Bearbeiten von Granatapfel

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[bild:Granatapfel.jpg|left|frame|Brabax gibt den Granatapfel Califax]]
[[bild:Granatapfel.jpg|left|frame|Brabax gibt den Granatapfel Califax]]
-
Der '''Granatapfel''' ist eine Frucht in der [[Orient-Okzident-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]]. Weiterhin wird der Granatapfel im [[Mittelteil]] in den [[redaktionellen Rubriken]] ''[[Califax' kleine Heilpflanzenkunde]]'' und ''[[Caramellas kleine Heilpflanzenkunde]]'' vorgestellt.
+
Der '''Granatapfel''' ist eine Frucht in der [[Orient-Okzident-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]].
-
== Granatäpfel in der Handlung ==
+
== Der Granatapfel in der Handlung ==
Ein [[Obsthändler in Bagdad|Obsthändler]] in [[Bagdad]] hat in seinem Karren einige Granatäpfel für den Verkauf bereitliegen. In dem Karren versteckt sich [[Quecksilber-Ali]], nachdem er den [[Teppichhändler in Bagdad|Teppichhändler]] bestohlen hat. [[Brabax]] kommt mit dem Teppichhändler ins Gespräch und als er wieder geht, verlässt der Dieb sein Versteck. Er wirft Brabax einen Granatapfel als Dank für seine Hilfe zu. Da taucht der Obsthändler auf und weist Brabax darauf hin, dass er den Apfel noch nicht bezahlt habe. Verlegen antwortet Brabax, dass ihm Quecksilber-Ali den Apfel gegeben hat. Das hält der Händler für die dümmste Ausrede, die er je gehört hat. Er findet das so lustig, dass er ihm den Granatapfel schenkt.
Ein [[Obsthändler in Bagdad|Obsthändler]] in [[Bagdad]] hat in seinem Karren einige Granatäpfel für den Verkauf bereitliegen. In dem Karren versteckt sich [[Quecksilber-Ali]], nachdem er den [[Teppichhändler in Bagdad|Teppichhändler]] bestohlen hat. [[Brabax]] kommt mit dem Teppichhändler ins Gespräch und als er wieder geht, verlässt der Dieb sein Versteck. Er wirft Brabax einen Granatapfel als Dank für seine Hilfe zu. Da taucht der Obsthändler auf und weist Brabax darauf hin, dass er den Apfel noch nicht bezahlt habe. Verlegen antwortet Brabax, dass ihm Quecksilber-Ali den Apfel gegeben hat. Das hält der Händler für die dümmste Ausrede, die er je gehört hat. Er findet das so lustig, dass er ihm den Granatapfel schenkt.
-
Als [[Califax]] den Granatapfel sieht, fragt er Brabax, woher er ihn habe? Das sei eine komische Geschichte, meint er verstimmt und wirft die Frucht Califax zu. Er mag ihm dazu nichts erzählen (Heft [[550]]).
+
Als [[Califax]] den Granatapfel sieht, fragt er Brabax, woher er ihn habe? Das sei eine komische Geschichte, meint er verstimmt und wirft die Frucht Califax zu. Er mag ihm dazu nichts erzählen.
-
 
+
-
Später werden Granatäfel auch in der [[Küche im Bukoleonpalast|Küche]] des [[Bukoleonpalast]]es erwähnt, die der [[Koch Matthäus]] vorbereiten soll (Heft [[570]]).
+
-
 
+
-
== Der Granatapfel im redaktionellen Teil ==
+
-
Im [[redaktionellen Teil]] von Heft [[368]] wird in der [[redaktionelle Rubrik|Rubrik]] ''[[Califax' kleine Heilpflanzenkunde]]'' der Saure Granatapfel kurz vorgestellt.
+
-
 
+
-
Im [[Mädchen-Mosaik]] [[020]] wird in ''[[Caramellas kleine Heilpflanzenkunde]]'' ebenfalls der Saure Granatapfel kurz vorgestellt.
+
== Über den Granatapfel ==
== Über den Granatapfel ==
Zeile 20: Zeile 13:
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Granatapfel Granatapfel] in der [[Wikipedia]]
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Granatapfel Granatapfel] in der [[Wikipedia]]
-
== Granatäpfel spielen eine Rolle in folgenden Mosaikheften ==
+
== Ein Granatapfel wird in folgendem Mosaikheft verschenkt ==
-
  [[Mosaik ab 1976]]: [[550]], [[570]] (erwähnt)
+
  [[Mosaik ab 1976]]: [[550]]
-
[[Mittelteil]]: [[368]] ([[Califax' kleine Heilpflanzenkunde]])
+
   
   
-
  [[Mädchen-Mosaik]]: [[020]] ([[Caramellas kleine Heilpflanzenkunde]])
+
  [[Mädchen-Mosaik]]: [[020]] ([[Caramellas kleine Heilpfalnzenkunde]])
[[Kategorie:Orient-Okzident-Serie (Nahrungsmittel)]]
[[Kategorie:Orient-Okzident-Serie (Nahrungsmittel)]]
[[Kategorie:Heilpflanzenkunde (Pflanze)]]
[[Kategorie:Heilpflanzenkunde (Pflanze)]]
-
[[Kategorie:Äpfel]]
+
[[Kategorie:Obst und Gemüse]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge