Bearbeiten von Hintergrundartikel

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.

WARNUNG: Diese Seite ist 49 KB groß; einige Browser könnten Probleme haben, Seiten zu bearbeiten, die größer als 32 KB sind. Überlege bitte, ob eine Aufteilung der Seite in kleinere Abschnitte möglich ist.

Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
Als '''Hintergrundartikel''' werden [[Redaktionelle Texte|redaktionelle Texte]] im [[Mosaik von Hannes Hegen]], im [[Mosaik ab 1976]] und im [[Rosaik|Mosaik mit den Annabellas]] bezeichnet, die sich inhaltlich vornehmlich mit geschichtlichen, geografischen oder politischen Hintergrundinformationen zur [[Liste_aller_Mosaikhefte|jeweils aktuellen Serie]] bzw. zum aktuellen [[Mosaik]]heft beschäftigen oder flankierende Beiträge zu Heft- oder Serieninhalten liefern.
+
Als '''Hintergrundartikel''' werden [[Redaktionelle Texte|redaktionelle Texte]] bezeichnet, die sich inhaltlich vornehmlich mit geschichtlichen, geografischen oder politischen Hintergrundinformationen zur [[Liste_aller_Mosaikhefte|jeweils aktuellen Serie]] bzw. zum aktuellen [[Mosaik]]heft beschäftigen oder flankierende Beiträge zu Heft- oder Serieninhalten liefern.
-
Bearbeitete Nachdrucke diverser solcher Artikel aus dem [[Mittelteil]] der [[Abrafaxe]]-Hefte oder dem redaktionellen Anhang der [[Caramellen]]-Hefte finden sich auch in der [[Super-Illu]] wieder.
+
[[Mosaik von Hannes Hegen|Anfänglich]] wurden solche Informationen entweder einer Teilauflage des Heftes als [[Beilagen_-_Mosaik_von_Hannes_Hegen|Faltblätter]] beigelegt oder als „Quasicomicinformationspanelseite“ im Heft integriert bzw. auf der Heftrückseite ausgeführt. Eine Ausnahme bilden dabei die ersten, die den Heften [[25]]-[[36]] beiliegenden „aktuellpolitischen“ illustrierten [[Klaus und Hein]]-Erzählungen, welche keinen Bezug zur Mosaikhandlung aufweisen.
-
== Hintergrundartikel bei den Digedags ==
+
Die sporadischen zusätzlichen Informationspanele oder -seiten wurden auch im Redaktionskonzept mit den neuen Protagonisten im [[Mosaik ab 1976]] weiterhin so gehandhabt. Erst ab [[10/91|Oktober 1991]] enthielten die Hefte regelmäßige [[redaktionelle Rubrik]]en, wie die Artikelreihen ''[[Abrax' kleine Wappenkunde]]'', ''[[Brabax' kleine Meereskunde]]'' und ''[[Das kleine Rattikon]]'' sowie die Werbung, [[Preisrätsel]], Leserpost, [[Onepager]] u.a.
-
In verschiedenen [[Mosaik]]heften mit den [[Digedags]]wurden Hintergrundnformationen zu ausgewählten Handlungsthemen entweder einer Teilauflage der Hefte als [[Beilagen_-_Mosaik_von_Hannes_Hegen|Faltblätter]] beigelegt oder als „Quasicomicinformationspanelseite“ im Heft integriert bzw. auf der Heftrückseite ausgeführt. Eine Ausnahme bilden dabei die ersten, die den Heften [[25]]-[[36]] beiliegenden „aktuellpolitischen“ illustrierten [[Klaus und Hein]]-Erzählungen, welche keinen Bezug zur Mosaikhandlung aufweisen.
+
Bei der Heftaufteilung bürgerte sich für diese Seiten dabei die vorwiegende Ansiedlung im [[Mittelteil]] ein. Diese, anfänglich aus finanzvertrieblichen Gründen, zwischengehefteten Seiten, etablierten sich bald als von den Lesern hoch geschätzter Service. Insbesondere die Hintergrundartikel bieten für die nähere Beschäftigung mit den realen geschichtlichen oder geografischen Anknüpfungspunkten zur Comichandlung einen häufig stark fundierten Einstieg für die junge Leserschaft.
 +
 
 +
Für biographische Zusatzinformationen über handlungsrelevante Personen wurden die weiteren redaktionellen Rubriken ''[[Kennt ihr schon ...]]'' und ''[[Die größten Abenteurer dieser Welt]]'' eingeführt.
 +
 
 +
== Hintergrundartikel bei den [[Digedags]] ==
{| {{Prettytable}}
{| {{Prettytable}}
| bgcolor="#FEDBCA" align="center" width="45"| ''Heft'' || bgcolor="#FEDBCA" align="center" width="60"  | Seite || bgcolor="#FEDBCA" align="center" width="110"  | ''Mosaik-Serie'' || bgcolor="#FEDBCA" align="center" width="150"  | ''Hintergrundartikel'' || bgcolor="#FEDBCA" align="center" width="250"  | ''Aspekte'' || bgcolor="#FEDBCA" align="center" width="650" | ''Bemerkungen ''
| bgcolor="#FEDBCA" align="center" width="45"| ''Heft'' || bgcolor="#FEDBCA" align="center" width="60"  | Seite || bgcolor="#FEDBCA" align="center" width="110"  | ''Mosaik-Serie'' || bgcolor="#FEDBCA" align="center" width="150"  | ''Hintergrundartikel'' || bgcolor="#FEDBCA" align="center" width="250"  | ''Aspekte'' || bgcolor="#FEDBCA" align="center" width="650" | ''Bemerkungen ''
Zeile 30: Zeile 34:
| align="center" | S.12-15  
| align="center" | S.12-15  
|
|
-
*[[Flugschau auf dem Neos|Die große historische Flugschau bis zum Zeitpunkt vor den "neuesten Typen"]]
+
*Die große historische Flugschau bis zum Zeitpunkt vor den "neuesten Typen"  
|
|
* Auf vier Doppelseiten wurden markante Beispiele der Luftfahrtgeschichte in Form eines Festzuges präsentiert.
* Auf vier Doppelseiten wurden markante Beispiele der Luftfahrtgeschichte in Form eines Festzuges präsentiert.
Zeile 54: Zeile 58:
| …
| …
|-
|-
-
| align="center" rowspan="3" | [[36]] || align="center" | S.6 || rowspan="3" | [[Weltraum-Serie]] || align="center" rowspan="3" | Aus der Geschichte des Menschenfluges  
+
| align="center" | [[36]] || align="center" | S.24<br>(Rück-<br>seite) || [[Weltraum-Serie]] || align="center" | Aus der Geschichte des Menschenfluges  
-
|
+
-
* Ein Flug im Auf und Ab der warmen und kalten Luftströme
+
-
|
+
-
* [[Tonio Turbo]] erklärt, weil "von der letzten Unterrichtsstunde ... überhaupt nichts hängengeblieben" ist, an einer Tafel (= ein Panel) nochmals, wie ein Seegelflugpilot die Auf- und Abwinde nutzt.
+
-
|-
+
-
| align="center" | S.8-9
+
-
|
+
-
* LEXI stellt vor: Familie Flugmotor
+
-
|
+
-
* 1 Vater Reihenmotor
+
-
* 2 sein Bruder der Sternmotor
+
-
* 3 sein Zwillingsbruder der Doppelsternmotor
+
-
* 4 noch einmal: Doppelsternmotor
+
-
* 5 die jüngsten Kinder der Flugmotore sind die Strahlentriebwerke
+
-
* 6 Radial- oder Axialverdichter
+
-
* 7 Strahlentriebwerk
+
-
* 8 Staustrahltriebwerk
+
-
* 9 Raketenmotor
+
-
** Tonio Turbo zeigt, am Rand der Doppelseite stehend, auf diese LEXI-Tafel und meint zu Dag, dass er sich nur diese Tafel hätte anschauen müssen, um ihm zu sagen, welche Arten von Flugmotoren es gibt.
+
-
|-
+
-
| align="center" | S.24<br>(Rück-<br>seite)
+
|
|
* Wettflug mit Muskeln und Maschinen
* Wettflug mit Muskeln und Maschinen
|
|
-
* Vergleich der Geschwindigkeiten von Fliege, Brieftaube, Adler, Seegelflugzeug, Rauchschwalbe, Propellerflugzeug, Verkehrsflugzeug mit Turboprop, Verkehrsflugzueg mit Strahltriebwerk, Schnellflugzeug mit Strahltriebwerk und Rakete in einer schönen Balkenstaffelgrafik.
+
*Vergleich der Geschwindigkeiten von Fliege, Brieftaube, Adler, Seegelflugzeug, Rauchschwalbe, Propellerflugzeug, Verkehrsflugzeug mit Turboprop, Verkehrsflugzueg mit Strahltriebwerk, Schnellflugzeug mit Strahltriebwerk und Rakete in einer schönen Balkenstaffelgrafik.
|-
|-
| align="center" rowspan="3" | [[37]] || align="center" | S.17-19 || rowspan="3" | [[Weltraum-Serie]] || align="center" rowspan="3" | Aus der Geschichte des Menschenfluges  
| align="center" rowspan="3" | [[37]] || align="center" | S.17-19 || rowspan="3" | [[Weltraum-Serie]] || align="center" rowspan="3" | Aus der Geschichte des Menschenfluges  
Zeile 254: Zeile 237:
|}
|}
-
== Hintergrundartikel bei den Abrafaxen ==
+
== Hintergrundartikel bei den [[Abrafaxe]]n ==
-
Die sporadischen zusätzlichen Informationspanele oder -seiten wurden auch im Redaktionskonzept mit den Abrafaxen im [[Mosaik ab 1976]] weiterhin so gehandhabt. Erst ab [[10/91|Oktober 1991]] enthielten die Hefte regelmäßige [[redaktionelle Rubrik]]en, wie die Artikelreihen ''[[Abrax' kleine Wappenkunde]]'', ''[[Brabax' kleine Meereskunde]]'' und ''[[Das kleine Rattikon]]'' sowie die Werbung, [[Preisrätsel]], Leserpost, [[Onepager]] u.a.
+
-
Bei der Heftaufteilung bürgerte sich für diese Seiten dabei die vorwiegende Ansiedlung im [[Mittelteil]] ein. Diese, anfänglich aus finanzvertrieblichen Gründen, zwischengehefteten Seiten, etablierten sich bald als von den Lesern hoch geschätzter Service. Insbesondere die Hintergrundartikel bieten für die nähere Beschäftigung mit den realen geschichtlichen oder geografischen Anknüpfungspunkten zur Comichandlung einen häufig stark fundierten Einstieg für die junge Leserschaft.
+
-
 
+
-
Für biographische Zusatzinformationen über handlungsrelevante Personen wurden weitere redaktionelle Rubriken, wie z.B.  ''[[Kennt ihr schon ...]]'' und ''[[Die größten Abenteurer dieser Welt]]'', eingeführt.
+
{| {{Prettytable}}
{| {{Prettytable}}
Zeile 400: Zeile 379:
| align="center" | [[304]] || align="center" | Mittelteil<br>S.30-33 || Die ganze Welt in einer Stadt?! - New York City und seine Stadtviertel
| align="center" | [[304]] || align="center" | Mittelteil<br>S.30-33 || Die ganze Welt in einer Stadt?! - New York City und seine Stadtviertel
|  
|  
-
* [[Harlem]]
+
* Harlem
-
* [[Long Island]]
+
* Long Island
-
* [[Greenwich Village]]
+
* Greenwich Village
-
* [[Chinatown von New York|Chinatown]]
+
* Chinatown
-
* [[Chelsea in New York|Chelsea]]
+
* CHelsea
-
* [[SoHo in New York|SoHo]]
+
* Soilo
-
* [[Little Italy]]
+
* Little Italy
-
* [[Staten Island]]
+
* Staten Island
-
* [[Yorkville]]
+
* Yorkville
-
* [[Upper East Side]]
+
* Cony Island
-
* [[Queens]]
+
* Roosvelt Island
-
* [[New Jersey]]
+
* East Village
-
* [[Cony Island]]
+
* Lower East Side
-
* [[Roosevelt Island]]
+
-
* [[East Village]]
+
-
* [[East River]]
+
-
* [[Lower East Side]]
+
| …  
| …  
|-
|-
Zeile 762: Zeile 737:
| align="center" | [[362]] || align="center" | Mittelteil<br>S.25/26 || align="center" | Templer-Serie || Die Juden in Al-Andalus ||
| align="center" | [[362]] || align="center" | Mittelteil<br>S.25/26 || align="center" | Templer-Serie || Die Juden in Al-Andalus ||
* Die Juden in Al-Andalus
* Die Juden in Al-Andalus
-
* Der Mann mit den vielen Namen<br>  ([[Maimonides]])
+
* Der Mann mit den vielen Namen<br>  (Maimonides)
| …
| …
|-
|-
Zeile 921: Zeile 896:
|}
|}
-
== Hintergrundartikel im Mosaik von Anna, Bella & Caramella ==
+
== Hintergrundartikel im Mosaik von [[Anna, Bella & Caramella]] ==
-
Das bewährte "Mittelteilkonzept" der Abrafaxehefte wurde, mit dem Unterschied der in-den-Anhang-Verschiebung, schließlich auch in das Mosaik mit [[Anna, Bella & Caramella]] übernommen. So findet man in diesen Heften Hintergrundartikel, Rätsel- oder Knobelseiten und solche [[Redaktionelle Rubrik|Rubriken]], wie [[Caramellas Köstlichkeiten|Caramellas Cocktailbar und Caramellas Köstlichkeiten]] oder [[Caramellas kleine Heilpflanzenkunde]] auf den letzten Seiten der Hefte.
+
 
-
+
{| {{Prettytable}}
{| {{Prettytable}}
| bgcolor="#FEDBCA" align="center" width="45" | ''Heft'' || bgcolor="#FEDBCA" align="center" width="60"  | Seite || bgcolor="#FEDBCA" align="center" width="140"  | ''Mosaik-Serie'' || bgcolor="#FEDBCA" align="center" width="250"  | ''Hintergrundartikel'' || bgcolor="#FEDBCA" align="center" width="450"  | ''Aspekte'' || bgcolor="#FEDBCA" align="center" width="450" | ''Bemerkungen ''
| bgcolor="#FEDBCA" align="center" width="45" | ''Heft'' || bgcolor="#FEDBCA" align="center" width="60"  | Seite || bgcolor="#FEDBCA" align="center" width="140"  | ''Mosaik-Serie'' || bgcolor="#FEDBCA" align="center" width="250"  | ''Hintergrundartikel'' || bgcolor="#FEDBCA" align="center" width="450"  | ''Aspekte'' || bgcolor="#FEDBCA" align="center" width="450" | ''Bemerkungen ''
Zeile 1.211: Zeile 1.185:
| align="center" | [[020|20]] || … || align="center" | [[Anna, Bella & Caramella]] || … || … || …
| align="center" | [[020|20]] || … || align="center" | [[Anna, Bella & Caramella]] || … || … || …
|-
|-
-
| align="center" rowspan="6" | [[021|21]] || S.39|| align="center" rowspan="6" | Anna, Bella & Caramella<br><br>''Geld oder Liebe'' || align="center" | Au ja, [[Augsburg]]! || … || …
+
| align="center" | [[021|21]] || || align="center" | [[Anna, Bella & Caramella]] || … || … || …
-
|-
+
-
| S.40-41 || align="center" | So lebten die Reichen || ... || ...
+
-
|-
+
-
| S.42-43 || align="center" | Neue Zeiten - Neue Herrscher ||
+
-
* Kaiserthron zu verkaufen!
+
-
* Geld ist Macht!
+
-
* Borgen bringt Sorgen!
+
-
| ...
+
-
|-
+
-
| S.44-45 || align="center" | [[Zeitmessung im Mosaik|Eine kurze Geschichte der Zeit]] ||
+
-
* [[Sonne]], [[Mond]]e und [[Stern]]e
+
-
* [[Griechische Wasseruhr|Die Zeit fließt dahin]]
+
-
* [[Kerzenuhr|Einem König geht ein Licht auf]]
+
-
* [[Sanduhr|Leise rieselt der Sand]]
+
-
* Kommt Zeit, kommt Zahnrad
+
-
* [[Peter Henlein|Meister Henleins]] kleines Wunder
+
-
|
+
-
* Der Artikel wurde, neu layoutet, auf der [[Supi, unsere Kinderseite 2015|Kinderseite]] der [[Superillu]] 3/[[2015]] nachgedruckt.
+
-
|-
+
-
| S.46-47 || align="center" | Eine Kutschfahrt die ist lustig ... ||
+
-
* Die Sache kommt ins Rollen
+
-
* Keltische Genies
+
-
* Alle Wagen fahren nach [[Rom]]
+
-
* Unterwegs im [[Mittelalter]]
+
-
* Die [[Ungarn]] probieren´s mit Gemütlichkeit
+
-
|...
+
-
|-
+
-
| S.48-49 || [[Caramellas Köstlichkeiten]] ||
+
-
* Süßer Eierschnee
+
-
|...
+
-
|-
+
-
| align="center" rowspan="5" | [[022|22]] || S.39-41 || align="center" rowspan="5" | Anna, Bella & Caramella<br><br>''Küssen verboten'' || align="center" | Die Fugger ||
+
-
*
+
-
*
+
-
*
+
-
| ...
+
-
|-
+
-
| S.42-43 || align="center" | Shopping in Augsburg anno 1531 || … || …
+
-
|-
+
-
| S.44-45 || align="center" | Harte Arbeit - Buntes Leben<br>Der Alltag der Menschen im Spätmittelalter ||
+
-
*
+
-
| ...
+
-
|-
+
-
| S.46-47 || align="center" | Heiraten aus Politik ||
+
-
* Wer waren die Habsburger?
+
-
* Die Ehen der Habsburger
+
-
|...
+
-
|-
+
-
| S.48-49 || [[Caramellas Köstlichkeiten]] ||
+
-
* Kunterbunte Comicsuppe
+
-
|...
+
|-
|-
| align="center" rowspan="6" | [[028|28]] || S.39 || align="center" rowspan="6" | Anna, Bella & Caramella<br><br>''Das Dschungelkind'' || align="center" rowspan="3" | Survival Guide ||  
| align="center" rowspan="6" | [[028|28]] || S.39 || align="center" rowspan="6" | Anna, Bella & Caramella<br><br>''Das Dschungelkind'' || align="center" rowspan="3" | Survival Guide ||  
Zeile 1.328: Zeile 1.251:
* Labrador
* Labrador
|...
|...
-
|-
 
-
| align="center" rowspan="2" | [[038|38]] || S.41-43 || align="center" rowspan="2" | Die unglaublichen Abenteuer mit Anna, Bella & Caramella<br><br>''Das [[Ungeheuer von Loch Ness]]'' || align="center" | Willkommen in Schottland ||
 
-
* Schon gewusst?
 
-
* Mein Clan, dein Clan
 
-
* Da ist Musike drin!
 
-
* Wasser des Lebens?
 
-
* Für kleine Tierfreunde
 
-
* Mythische Geheimnisse
 
-
|...
 
-
|-
 
-
| S.48-49 || align="center" | Das Ungeheuer von [[Loch Ness]] ||
 
-
* Wie sieht Nessie überhaupt aus?
 
-
* Sollte wirklich ein [[Plesiosaurier]] im Loch Ness wohnen?
 
-
* Warum begann der Nessie-Hype erst in den 30er-Jahren?
 
-
|...
 
-
|-
 
-
| align="center" | [[051|51]] || S.40-45 || align="center" | Die unglaublichen Abenteuer mit Anna, Bella & Caramella<br><br>''Die kühne Pilotin'' || align="center" | Geschichte der Luftfahrt ||
 
-
* Aller Anfang ist schwer ...
 
-
** Aus Fehlern lernt man!
 
-
** Ihrer Zeit voraus!
 
-
** Tierische Testpiloten
 
-
** Pionoerinnen der [[Ballone und Luftschiffe|Ballonfahrt]]
 
-
* Flugzeug vs. [[Zeppelin]]
 
-
** Vater der modernen Luftfahrt
 
-
** Wie ein Vogel
 
-
** Die ersten Luftschiffe
 
-
** Die Katastrophe der Hindenburg
 
-
* Überflieger!
 
-
** Zwei Brüder heben ab
 
-
** Wahrheit oder Mythos?
 
-
** Ein Meilenstein folgt dem nächsten!
 
-
** Die ersten Hubschrauber
 
-
|
 
-
* Auf der nachfolgenden Doppelseite erklärt diesmal Bella: [[Experimentierbuch 3|Wind umrundet Hindernisse]], und auf der daruaffolgenden, wie man [[Bellas Basteltipp|Papierflieger]] baut.
 
|}
|}
-
== Hintergrundartikel in der Super-Illu ==
 
-
Nachdem die [[Abrafaxe]] in der [[Super-Illu]] vom März [[1996]] bis zum Oktober [[2005]] wöchentlich mit einem [[Onepager]] präsent waren, pausierten sie dort zwischenzeitlich bis zum April [[2009]].
 
-
 
-
Ihr Wiederabdruck in dieser [[Zeitungen und Zeitschriften|Zeitschrift]] erfolgte allerderding mit einem geänderten Konzept. So begegnen uns fortan die drei Protagonisten des [[Mosaik ab 1976]] in einem kleinen Comicstrip auf einer "Abenteuer, Wissen & Spaß - Eure Welt der Abrafaxe"-Doppelseite, auf welcher außerdem aus dem Mosaik bekannte [[Wie funktioniert die Welt?]]-Artikel (meist) nachgedruckt wurden und Kurzartikel zum Thema ''Natur und Technik'' und/oder ''Tiere der Heimat'', aber auch ein [[Ratte]]nspruch, ein ''Kracher-Lacher'' und ein ''Tipp'' von jeweils einem der Abrafaxe und anderes kindgerecht nachzulesen war.
 
-
 
-
Nach einer abermaligen Pause vom April [[2011]] bis zum Mai [[2012]] und einer erneuten Konzeptänderung finden sich fortan in der "Supi, unsere Kinderseite" neben "Califaxen" und "Spiel- und Rätselspaß" auch "Schlauer mit Abrax"-Kurzinformationen und überarbeitete Hintergrundartikelnachdrucke (selten ~vordrucke) unter der [[Redaktionelle Rubrik|Rubrik]] "Die Antwort auf diese Frage erklärt euch Prof. Dr. Brabax".
 
-
 
-
Die behandelten Themen sind jeweils auf der entsprechenden verlinkten Super-Illu-Jahrestabelle zu entnehmen.
 
-
 
-
{| {{Prettytable}}
 
-
|- bgcolor="#FEDBCA"
 
-
! width="40" | Jahr || width="750" | Super-Illu-Seite
 
-
|-
 
-
| bgcolor="#FEDBCA" align="center" | 2009 || [[Abenteuer, Wissen & Spaß - Eure Welt der Abrafaxe 2009]]
 
-
|-
 
-
| bgcolor="#FEDBCA" align="center" | [[2010]] || [[Eure Welt der Abrafaxe 2010]]
 
-
|-
 
-
| bgcolor="#FEDBCA" align="center" | 2011 || [[Eure Welt der Abrafaxe 2011]]
 
-
|-
 
-
| bgcolor="#FEDBCA" align="center" | 2012 || [[Supi, unsere Kinderseite 2012]]
 
-
|-
 
-
| bgcolor="#FEDBCA" align="center" | [[2013]] || [[Supi, unsere Kinderseite 2013]]
 
-
|-
 
-
| bgcolor="#FEDBCA" align="center" | [[2014]] || [[Supi, unsere Kinderseite 2014]]
 
-
|-
 
-
| bgcolor="#FEDBCA" align="center" | [[2015]] || [[Supi, unsere Kinderseite 2015]]
 
-
|-
 
-
| bgcolor="#FEDBCA" align="center" | [[2016]] || [[Supi, unsere Kinderseite 2016]]
 
-
|-
 
-
| bgcolor="#FEDBCA" align="center" | [[2017]] || [[Supi, unsere Kinderseite 2017]]
 
-
|-
 
-
| bgcolor="#FEDBCA" align="center" | [[2018]] || [[Supi, unsere Kinderseite 2018]]
 
-
|-
 
-
| bgcolor="#FEDBCA" align="center" | [[2019]] || [[Hallo Kinder! 2019]]
 
-
|-
 
-
| bgcolor="#FEDBCA" align="center" | [[2020]] || [[Hallo Kinder! 2020]]
 
-
|-
 
-
| bgcolor="#FEDBCA" align="center" | [[2021]] || [[Hallo Kinder! 2021]]
 
-
|-
 
-
| bgcolor="#FEDBCA" align="center" | [[2022]] || [[Hallo Kinder! 2022]]
 
-
|}
 
[[Kategorie:Liste]]
[[Kategorie:Liste]]
[[Kategorie:Redaktionelles]]
[[Kategorie:Redaktionelles]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge