Bearbeiten von Kaiser Balduin I.

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 5: Zeile 5:
== Kaiser Balduin I. - Leben und historische Bedeutung ==
== Kaiser Balduin I. - Leben und historische Bedeutung ==
-
Graf Balduin IX. von Flandern und Hennegau war einer der Führer des [[Vierter Kreuzzug|Vierten Kreuzzuges]], in dessen Verlauf im Jahre 1204 [[Konstantinopel]] erobert und das [[Lateinisches Kaiserreich|Lateinische Kaiserreich]] begründet würde. Balduin war eigentlich nur ein Kompromiss-Kandidat. Am 16. Mai 1204 wurde er in der [[Hagia Sophia]] gekrönt, doch sowohl das Lateinische Kaisertum als auch das begründete Reich waren nicht von langer Dauer. Balduin war nicht in der Lage, sich in der Auseinandersetzung mit den verbündeten Griechen und Bulgaren zu behaupten. Er geriet im Jahr 1205 in die Gefangenschaft der Bulgaren und starb bald darauf in einer bulgarischen Burg.
+
Graf Balduin IX. von Flandern und Hennegau war einer der Führer des [[Vierter Kreuzzug|Vierten Kreuzzuges]], in dessen Verlauf im Jahre 1204 [[Konstantinopel]] erobert und das Lateinische Kaiserreich begründet würde. Balduin war eigentlich nur ein Kompromiss-Kandidat. Am 16. Mai 1204 wurde er in der [[Hagia Sophia]] gekrönt, doch sowohl das Lateinische Kaisertum als auch das begründete Reich waren nicht von langer Dauer. Balduin war nicht in der Lage, sich in der Auseinandersetzung mit den verbündeten Griechen und Bulgaren zu behaupten. Er geriet im Jahr 1205 in die Gefangenschaft der Bulgaren und starb bald darauf in einer bulgarischen Burg.
Ein Verbot der wahrheitsgetreuen Darstellung der Eroberung Konstantinopels ist zwar nicht bekannt und hat wahrscheinlich auch nicht existiert, doch verbirgt sich hinter Digedags Notiz ein wahrer Kern: Tatsächlich berichtete Balduin dem Papst in den höchsten Tönen von der Eroberung der Stadt am [[Bosporus]]. Später wurden die erschreckenden Einzelheiten der Einnahme Konstantinopels im Westen weithin bekannt. Diese Berichte sorgten für große Empörung und auch der Papst zeigte sich schockiert.
Ein Verbot der wahrheitsgetreuen Darstellung der Eroberung Konstantinopels ist zwar nicht bekannt und hat wahrscheinlich auch nicht existiert, doch verbirgt sich hinter Digedags Notiz ein wahrer Kern: Tatsächlich berichtete Balduin dem Papst in den höchsten Tönen von der Eroberung der Stadt am [[Bosporus]]. Später wurden die erschreckenden Einzelheiten der Einnahme Konstantinopels im Westen weithin bekannt. Diese Berichte sorgten für große Empörung und auch der Papst zeigte sich schockiert.
Zeile 17: Zeile 17:
[[Kategorie:Runkel-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Runkel-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Historische Person (erwähnt)]]
[[Kategorie:Historische Person (erwähnt)]]
-
[[Kategorie:Kaiser von Byzanz und Co.]]
+
[[Kategorie:Kaiser, Könige und Co.]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge