Bearbeiten von Jizo

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Jizo.JPG|right|frame|Jizo-Statue mit Kind]]  
[[Bild:Jizo.JPG|right|frame|Jizo-Statue mit Kind]]  
-
'''Jizo'''-Statuen sind Darstellungen eines [[Buddhismus|buddhistischen]] Schutzgottes und zählt mit zu den [http://de.wikipedia.org/wiki/Bodhisattva| Bodhisattva]. Jizo-Statuen spielen während der [[zweiten Japan-Serie]] eine wichtige Rolle.
+
'''Jizo'''-Statuen sind Darstellungen eines buddhistischen Schutzgottes und zählt mit zu den [http://de.wikipedia.org/wiki/Bodhisattva| Bodhisattva]. Jizo-Statuen spielen während der [[zweiten Japan-Serie]] eine wichtige Rolle.
-
 
+
== Jizo im Mosaik ==
== Jizo im Mosaik ==
-
Die [[Abrafaxe]] befindet sich während der zweiten Japan-Serie auf der Jagd nach den drei [[Bronzedose]]n. Diese Dosen enthalten jeweils ein Teil des [[Spiegel der Himiko|Spiegels]] der [[Königin Himiko]]. Versteckt sind die Dosen in der Hand einer Jizo-Figur.
+
[[Bild:Jizo_klein.JPG|left|frame|Schutzgott der Kinder]]
-
 
+
[[Bild:Hoju.JPG|right|frame|Hoju]]  
[[Bild:Hoju.JPG|right|frame|Hoju]]  
 +
Die Abrafaxe befindet sich während der zweiten Japan-Serie auf der Jagd nach den drei Bronzedosen. Diese Dosen enthalten jeweils ein Teil des Spiegels der Königin Himiko. Versteckt sind die Dosen in der Hand einer Jizo-Figur.
 +
Beim Aufenthalt im Wirtshaus in Bonasi erklärt Toru Califax die Jizo-Statuten wie folgt:
 +
: „Er gilt vor allem als Beschützer der Kinder, der werdenden Mütter und der Reisenden. Als Steinfigur tritt er meistens in Gestallt eines Mönches auf.“
-
Beim Aufenthalt im [[Wirtshaus in Bonasi]] erklärt [[Toru]] [[Califax]] die Jizo-Statuten wie folgt:
+
: „In einer Hand hält er einen Wanderstab, den Shakujo. Die daran befestigten sechs Schellen oder Ringe repräsentieren die sechs Bereiche der Existenz, durch die die Seele in ihrer Entwicklung schreitet.“
-
:{{Zitat|
 
-
„Er gilt vor allem als Beschützer der Kinder, der werdenden Mütter und der Reisenden. Als Steinfigur tritt er meistens in Gestallt eines Mönches auf.“
 
-
„In einer Hand hält er einen Wanderstab, den Shakujo. Die daran befestigten sechs Schellen oder Ringe repräsentieren die sechs Bereiche der Existenz, durch die die Seele in ihrer Entwicklung schreitet.“
+
: “In der anderen Hand bewahrt er ein strahlendes Juwel, den Hoju. In der Regel ist dieser natürlich ebenfalls nur ein gestalteter Stein.“
-
 
+
-
„In der anderen Hand bewahrt er ein strahlendes Juwel, den Hoju. In der Regel ist dieser natürlich ebenfalls nur ein gestalteter Stein.“}}
+
== Die Gottheit Jizo ==
== Die Gottheit Jizo ==
[[Bild:Jizo_mit_Wanderstab.JPG|right|frame|Jizo mit Wanderstab]]
[[Bild:Jizo_mit_Wanderstab.JPG|right|frame|Jizo mit Wanderstab]]
-
[[Bild:Jizo_klein.JPG|left|frame|Schutzgott der Kinder]]
 
-
 
Die Jizo-Statuen zeigen meistens einen buddhistischen Mönch mit kahl geschorenem Schädel, der in der Hand einen Pilgerstab hält. Oft wird Jizo auch als Kind dargestellt. Jizo ist besonders deshalb beliebt, weil er die Seelen auf ihrem Weg in die Unterwelt begleitet. Legenden erzählen, wie er in die Hölle hinab steigt und die Sünder rettet. Daher findet man die meisten Jizo-Statuen auch auf Friedhöfen.
Die Jizo-Statuen zeigen meistens einen buddhistischen Mönch mit kahl geschorenem Schädel, der in der Hand einen Pilgerstab hält. Oft wird Jizo auch als Kind dargestellt. Jizo ist besonders deshalb beliebt, weil er die Seelen auf ihrem Weg in die Unterwelt begleitet. Legenden erzählen, wie er in die Hölle hinab steigt und die Sünder rettet. Daher findet man die meisten Jizo-Statuen auch auf Friedhöfen.
-
Jizo ist traditionell der Schutzgott der Kinder, insbesondere der Kinder, die vor ihren Eltern sterben. In der [[Japan|japanischen]] Mythologie sind Seelen von ungeborenen oder totgeborenen Kindern unfähig, den mythischen Fluss ''Sanzu'' auf ihrem Weg zur Unterwelt zu überschreiten, sie verbleiben in einer Art Zwischenwelt. Jizo soll diese nun finden und über den Fluss bringen. Daher haben die Statuen oft Babylätzchen umgebunden, damit der Jizo die Kinder anhand ihres persönlichen Besitzes (am Geruch) schneller findet.
+
Jizo ist traditionell der Schutzgott der Kinder, insbesondere der Kinder, die vor ihren Eltern sterben. In der japanischen Mythologie sind Seelen von ungeborenen oder totgeborenen Kindern unfähig, den mytologischen Fluss Sanzu auf ihrem Weg zur Unterwelt zu überschreiten, sie verbleiben in einer Art Zwischenwelt. Jizo soll diese nun finden und über den Fluss bringen. Daher haben die Statuen oft Babylätzchen umgebunden, damit der Jizo die Kinder anhand ihres persönlichen Besitzes (am Geruch) schneller findet.
Jizo wird auch oft zu den Gottheiten der Reisenden und der Wege gezählt.
Jizo wird auch oft zu den Gottheiten der Reisenden und der Wege gezählt.
-
== Wikipedia-Links  ==
+
== Wikipedia Links  ==
-
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Jizo Jizo]
+
:* [http://de.wikipedia.org/wiki/Jizo Jizo]
-
* [http://de.wikipedia.org/wiki/D%C5%8Dsojin Dōsojin (Gottheiten der Reisenden)]
+
:* [http://de.wikipedia.org/wiki/D%C5%8Dsojin Dsojin (Gottheiten der Reisenden)]
-
<br clear=both>
+
== Jizo-Statuten tauchen in folgenden Mosaikheften auf ==
== Jizo-Statuten tauchen in folgenden Mosaikheften auf ==
-
  [[322]], [[332]], [[340]], [[341]] (Redaktioneller Teil)
+
  332, 332, 340, 341 (Redaktioneller Teil)
-
[[Kategorie:Abrafaxe-Amerika-Serie (Objekt)]]
+
[[Kategorie:Comicfigur (Real)]]
-
[[Kategorie:Zweite Japan-Serie (Objekt)]]
+
[[Kategorie:Zweite Japan-Serie (Figur)]]
-
[[Kategorie:Götter und Co.]]
+
[[Kategorie:Religiöses Objekt]]
[[Kategorie:Religiöses Objekt]]
-
[[Kategorie:Plastiken und Skulpturen]]
+
[[Kategorie:Religiöse Figur]]
-
[[Kategorie:Buddhismus im Mosaik]]
+

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge