Bearbeiten von Husar de Funès

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
[[bild: Husar_de_Funes.jpg|left|frame|Husar de Funès will einen Sieg mit dem Fernrohr erreichen]]
+
[[bild: Husar_de_Funes.jpg|left|frame|Husar de Funès will den Sieg mit dem Fernrohr erreichen]]
Der '''Husar de Funès''' ist eine Figur im [[Mosaik - Kaiser, Krieger, Löwenjäger]].
Der '''Husar de Funès''' ist eine Figur im [[Mosaik - Kaiser, Krieger, Löwenjäger]].
-
Der Husar de Funès kämpft im [[8. Husarenregiment]] für [[Frankreich]] in der [[Völkerschlacht]] bei [[Leipzig]]. Er entdeckt in einer [[Scheune am Rande der Völkerschlacht|Scheune]] ein [[Zeitfernrohr|Fernrohr]] und nimmt es mit. Als [[Brabax]] den Diebstahl bemerkt, ruft er ihm hinterher, dass er stehen bleiben soll, da das Fernrohr ihm gehöre. Doch der Husar läuft schnurstracks in das Lager seines Regiments, wo gerade [[Napoleon]] und [[Oberst Montagnier]] zu einer Inspektion erscheinen. Der Husar bittet den Oberst um ein dringendes Gespräch mit dem Kaiser und berichtet, dass er ein Fernrohr erbeutet habe, mit dem man in die Zukunft sehen kann. Montagnier hält das für Unsinn und bemängelt seine fehlende Jacke. Doch der Husar will unbedingt den Kaiser sprechen, weil das Fernrohr die Schlacht entscheiden kann. Dem Oberst reicht es und er schickt ihn weg, was der Husar mit einer [[Beschimpfungen Dritter im Mosaik|Beschimpfung]] quittiert.
+
Der Husar de Funès kämpft im [[8. Husarenregiment]] für [[Frankreich]] in der [[Völkerschlacht]] bei [[Leipzig]]. Er entdeckt in einer [[Scheune am Rande der Völkerschlacht|Scheune]] ein [[Zeitfernrohr|Fernrohr]] und nimmt es mit. Als [[Brabax]] den Diebstahl bemerkt, ruft er ihm hinterher, dass er stehen bleiben soll, da das Fernrohr ihm gehöre. Doch der Husar läuft schnurstracks in das Lager seines Regiments, wo gerade [[Napoleon]] und [[Oberst Montagnier]] zu einer Inspektion erscheinen. Der Husar bittet den Oberst um ein dringendes Gespräch und berichtet, dass er ein Fernrohr erbeutet habe, mit dem man in die Zukunft sehen kann. Montagnier hält das für Unsinn und bemängelt seine fehlende Jacke. Als der Husar gar den Kaiser sprechen will, weil das Fernrohr die Schlacht entscheiden kann, reicht es dem Oberst. Er schickt ihn weg, was der Husar mit einer [[Beschimpfungen Dritter im Mosaik|Beschimpfung]] quittiert.
Derweil hat [[Abrax]] die Uniformjacke des Husaren gefunden und angezogen. Tatsächlich wird er für einen französischen Husaren gehalten. Schließlich treffen Abrax und Brabax den Husaren mit dem gestohlenen Fernrohr wieder, als dieser die Verbrüderung der Soldaten bei der Verköstigung der [[Brennnesselsuppe|Suppe]] von [[Califax]] argwöhnisch beobachtet. Brabax verlangt sein Fernrohr zurück, was der Husar aber ablehnt. Er verlangt jedoch seine Jacke zurück, weil er ohne sie nicht den Kaiser sprechen darf. Abrax will sich nur auf einen Tausch einlassen. Der Husar bittet nun einen [[westphälischer Soldat in der Völkerschlacht|verbündeten Westfalen]] ihm zu helfen, schließlich gehe es um den Sieg. Der lehnt ab, weil ihm die Suppe wichtiger ist. Dafür zeigt der Husar überhaupt kein Verständnis. Erst Califax gelingt es, ihn mit dem Duft seiner Suppe zu überzeugen. Für eine Schüssel Suppe händigt er ihm das Zeitfernrohr aus und ist selbst darüber verwundert. Er fragt Abrax nach seiner Jacke, die dieser ihm nun widerwillig zurückgibt.
Derweil hat [[Abrax]] die Uniformjacke des Husaren gefunden und angezogen. Tatsächlich wird er für einen französischen Husaren gehalten. Schließlich treffen Abrax und Brabax den Husaren mit dem gestohlenen Fernrohr wieder, als dieser die Verbrüderung der Soldaten bei der Verköstigung der [[Brennnesselsuppe|Suppe]] von [[Califax]] argwöhnisch beobachtet. Brabax verlangt sein Fernrohr zurück, was der Husar aber ablehnt. Er verlangt jedoch seine Jacke zurück, weil er ohne sie nicht den Kaiser sprechen darf. Abrax will sich nur auf einen Tausch einlassen. Der Husar bittet nun einen [[westphälischer Soldat in der Völkerschlacht|verbündeten Westfalen]] ihm zu helfen, schließlich gehe es um den Sieg. Der lehnt ab, weil ihm die Suppe wichtiger ist. Dafür zeigt der Husar überhaupt kein Verständnis. Erst Califax gelingt es, ihn mit dem Duft seiner Suppe zu überzeugen. Für eine Schüssel Suppe händigt er ihm das Zeitfernrohr aus und ist selbst darüber verwundert. Er fragt Abrax nach seiner Jacke, die dieser ihm nun widerwillig zurückgibt.
Zeile 9: Zeile 9:
Der Name lässt an ''[[Louis de Funès]]'' denken, doch mit dem Komiker hat dieser Husar nichts gemeinsam.
Der Name lässt an ''[[Louis de Funès]]'' denken, doch mit dem Komiker hat dieser Husar nichts gemeinsam.
-
== Der Husar de Funès tritt im folgenden Mosaik auf ==
+
== Der Husar de Funès tritt im folgenden Album auf ==
  [[Kaiser, Krieger, Löwenjäger]]
  [[Kaiser, Krieger, Löwenjäger]]
[[Kategorie:Völkerschlachtdenkmal (Figur)]]
[[Kategorie:Völkerschlachtdenkmal (Figur)]]
[[Kategorie:Soldat]]
[[Kategorie:Soldat]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge