Bearbeiten von Johann Friedrich der Großmütige

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:
'''Johann Friedrich der Großmütige''' tritt mit seinem Namen '''Hanfried''' in der [[Reformations-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]] auf.
'''Johann Friedrich der Großmütige''' tritt mit seinem Namen '''Hanfried''' in der [[Reformations-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]] auf.
-
Johann Friedrich der Großmütige entstammt den [[Wettiner]]n und lebte von 1503 bis 1554. Er war war der älteste Sohn von [[Johann der Beständige|Johann dem Beständigen]], dem er von 1532 bis 1547 als [[Kurfürst]] und [[Herzog]] von [[Sachsen]] folgte. Er ist der Neffe von [[Friedrich der Weise|Friedrich dem Weisen]].  
+
Johann Friedrich der Großmütige entstammt den [[Wettiner]]n und lebte von 1503 bis 1554. Er war war der älteste Sohn von Johann dem Beständigen, dem er von 1532 bis 1547 als [[Kurfürst]] und [[Herzog]] von [[Sachsen]] folgte. Er ist der Neffe von [[Friedrich der Weise|Friedrich dem Weisen]].  
== Auftritt im Mosaik ==
== Auftritt im Mosaik ==
Zeile 8: Zeile 8:
[[Abrax]] liefert die Rüstung noch rechtzeitig dem Kurfürsten und erhält dafür eine [[Silber]]medaille, an der Hanfried großes Interesse zeigt. Die Medaille mit dem Bildnis des [[Kardinal Albrecht von Brandenburg|Erzbischofs Albrecht]] hat [[Hans Schwarz|Meister Schwarz]] angefertigt, weiß er als Sammler zu berichten. Abrax tauscht sie gern gegen Hanfrieds Rüstung und dessen Platz im Turnier ein. Hanfried rät ihm, als weißer Ritter anzutreten, genau wie in der alten Legende von [[Tandarios]]. Er streicht die Rüstung und den Schild mit weißer Farbe ein und fertig ist der unbekannte weiße Ritter.
[[Abrax]] liefert die Rüstung noch rechtzeitig dem Kurfürsten und erhält dafür eine [[Silber]]medaille, an der Hanfried großes Interesse zeigt. Die Medaille mit dem Bildnis des [[Kardinal Albrecht von Brandenburg|Erzbischofs Albrecht]] hat [[Hans Schwarz|Meister Schwarz]] angefertigt, weiß er als Sammler zu berichten. Abrax tauscht sie gern gegen Hanfrieds Rüstung und dessen Platz im Turnier ein. Hanfried rät ihm, als weißer Ritter anzutreten, genau wie in der alten Legende von [[Tandarios]]. Er streicht die Rüstung und den Schild mit weißer Farbe ein und fertig ist der unbekannte weiße Ritter.
-
 
-
Hanfried sorgt dafür, dass Abrax nun ohne Bekanntgabe seines Namens am Turnier teilnehmen kann. Nach seinem Sieg gegen den [[Baron von Brechstein]] ist er von Abrax' Talent begeistert. Er berichtet ihm, dass alle Zuschauer durchdrehen und wissen wollen, wer der Weiße Ritter ist. Er erklärt ihm den weiteren Turnierablauf und dass der Sieger aus der Hand des [[Kaiser Maximilian I.|Kaisers Maximilian]] den Großen Preis von hundert [[Gold]]stücken erhält. Doch den kann Abrax nicht entgegennehmen, weil er den Helm abnehmen müsste.
 
-
 
-
Nachdem Abrax das Turnier tatsächlich gewinnt, reitet er unerkannt davon. Doch der Kurfürst ahnt, wer in der Rüstung steckt. Er stellt Hanfried zur Rede, doch der will nichts verraten. Schließlich lässt er zehn Goldstücke an Abrax übergeben. Dazu lädt Hanfried den unerkannten Turniersieger zu einem Abendessen in das Gasthaus ''[[Die drei Mohren]]'' ein.
 
== Externe Links ==
== Externe Links ==
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Friedrich_I._(Sachsen) Johann Friedrich I. von Sachsen in der Wikipedia]
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Friedrich_I._(Sachsen) Johann Friedrich I. von Sachsen in der Wikipedia]
-
== Johann Friedrich der Großmütige tritt in folgenden Mosaikheften auf ==
+
== Johann Friedrich der Großmütige tritt in folgendem Mosaikheft auf ==
-
  [[494]], [[495]], [[497]], [[502]]
+
  [[494]]
[[Kategorie:Reformations-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Reformations-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Historische Person (Auftritt)]]
[[Kategorie:Historische Person (Auftritt)]]
-
[[Kategorie:Fürsten und Co.]]
+
[[Kategorie:Hochadel]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge