Bearbeiten von Kaiser Wilhelm der Große

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[bild:Schiff_Kaiser_Wilhelm.jpg|right|framed|Die ''Kaiser Wilhelm der Große'' legt in New York ab]]
[[bild:Schiff_Kaiser_Wilhelm.jpg|right|framed|Die ''Kaiser Wilhelm der Große'' legt in New York ab]]
-
Die '''Kaiser Wilhelm der Große''' war ein Schnelldampfer des [[Norddeutscher Lloyd|Norddeutschen Lloyd]] und wurde nach dem [[Kaiser Wilhelm I.]] benannt. Es war der erste [[deutsch]]e Dampfer, der das [[Blaues Band|Blaue Band]] für die schnellste [[Atlantik|Nordatlantiküberquerung]] gewann. Das Schiff ist ein Transportmittel in der [[Weltreise-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]].
+
Die '''Kaiser Wilhelm der Große''' war ein Schnelldampfer des [[Norddeutscher Lloyd|Norddeutschen Lloyd]] und wurde nach dem [[Kaiser Wilhelm I.]] benannt. Es war der erste Dampfer, der das [[Blaues Band|Blaue Band]] für die schnellste [[Atlantik|Nordatlantiküberquerung]] gewann. Das Schiff ist ein Transportmittel in der [[Weltreise-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]].
-
 
+
-
== Das Schiff im Mosaik ==
+
-
[[Erich von Ribbeck]] kann sich in [[New York]] ein Ticket für den Dampfer ''Kaiser Wilhelm der Große'' kaufen. Auch die [[Abrafaxe]] haben erfahren, dass das Schiff für die Atlantiküberfahrt nur fünf Tage und zwanzig Stunden brauchte. Da sie pleite sind, wollen sie auf dem Dampfer anheuern, doch sie werden von einem [[Angestellter des Norddeutschen Lloyd|Angestellten des Norddeutschen Lloyd]] abgewiesen.
+
-
 
+
-
[[Abrax]] und [[Califax]] können nur durch einen glücklichen Zufall auf der ''[[La Champagne]]'' anheuern und an Bord des Schiffes zusehen, wie die ''Kaiser Wilhelm der Große'' von Schleppkähnen auf dem [[Hudson River]] gezogen wird und mit ihrem Gegner Erich davonfährt. Doch unterwegs erfährt er, dass die Fahrt nach [[Bremerhaven]] geht. Sein nächstes Ziel heißt jedoch [[Paris]].
+
-
 
+
-
== Redaktioneller Beitrag ==
+
-
Im [[Mittelteil]] des Heftes [[354]] wird das damalige größte Passagierschiff der Welt ''Kaiser Wilhelm der Große'' im Artikel ''Das Zeitalter der Ozeanriesen'' vorgestellt. Das Schiff war 197,70 m lang und 20,13 m breit. An Bord waren 488 Besatzungsmitglieder für 206 Passagiere der 1. Klasse, 226 Passagiere der 2. Klasse und 1074 Passagiere der 3. Klasse zuständig. Nach dem Stapellauf am 4. Mai 1897 errang das Schiff nach einer Rekordfahrt am 5. April 1898 zwischen New York und Bremerhaven das Blaue Band. Der Artikel ist mit zeitgenössischen Abbildungen illustriert.
+
-
 
+
-
== Externer Link ==
+
-
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Kaiser_Wilhelm_der_Gro%C3%9Fe_(Schiff) Das Schiff ''Kaiser Wilhelm der Große'' in der Wikipedia]
+
 +
[[Erich von Ribbeck]] kann sich in [[New York]] ein Ticket für den Dampfer ''Kaiser Wilhelm der Große'' kaufen. Auch die [[Abrafaxe]] wollen auf dem Dampfer anheuern, doch sie werden von einem [[Angestellter des Norddeutschen Lloyd|Angestellten des Norddeutschen Lloyd]] abgewiesen.
 +
{{inuse|Heinrich}}
 +
<br clear=both>
== Die ''Kaiser Wilhelm der Große'' ist Handlungsbestandteil folgender Mosaikhefte ==
== Die ''Kaiser Wilhelm der Große'' ist Handlungsbestandteil folgender Mosaikhefte ==
  [[354]], [[355]] (erwähnt)
  [[354]], [[355]] (erwähnt)
[[Kategorie:Weltreise-Serie (Transportmittel)]]
[[Kategorie:Weltreise-Serie (Transportmittel)]]
-
[[Kategorie:Redaktionelles (Transportmittel)]]
 
[[Kategorie:Dampfschiff]]
[[Kategorie:Dampfschiff]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge