Bearbeiten von Gastfreundliche Timoresinnen

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:
Die drei '''gastfreundlichen Timoresinnen''' sind Figuren der [[Australien-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]].
Die drei '''gastfreundlichen Timoresinnen''' sind Figuren der [[Australien-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]].
-
Beim Landgang in [[Kupang]] auf der Insel [[Timor]] treffen die Matrosen [[Russel Mart| Woody]], [[Jack Hopkins|Stinky]] und [[Benjamin Morgan|Buddel-Ben]] von der ''[[Investigator]]'' auf die drei Timoresinnen und werden von den Damen zum Essen eingeladen. Die nette Einladung wird selbstverständlich gern angenommen. Als [[Brabax]] und [[Califax]] später zu den Hütten der Frauen kommen, um Woody den Befehl des [[Matthew Flinders|Commanders]] zu überbringen, dass er zum Hafen kommen soll, um das neue [[holländisches Segelschiff in Kupang|Schiff]] zu begutachten, finden sie den Schiffszimmermann beim Holz hacken. Zu essen gab es noch nichts. Nach einigen weiteren Stunden, als auch Stinky und Buddel-Ben auf dem Schiff gebraucht werden, kommen Brabax und Califax gerade dazu, als die beiden Wäsche aufhängen. Eine der drei Damen fordert die verblüfften Abrafaxe gleich auf, Holz zu hacken, schließlich hätten sie einen "ihrer" Männer entführt. Die Matrosen folgen nur ungern Flinders’ Befehl. Schließlich wurden sie ja zum Essen eingeladen. Das wollen sie sich nicht entgehen lassen. Califax stellt verwundert fest, dass das doch schon vor Stunden war. Stinky und Buddel-Ben erklären daraufhin, dass sie erst Brennholz machen mussten, damit die Frauen kochen können. Wäsche haben sie auch gewaschen, damit die Damen hübsch für sie aussehen. Das Dach wurde repariert, der Boden gefegt … Als eine der Frauen den Befehl des Commanders völlig ignorierend – die Männer zum Gemüseputzen ruft, wird Brabax wütend. Stinky und Buddel-Ben bleibt nichts weiter übrig, als ihm zum Hafen zu folgen.
+
Beim Landgang in [[Kupang]] auf der Insel [[Timor]] treffen die Matrosen [[Russel Mart| Woody]], [[Jack Hopkins|Stinky]] und [[Benjamin Morgan|Buddel-Ben]] von der ''[[Investigator]]'' auf die drei Timoresinnen und werden von den Damen zum Essen eingeladen. Die nette Einladung wird selbstverständlich gern angenommen. Als [[Brabax]] und [[Califax]] später zu den Hütten der Frauen kommen, um Woody den Befehl des [[Matthew Flinders|Commanders]] zu überbringen, dass er zum Hafen kommen soll, um das neue [[holländisches Segelschiff in Kupang|Schiff]] zu begutachten, finden sie den Schiffszimmermann beim Holz hacken. Zu essen gab es noch nichts. Nach einigen weiteren Stunden, als auch Stinky und Buddel-Ben auf dem Schiff gebraucht werden, kommen Brabax und Califax gerade dazu, als die beiden Wäsche aufhängen. Eine der drei Damen fordert die verblüften Abrafaxe gleich auf, Holz zu hacken, schließlich hätten sie einen "ihrer" Männer entführt. Die Matrosen folgen nur ungern Flinders’ Befehl. Schließlich wurden sie ja zum Essen eingeladen. Das wollen sie sich nicht entgehen lassen. Califax stellt verwundert fest, dass das doch schon vor Stunden war. Stinky und Buddel-Ben erklären daraufhin, dass sie erst Brennholz machen mussten, damit die Frauen kochen können. Wäsche haben sie auch gewaschen, damit die Damen hübsch für sie aussehen. Das Dach wurde repariert, der Boden gefegt … Als eine der Frauen - den Befehl des Commanders völlig ignorierend – die Männer zum Gemüseputzen ruft, wird Brabax wütend. Stinky und Buddel-Ben bleibt nichts weiter übrig, als ihm zum Hafen zu folgen.
[[Bild:Holz442.jpg|left|frame|Matrosen an Land]]Da das von Commander Flinders gekaufte neue Schiff, das die ''Investigator'' ersetzen sollte,  von der Kanonenkugel einer [[portugiesische Galeone| portugiesischen Galeone]] getroffen und versenkt wird, kommt es zu einer [[Meuterei]]. Woody, Stinky und Buddel-Ben zieht es natürlich sofort wieder zu den drei Damen, die sie zum Essen eingeladen hatten. Während sie dort einen neuen Brunnen graben, strömt ein köstlicher Duft durch Kupang. Der Duft kommt vom Hafen und die Matrosen, die immer noch hungrig sind, folgen dem Duft. Das Protestgeschrei der Frauen, die noch jede Menge für sie zu tun hätten, kann sie nicht aufhalten. Califax hat am Strand eine [[unglaublich gut riechende Gemüsesuppe]] gekocht. Auch diese gibt es allerdings nicht ganz umsonst. Die Männer bekommen eine Schüssel Suppe, wenn sie unterschreiben, dass sie mit der ''Investigator'' nach [[Port Jackson]] segeln. Da niemand Califax’ Kochkünsten widerstehen kann, ist die Meuterei damit beendet.
[[Bild:Holz442.jpg|left|frame|Matrosen an Land]]Da das von Commander Flinders gekaufte neue Schiff, das die ''Investigator'' ersetzen sollte,  von der Kanonenkugel einer [[portugiesische Galeone| portugiesischen Galeone]] getroffen und versenkt wird, kommt es zu einer [[Meuterei]]. Woody, Stinky und Buddel-Ben zieht es natürlich sofort wieder zu den drei Damen, die sie zum Essen eingeladen hatten. Während sie dort einen neuen Brunnen graben, strömt ein köstlicher Duft durch Kupang. Der Duft kommt vom Hafen und die Matrosen, die immer noch hungrig sind, folgen dem Duft. Das Protestgeschrei der Frauen, die noch jede Menge für sie zu tun hätten, kann sie nicht aufhalten. Califax hat am Strand eine [[unglaublich gut riechende Gemüsesuppe]] gekocht. Auch diese gibt es allerdings nicht ganz umsonst. Die Männer bekommen eine Schüssel Suppe, wenn sie unterschreiben, dass sie mit der ''Investigator'' nach [[Port Jackson]] segeln. Da niemand Califax’ Kochkünsten widerstehen kann, ist die Meuterei damit beendet.

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge