Bearbeiten von Königin Margarethe

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Margarethe_Daenemark.jpg|right|framed|Königin Margarethe entlässt die Freibeuter]]
[[Bild:Margarethe_Daenemark.jpg|right|framed|Königin Margarethe entlässt die Freibeuter]]
-
Die '''Königin Margarethe''' ist eine Figur der [[Hanse-Serie]] im [[Mosaik ab 1976]].  
+
Die '''Königin Margarethe''' ist eine Figur der [[Hanse-Serie]] im [[Mosaik ab 1976]]. Margarethe I. (1343 – 1412) war seit 1387 [[König]]in von Dänemark, seit 1388 auch Königin von [[Norwegen]] und seit 1389/95 auch Königin von [[Schweden]].
== Die Königin im Mosaik ==
== Die Königin im Mosaik ==
Ein [[Mütterchen in Auenhain|Mütterchen]] in [[Auenhain]] erzählt den [[Abrafaxe]]n die Geschichte der [[Likedeeler]]. Diese beginnt, nachdem die [[dän]]ische Königin Margarethe 1389 den schwedischen [[König Albrecht]] geschlagen hatte. Die Stadt [[Stockholm]], welche weiterhin von einem [[Vetter von König Albrecht]] gehalten wurde, wurde daraufhin von Margarethes Streitkräften belagert. Mit Kaperbriefen ausgestattete Freibeuter, eben die Likedeeler, stellten jahrelang die Versorgung Stockholms sicher und bekämpften die dänische Flotte. Letztlich setzte sich Margarethe aber endgültig im Konflikt um die schwedische Krone durch und war seit 1395 unangefochtene schwedische Königin. Damit wurden die Freibeuter nicht mehr gebraucht und von der Königin entlassen.
Ein [[Mütterchen in Auenhain|Mütterchen]] in [[Auenhain]] erzählt den [[Abrafaxe]]n die Geschichte der [[Likedeeler]]. Diese beginnt, nachdem die [[dän]]ische Königin Margarethe 1389 den schwedischen [[König Albrecht]] geschlagen hatte. Die Stadt [[Stockholm]], welche weiterhin von einem [[Vetter von König Albrecht]] gehalten wurde, wurde daraufhin von Margarethes Streitkräften belagert. Mit Kaperbriefen ausgestattete Freibeuter, eben die Likedeeler, stellten jahrelang die Versorgung Stockholms sicher und bekämpften die dänische Flotte. Letztlich setzte sich Margarethe aber endgültig im Konflikt um die schwedische Krone durch und war seit 1395 unangefochtene schwedische Königin. Damit wurden die Freibeuter nicht mehr gebraucht und von der Königin entlassen.
-
== Die Vorbildkönigin ==
+
== Externer Link ==
-
Margarethe I. (1343 – 1412) war seit 1387 [[König]]in von Dänemark, seit 1388 auch Königin von [[Norwegen]] und seit 1389/95 zudem Königin von [[Schweden]]. Sie gewann diesen Herrschaftsbereich allerdings nicht nur aufgrund militärischer Erfolge, sondern sie wurde z.B. auch von verschiedenen Ständen in Schweden unterstützt. Das unter Margarethe begründete vereinigte skandinavische Königreich, die sogenannte ''Kalmarer Union'', bestand bis 1523.
+
* Margarethe I. in der [https://de.wikipedia.org/wiki/Margarethe_I. Wikipedia]
* Margarethe I. in der [https://de.wikipedia.org/wiki/Margarethe_I. Wikipedia]
Zeile 13: Zeile 12:
  [[507]]
  [[507]]
-
[[Kategorie:Historische Person (Auftritt)|Konigin Margarethe]]
+
[[Kategorie:Historische Person (Auftritt)]]
-
[[Kategorie:Hanse-Serie (Figur)|Konigin Margarethe]]
+
[[Kategorie:Hanse-Serie (Figur)]]
-
[[Kategorie:Skandinavische Könige und Co.|Konigin Margarethe]]
+
[[Kategorie:Kaiser, Könige und Co.]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge