Bearbeiten von Hugo von Payens

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:
'''Hugo von Payens''' ist der [[Hauptbegleiter]] der [[Abrafaxe]] in der [[Templer-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]].
'''Hugo von Payens''' ist der [[Hauptbegleiter]] der [[Abrafaxe]] in der [[Templer-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]].
 +
== Der reale Hugo von Payens ==
 +
Hugo von Payens war ein Ritter aus der Champagne. Er wurde um 1080 geboren und hatte am ersten [[Kreuzzug]] teilgenommen, der zur Eroberung [[Jerusalem]]s führte. Im Jahr 1118 liess Hugo sich und einigen Gefährten die Erlaubnis geben, sich in einem Flügel des königlichen Palastes niederzulassen - der ehemaligen al-Aqsa-Moschhe im Tempelbezirk. Aus dieser Gruppe entstand der so genannte [[Templerorden]]. Hugo wurde dessen erster Großmeister. In Wirklichkeit war er mehr als zwanzig Jahre älter als [[Andreas von Montbard]] (5. Großmeister des Ordens , geb. 1103), der im Mosaik ebenfalls eine Rolle spielt, dort aber älter als Hugo dargestellt ist.
 +
'''
== Hugo im Mosaik ==
== Hugo im Mosaik ==
=== Treffen in Paris ===
=== Treffen in Paris ===
-
Hugo kehrt mit den anderen Rittern von einem Kreuzzug zurück. Er stärkt sich in einer Kneipe. Ihm fällt die Tasche eines der Grafen von Anjou zu.
+
Hugo kehrt mit den anderen Rittern von einem Kreuzzug zurück.Er stärkt sich in der Kneipe.Ihm fällt die Tasche eines der Grafen von Anjou zu.
-
Hugo erklärt sich bereit, sie für [[Andreas von Montbard]] zurückzubringen.
+
Hugo erklärt sich bereit sie für Andreas de Montbard zurückzubringen.
=== Im Zwergenwald ===
=== Im Zwergenwald ===
Zeile 36: Zeile 39:
=== In Jerusalem ===
=== In Jerusalem ===
Nach weniger freundlichem Empfang gründet sich der [[Templer]]orden. Hugo wird zum Großmeister des Ordens bestimmt.
Nach weniger freundlichem Empfang gründet sich der [[Templer]]orden. Hugo wird zum Großmeister des Ordens bestimmt.
-
 
-
==Jubiläumsposter==
 
-
Auf dem [[Jubiläumsposter zu Heft 371]] misst sich Hugo auf dem Burghof mit dem Ritter [[Schwarzer Reiter Roland|Roland]] im Schwertkampf.
 
-
 
-
== Der reale Hugo von Payens ==
 
-
Hugo von [[Payens]] war ein Ritter aus der [[Champagne]]. Er wurde um 1080 geboren und hatte am [[Erster Kreuzzug|Ersten Kreuzzug]] teilgenommen, der zur Eroberung [[Jerusalem]]s führte. Im Jahr 1118 ließ Hugo sich und einigen Gefährten die Erlaubnis geben, sich in einem Flügel des königlichen Palastes niederzulassen - der ehemaligen al-Aqsa-Moschhe im Tempelbezirk. Aus dieser Gruppe entstand der so genannte [[Templerorden]]. Hugo wurde dessen erster Großmeister. In Wirklichkeit war er mehr als zwanzig Jahre älter als [[Andreas von Montbard]] (5. Großmeister des Ordens , geb. 1103), der im Mosaik ebenfalls eine Rolle spielt, dort aber älter als Hugo dargestellt ist.
 
-
'''
 
== Externe Links ==
== Externe Links ==
Zeile 50: Zeile 46:
                                         [[358]], [[359]],
                                         [[358]], [[359]],
  [[360]], [[361]], [[362]], [[363]], [[364]], [[365]], [[366]], [[367]], [[368]], [[369]],
  [[360]], [[361]], [[362]], [[363]], [[364]], [[365]], [[366]], [[367]], [[368]], [[369]],
-
  [[370]], [[371]] (mit [[Jubiläumsposter zu Heft 371|Jubiläumsposter]]), [[372]], [[373]], [[374]], [[375]], [[376]], [[377]], [[378]], [[379]],
+
  [[370]], [[371]], [[372]], [[373]], [[374]], [[375]], [[376]], [[377]], [[378]], [[379]],
  [[380]], [[381]]
  [[380]], [[381]]
-
als [[Cameo]]: [[500]] und [[571]]
 
{{Stub}}
{{Stub}}
Zeile 60: Zeile 55:
[[Kategorie:Niederer Adel]]
[[Kategorie:Niederer Adel]]
[[Kategorie:Offizier]]
[[Kategorie:Offizier]]
-
[[Kategorie:Cameo]]
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge