die Kanone an einen vorbeifahrenden [[Teds Wagen|Bauernwagen]]. Dabei neigt sich die Kanone und die im Lauf befindliche Kugel rollt heraus. Nach einigen Sprüngen auf dem Straßenpflaster prallt die Kugel auf die zu einer Pyramide aufgeschichteten übrigen Kanonenkugeln. Sie springen in alle Richtungen und richten an Schilderhaus, Fenstern und Türen einen größeren Schaden an. In der Kaserne vermutet man einen Angriff [[schott]]ischer Rebellen und der Regimentskommandeur [[Colonel Brandybottle]] lässt Verteidigungsvorbreitungen treffen. Die Digedags passieren mit der Kanone am Wagen und zwischen Kohlköpfen unbemerkt das [[Stadttor von Glasgow|Stadttor]] von [[Glasgow]]. Vor der [[James Watts Werkstatt in der alten Töpferei|stillgelegten Töpferei]] zerschneiden sie das Seil, an dem die Kanone hängt, und bringen sie in einen Schuppen. Dort sägen sie in tagelanger, mühsamer Arbeit ein Rohrstück heraus und übergeben es stolz James Watt. Der glaubt ihnen nicht, dass es von einer gestohlenen Kanone stammt. Ganz enttäuscht müssen sie sich sagen lassen, dass auch dieses Stück für ihn leider völlig unbrauchbar ist.
+
Die Kanone, die vor einer [[Kaserne in Glasgow]] steht, wird von [[Dig]] und [[Dag]] gestohlen. Sie lenken den [[standhafter Gardefüsilier|Wachposten]] durch [[Maikäfer]] ab und hängen die Kanone an einen vorbeifahrenden [[Teds Wagen|Bauernwagen]]. Dabei neigt sich die Kanone und die im Lauf befindliche Kugel rollt heraus. Nach einigen Sprüngen auf dem Straßenpflaster prallt die Kugel auf die zu einer Pyramide aufgeschichteten übrigen Kanonenkugeln. Sie springen in alle Richtungen und richten an Schilderhaus, Fenstern und Türen einen größeren Schaden an. In der Kaserne vermutet man einen Angriff [[schott]]ischer Rebellen und der Regimentskommandeur [[Colonel Brandybottle]] lässt Verteidigungsvorbreitungen treffen. Die Digedags passieren mit der Kanone am Wagen und zwischen Kohlköpfen unbemerkt das [[Stadttor von Glasgow|Stadttor]] von [[Glasgow]]. Vor der [[James Watts Werkstatt in der alten Töpferei|stillgelegten Töpferei]] zerschneiden sie das Seil, an dem die Kanone hängt und bringen sie in einen Schuppen. Dort sägen sie in tagelanger, mühsamer Arbeit ein Rohrstück heraus und übergeben es stolz [[James Watt]]. Der glaubt ihnen nicht, dass es von einer gestohlenen Kanone stammt. Ganz enttäuscht müssen sie sich sagen lassen, dass auch dieses Stück für ihn völlig unbrauchbar ist.
== Die Folgen des Diebstahls ==
== Die Folgen des Diebstahls ==
Zeile 12: Zeile 12:
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Objekt)]]
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Objekt)]]
-
[[Kategorie:Kanone]]
+
[[Kategorie:Waffe]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge