Bearbeiten von Genuesische Galeeren

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:
Die '''genuesischen Galeeren''' sind Transportmittel der [[Orient-Okzident-Serie]] im [[Mosaik ab 1976]].
Die '''genuesischen Galeeren''' sind Transportmittel der [[Orient-Okzident-Serie]] im [[Mosaik ab 1976]].
-
Die Galeeren liegen im [[Hafen von Genua]] und werden in Alarmbereitschaft versetzt, als fremde Schiffe gesichtet werden, die sich dem Hafen nähern. Es handelt sich um das [[Schiff des Andreas]], das auf dem Weg nach [[Genua]] von drei Piratenschiffen verfolgt wird. Die Schiffe werden für eine [[Mauren|maurische]] Flotte gehalten, die Genua angreifen will. Besonders bedrohlich wirkt der [[Abul Abbas|Elefant]] an Bord des vorderen Schiffes. Daher erhält der [[genuesischer Capitano|Capitano]] den Befehl, das Schiff zu versenken.
+
Die Galeeren liegen im [[Hafen von Genua]] und werden in Alarmbereitschaft versetzt, als fremde Schiffe gesichtet werden, die sich dem Hafen nähern. Es handelt sich um das [[Schiff des Andreas]], das auf dem Weg nach [[Genua]] von drei Piratenschiffen verfolgt wird. Die Schiffe werden für eine [[Mauren|maurische]] Flotte gehalten, die Genua angreifen will. Besonders bedrohlich wirkt der [[Abul Abbas|Elefant]] an Bord des vorderen Schiff. Daher erhält der [[genuesischer Capitano|Capitano]] den Befehl, das Schiff zu versenken.
-
Die päpstlichen Gesandten [[Thomas und Tomas]] wollen verhindern, dass ihre Freunde versenkt werden. Da das Fallreep auf einer Galeere nicht eingeholt wurde, können sie sich noch beim Ablegen an Bord begeben. Allerdings gelingt es ihnen nicht, den Capitano zu überzeugen, dass der Elefant auf dem Schiff dem [[Karl der Große|Kaiser]] gehört.
+
Die die päpstlichen Gesandten [[Thomas und Tomas]] wollen verhindern, dass ihre Freunde versenkt wird. Da das Fallreep auf einer Galeere nicht eingeholt wurde, können sie sich noch beim Ablegen an Bord begeben. Allerdings gelingt es ihnen nicht, den Capitano zu überzeugen, dass der Elefant auf dem Schiff dem [[Karl der Große|Kaiser]] gehört.
Beim Auftauchen der Galeeren geben die [[Maurische Piraten|maurischen Piraten]] den Befehl zum Rückzug. Die Galeeren kreisen mit ihren Rammspornen das Schiff mit dem Elefanten ein, doch dann lässt der Capitano den Angriff einstellen. Er hat [[Kaufmann Isaak|Isaak]] an Bord erkannt und hört von ihm, dass niemand Genua angreifen will und der Elefant ein Geschenk für den Kaiser sei. Daher lässt der Capitano das Schiff in den Hafen eskortieren.
Beim Auftauchen der Galeeren geben die [[Maurische Piraten|maurischen Piraten]] den Befehl zum Rückzug. Die Galeeren kreisen mit ihren Rammspornen das Schiff mit dem Elefanten ein, doch dann lässt der Capitano den Angriff einstellen. Er hat [[Kaufmann Isaak|Isaak]] an Bord erkannt und hört von ihm, dass niemand Genua angreifen will und der Elefant ein Geschenk für den Kaiser sei. Daher lässt der Capitano das Schiff in den Hafen eskortieren.

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge