Bearbeiten von Ganesha

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Gelungen}}
{{Gelungen}}
[[bild:Ganescha0002.jpg|right|frame|Ganesha in Rattabumpur]]
[[bild:Ganescha0002.jpg|right|frame|Ganesha in Rattabumpur]]
-
'''Ganesha''', auch '''Ganapati''' genannt, ist eine [[Hinduismus|hinduistische]] [[Gottheit]], die in der [[Alexander-Papatentos-Serie]] angerufen wird und deren Abbilder mehrfach zu sehen sind.
+
'''Ganesha''', auch '''Ganapati''' genannt, ist eine [[Indien#Religion|hinduistische]] Gottheit, die in der [[Alexander-Papatentos-Serie]] angerufen wird und deren Abbilder mehrfach zu sehen sind.
== Ganesha im MOSAIK ==
== Ganesha im MOSAIK ==
Zeile 11: Zeile 11:
Dass Ganesha auch in [[Rattabumpur]] verehrt wird, sieht man, als [[Roxane]] samt ihrer bezaubernden [[Amazonengardistinnen|Garde]] ihren Gatten [[Alexander Papatentos|Alex]] in seiner neuen Residenz besucht ([[4/87]]).
Dass Ganesha auch in [[Rattabumpur]] verehrt wird, sieht man, als [[Roxane]] samt ihrer bezaubernden [[Amazonengardistinnen|Garde]] ihren Gatten [[Alexander Papatentos|Alex]] in seiner neuen Residenz besucht ([[4/87]]).
-
Im Auftrage [[Krishna Ghaunar]]s vollführen [[Rama und Kama]] in [[Bolangir]] vor einer Ganeshastatue eine nächtliche Zeremonie, damit ihnen der Geist des verstorbenen [[Oberbefehlshaber von Bolangir|Generals]] verrate, wo sich die [[Goldene Säule]] befinde ([[6/87]]). Angeblich erscheint der General tatsächlich in einer Eule und lässt ein Hinweiszeichen fallen. Von dieser [[Scharlatanerie]] lässt sich jedoch nur Krishna Ghaunar täuschen.
+
Im Auftrage [[Krishna Ghaunar]]s vollführen [[Rama und Kama]] in [[Bolangir]] vor einer Ganeshastatue eine nächtliche Zeremonie, damit ihnen der Geist des verstorbenen [[Oberbefehlshaber von Bolangir|Generals]] verrate, wo sich die [[Goldene Säule]] befinde ([[6/87]]). Angeblich erscheint der General tatsächlich in einer Eule und lässt ein Hinweiszeichen fallen. Von dieser Scharlatanerie lässt sich jedoch nur Krishna Ghaunar täuschen.
Dass man den hinduistischen Gott auch im Reich [[Srivijaya]] verehrt, wird an einem steinernen Abbild Ganeshas im Palastbezirk des [[Fürst von Srivijaya|Fürsten von Srivijaya]] deutlich ([[1/89]]).
Dass man den hinduistischen Gott auch im Reich [[Srivijaya]] verehrt, wird an einem steinernen Abbild Ganeshas im Palastbezirk des [[Fürst von Srivijaya|Fürsten von Srivijaya]] deutlich ([[1/89]]).
Zeile 45: Zeile 45:
[[Kategorie:Japan-China-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Japan-China-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Japan-China-Serie (Objekt)]]
[[Kategorie:Japan-China-Serie (Objekt)]]
-
[[Kategorie:Hinduistische Gottheit]]
+
[[Kategorie:Götter und Co.]]
[[Kategorie:Religiöses Objekt]]
[[Kategorie:Religiöses Objekt]]
[[Kategorie:Figur aus der Religion (erwähnt)]]
[[Kategorie:Figur aus der Religion (erwähnt)]]
-
[[Kategorie:Plastiken und Skulpturen]]
+
[[Kategorie:Kunstwerk]]
 +
[[Kategorie:Hinduismus im Mosaik]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge