Bearbeiten von Göttliche Komödie

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{MPP|Max gibt Gas}}
{{MPP|Max gibt Gas}}
-
Die '''Göttliche Komödie''' ([[italienisch]] ''La Divina Commedia'') ist das bekannteste Werk des [[italien]]ischen Dichters [[Dante Alighieri]]. Es entstand ca. 1307-1320. Sie ist das erste große Literaturwerk, welches nicht in [[Latein]], sondern in der "Volkssprache" geschrieben wurde. Dante wurde damit zum Schöpfer der modernen italienischen Sprache. Eigentlich lautet der Titel nur ''La Comedia'' - das Attribut ''divina'', also "göttliche", wurde nachträglich aus Bewunderung hinzugefügt. ''Komödie'' bezeichnet hier kein humoristisches Werk, sondern im ursprünglichen Sinne eine Geschichte mit einem glücklichen Ausgang (im Gegensatz zur Tragödie).
+
Die '''Göttliche Komödie''' ([[italien]]isch ''La Divina Commedia'') ist das bekannteste Werk des [[Italien|italienischen]] Dichters [[Dante Alighieri]]. Es entstand ca. 1307-1320. Sie ist das erste große Literaturwerk, welches nicht in Latein, sondern in der "Volkssprache" geschrieben wurde. Dante wurde damit zum Schöpfer der modernen italienischen Sprache. Eigentlich lautet der Titel nur '''La Comedia''' - das Attribut ''divina'', also ''göttlich'', wurde nachträglich aus Bewunderung hinzugefügt. Komödie bezeichnet hier kein humoristisches Werk, sondern im ursprünglichen Sinne eine Geschichte mit einem glücklichen Ausgang (im Gegensatz zur Tragödie).
== Aufbau ==
== Aufbau ==
-
Die ''Comedia'' besteht aus drei Teilen: ''Inferno'' (die Hölle), ''Purgatorio'' (der Läuterungsberg oder das Fegefeuer), und ''Paradiso'' (das Paradies), die wiederum aus 34, 33 bzw. 33 Gesängen bestehen.
+
Die ''Comedia'' besteht aus drei Teilen: ''Inferno'' (die Hölle), ''Purgatorio'' (der Läuterungsberg oder das Fegefeuer), und ''Paradiso'' (das Paradies), die wiederum aus 34, 33 bzw. 33 Gesängen bestehen
== Inhalt ==
== Inhalt ==
-
Dem Ich-Erzähler macht in seiner Lebensmitte eine schwere Lebenskrise zu schaffen. Mit Hilfe der Seele seines Dichtervorbildes [[Vergil]] unternimmt er eine Reise durch zehn Kreise der Hölle bis hinab in den tiefsten Höllengrund. Anschließend wandert er von dort aus den Rundweg am Läuterungsberg hinauf. An dessen Gipfel löst seine Jugendliebe Beatrice Vergil ab und geleitet ihn hinauf in den Himmel.
+
Dem Ich-Erzähler macht in seiner Lebensmitte eine schwere Lebenskrise zu schaffen. Mit Hilfe der Seele seines Dichtervorbildes Vergil unternimmt er eine Reise durch zehn Kreise der Hölle bis hinab in den tiefsten Höllengrund. Anschließend wandert er von dort aus den Rundweg am Läuterungsberg hinauf. An dessen Gipfel löst seine Jugendliebe Beatrice Vergil ab und geleitet ihn hinauf in den Himmel.
Auf seiner Reise begegnen dem Erzähler hunderte von historischen Personen. Darunter sind Päpste, Kaiser, Könige, Fürsten, Heilige. Er unterhält sich mit vielen von ihnen, wodurch der Leser von ihren Sünden bzw. guten Taten erfährt. Dante ließ in sein Werk viele Werke der klassischen griechischen und römischen, sowie der christlichen Literatur einfließen.
Auf seiner Reise begegnen dem Erzähler hunderte von historischen Personen. Darunter sind Päpste, Kaiser, Könige, Fürsten, Heilige. Er unterhält sich mit vielen von ihnen, wodurch der Leser von ihren Sünden bzw. guten Taten erfährt. Dante ließ in sein Werk viele Werke der klassischen griechischen und römischen, sowie der christlichen Literatur einfließen.
-
== Die Göttliche Komödie in Minimaritta ==
+
== Die Göttliche Komödie im Mosaik ==
-
Da es unvorstellbar wäre, dass in einer italienischen Bibliothek Dantes Meisterwerk nicht zu finden sein soll, ist es selbstverständlich im Bestand der [[Bibliothek von Minimaritta]] vorhanden (auch wenn man nur den Verfassernamen des betreffenden Buches erkennen kann). Dantes Werk steht dabei neben Büchern von [[John Milton]] (''[[Paradise Lost]]'') und [[Lovecraft]]. Doch angesichts ihrer Erlebnisse mit den [[Geister der Nacht|Geistern der Nacht]] greift [[Max]] stattdessen lieber zu den ''[[100 Bürowitze]]n''.
+
Da es unvorstellbar wäre, dass in einer italienischen Bibliothek Dantes Meisterwerk nicht zu finden sein soll, ist es selbstverständlich im Bestand der [[Bibliothek von Minimaritta]] vorhanden (auch wenn man nur den Verfassernamen des betreffenden Buches erkennen kann). Dantes Werk steht dabei neben Büchern von [[Milton]] (''[[Paradise Lost]]'') und [[Lovecraft]]. Doch angesichts ihrer Erlebnisse mit den [[Geister der Nacht|Geistern der Nacht]] greift [[Max]] stattdessen lieber zu den ''[[100 Bürowitze]]n''.  
-
 
+
-
== Die Göttliche Komödie in den Runkel-Romanen ==
+
-
Im Roman ''[[Ritter Runkel und seine Zeit]]'' wird die ''Göttliche Komödie'' auf Seite 18 beim [[Papst Bonifaz VIII.]] erwähnt. Darin werde der Papst in den achten Ring der Hölle verwiesen.
+
Dante war ein glühender Anhänger von Kaiser [[Heinrich VII.]]. Bei dessen Italienzug traf er ihn persönlich und in seiner ''Göttlichen Komödie'' erfleht er einen Kaiser (eben jenen Heinrich VII.) herbei, der sein im Streit zerrissenes Heimatland [[Italien]] retten möge. Diese Zeilen werden im Roman ''[[Ritter Runkel - Der Diplomat]]'' auf Seite 58 zitiert.
Dante war ein glühender Anhänger von Kaiser [[Heinrich VII.]]. Bei dessen Italienzug traf er ihn persönlich und in seiner ''Göttlichen Komödie'' erfleht er einen Kaiser (eben jenen Heinrich VII.) herbei, der sein im Streit zerrissenes Heimatland [[Italien]] retten möge. Diese Zeilen werden im Roman ''[[Ritter Runkel - Der Diplomat]]'' auf Seite 58 zitiert.
-
 
-
Weiterhin wird auf Seite 86 zum [[Papst Clemens V.]] der 19. Gesang, Inferno zitiert, ohne daß jedoch der Name des Papstes genannt wird.
 
== Externe Links ==
== Externe Links ==
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Die_G%C3%B6ttliche_Kom%C3%B6die Die Göttliche Komödie in der Wikipedia]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Die_G%C3%B6ttliche_Kom%C3%B6die Die Göttliche Komödie in der Wikipedia]
-
*[https://www.projekt-gutenberg.org/autoren/namen/dante.html Dante Alighieri - Die Göttliche Komödie im Projekt Gutenberg-DE]
+
*[http://gutenberg.spiegel.de/dante/komoedie/komoedie.htm Der komplette Text der Comedia bei Projekt Gutenberg]
== Die ''Göttliche Komödie'' wird in folgenden Geschichten rezipiert ==
== Die ''Göttliche Komödie'' wird in folgenden Geschichten rezipiert ==
  [[Die Abrafaxe]]: [[Die Geister der Nacht]] (im Regal)
  [[Die Abrafaxe]]: [[Die Geister der Nacht]] (im Regal)
   
   
-
  [[Neues von Runkel]]: [[Ritter Runkel und seine Zeit]], [[Ritter Runkel - Der Diplomat]] (zitiert)
+
  [[Neues von Runkel]]: [[Ritter Runkel - Der Diplomat]] (zitiert)
-
[[Kategorie:Die Abrafaxe (Schriftgut)|Gottliche Komodie]]
+
[[Kategorie:Die Abrafaxe (Schriftgut)]]
-
[[Kategorie:Religiöses Buch|Gottliche Komodie]]
+
[[Kategorie:Buch]]
-
[[Kategorie:Quelle (Gedicht)|Gottliche Komodie]]
+
[[Kategorie:Quelle (Gedicht)]]
-
[[Kategorie:Die Abrafaxe (Quelle)|Gottliche Komodie]]
+
[[Kategorie:Die Abrafaxe (Quelle)]]
-
[[Kategorie:Neues von Runkel (Quelle)|Gottliche Komodie]]
+
[[Kategorie:Neues von Runkel (Quelle)]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge