Bearbeiten von Kaffeekränzchendamen

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 4: Zeile 4:
Die Mehrzahl der Damen gehören zu einer Ausflugsgesellschaft, die auf einem Hausboot im Hafen der [[Erdöl]]-Metropole [[Petrolia]] eine Runde [[Kaffee]] und Kuchen genießt. Die fünfte und letzte Dame scheint eine Serviererin zu sein. Das beschauliche Kaffeekränzchen wird jedoch bald sehr unsanft gestört.
Die Mehrzahl der Damen gehören zu einer Ausflugsgesellschaft, die auf einem Hausboot im Hafen der [[Erdöl]]-Metropole [[Petrolia]] eine Runde [[Kaffee]] und Kuchen genießt. Die fünfte und letzte Dame scheint eine Serviererin zu sein. Das beschauliche Kaffeekränzchen wird jedoch bald sehr unsanft gestört.
-
Die [[Digedags]] nämlich durchstreifen auf der Spur von [[Mac Gips]] und seinen [[Schmuggel-Jonny und seine Kumpane|Komplizen]] den Hafen von Petrolia. Als sie das vermutlich als Aufenthaltssort der Gangster dienende [[Elefanten-Boot|Boot]] entdecken, hasten sie quer über alle dazwischen liegenden Hausboote zum Ziel. Dabei rennen sie die Serviererin der Kaffeegesellschaft um, welche bei ihrem Sturz den Kaffeetisch umreißt, worauf auch alle anderen Damen in Mitleidenschaft gezogen werden. Erbost schimpfen die Damen, laufen hinter den Digedags her und rufen außerdem bei ihrem Nachbarn, dem [[Bootsmann Pratzer]], um Hilfe. Dieser hat die Digedags schon von einer früheren Begegnung in schlechter Erinnerung, fackelt nicht lange und schubst die zwei kurzerhand ins Wasser. Die beiden rächen sich aber umgehend, indem sie das Ruder des Bootes ergreifen und mit der Ruderpinne Pratzer und die Kaffeetanten ebenfalls ins Meer befördern. Pratzer und die Damen werden später von der [[Republikanische Polizei|Hafenpolizei]] aus dem Wasser gefischt. Neben dem Schaden haben die armen Kaffeetanten auch den Spott sicher, denn die Polizisten halten sie für [[Betrunken]]e, die bei einer Feier über die Stränge geschlagen haben.
+
Die [[Digedags]] nämlich durchstreifen auf der Spur von [[Mac Gips]] und seinen [[Schmuggel-Jonny und seine Kumpane|Komplizen]] den Hafen von Petrolia. Als sie das vermutlich als Aufenthaltssort der Gangster dienende [[Elefanten-Boot|Boot]] entdecken, hasten sie quer über alle dazwischen liegenden Hausboote zum Ziel. Dabei rennen sie die Serviererin der Kaffeegesellschaft um, welche bei ihrem Sturz den Kaffeetisch umreißt, worauf auch alle anderen Damen in Mitleidenschaft gezogen werden. Erbost schimpfen die Damen, laufen hinter den Digedags her und rufen außerdem bei ihrem Nachbarn, dem [[Bootsmann Pratzer]], um Hilfe. Dieser hat die Digedags schon von einer früheren Begegnung in schlechter Erinnerung, fackelt nicht lange und schubst die zwei kurzerhand ins Wasser. Die beiden rächen sich aber umgehend, indem sie das Ruder des Bootes ergreifen und mit der Ruderpinne Pratzer und die Kaffeetanten ebenfalls ins Meer befördern. Pratzer und die Damen werden später von der [[Republikanische Polizei|Hafenpolizei]] aus dem Wasser gefischt. Neben dem Schaden haben die armen Kaffeetanten auch den Spott sicher, denn die Polizisten halten sie für Betrunkene, die bei einer Feier über die Stränge geschlagen haben.
<br clear=both>
<br clear=both>
==Auftritt in folgendem Heft==
==Auftritt in folgendem Heft==

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge